Zwei neue »Demon Slayer«-Figuren von Giyu und Sabito enthüllt

Das japanische Unternehmen SEGA stellte vor Kurzem zwei neue Figuren von Sabito und Giyu Tomioka aus der Shonen-Serie »Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba« vor. Erste Bilder könnt ihr euch weiter unten in diesem Artikel ansehen.

Release im Juni 2025

Die neuen Figuren von Sabito und Giyu Tomioka aus der »Xross Link«-Reihe von SEGA werden aus den Materialien ABS und PVC hergestellt. Details zu den Abmessungen der beiden Produkte stehen zum aktuellen Zeitpunkt noch aus.

Werbung

Der Prize-Release ist jeweils für Juni 2025 in den japanischen Arcade-Hallen geplant. Eine Vorbestellung ist in Kürze bei teilnehmenden Figurenhändlern möglich. Der Verkaufspreis kann dabei je nach Anbieter und Land leicht variieren.

»Demon Slayer« besteht derzeit aus vier Staffeln, die hierzulande bei Crunchyroll zur Verfügung stehen. Eine Fortsetzung in Form einer dreiteiligen Filmreihe, deren erster Teil in diesem Jahr in die deutschen Kinos kommt, befindet sich aktuell in Arbeit.

Jetzt vorbestellen:

Figuren:

© Koyoharu Gotoge / SHUEISHA, Aniplex, ufotable

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
1 Kommentar
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Ich

Der unebene Sandboden ist ganz okay denke ich. Wenn ich das richtig sehe, ist aber keine Körnung vorhanden. Das wäre noch ein nettes Detail gewesen würde ich meinen. Das Gras finde ich von der Struktur und Farbe her schon in Ordnung. aber es wirkt recht dick – und dadurch auch etwas kompakt. Die Steine mir der Formgebung, der Struktur und der Farbe her halte ich für ganz ordentlich gemacht. Die Baumstücke haben einen schön eingearbeitete Rindensturktur würde ich sagen. die Brauntöne gefallen mir auch ganz gut.

Die Sandalen mir der runden Formgebung, den eingearbeiteten Rillen und dem Sohlenprofil machen soweit einen ganz ordentlich gemachten Eindruck auf mich. Die Riemen mit den Auflagen finde ich bei der roten Variante besser ausgearbeitete als bei der blauen muss ich sagen. Wobei es auch nur ein Bild gibt. Farblich scheint mir das aber in beiden Fällen sauber abgegrenzt zu sein. Die Socken mit den Falten sehen für mich okay aus. Die weißen Bandagen mit den Falten halte ich für ordentlich gemacht. Die Abdeckung auf der anderen Seite scheint mir an den Rändern ordentlich ausgearbeit zu sein. Das Muster ist sauber aufgetragen, wenn ich das richtig sehe.

Die Hosen mit den Knickfalten, den Bügelfalten und den seitlichen ausschnitten finde ich ordentlich gemacht. Das Muster in dem ausschnitt sieht für mich sauber aufgetragen aus. Das scheint sich da ja anscheinend etwas rauszuquetschen. Auf der anderen Seite sitzt das ja etwas tiefer. Die Falten sind da für mich ordentlich gemacht. Das weiße Band links mit den Falten, den Kanten und dem untergeklempten Schwert ist okay für mich. Die Schwertscheiden mit der Krümmung und den farblich abgesetzten Enden sind ganz ordentlich gemacht und koloriert würde ich sagen. Die Tsuba links ist mir etwas zu sehr verdeckt; da enthalte ich mich mal. Die Griffwickelung finde ich recht grob gehalten. Die Rauten sind auch nicht gleichmäßig. Das Endstück ist okay denke ich. Auf der rechten Seite scheinen mit die Kanten und Ecken der Tsuba ordentlich gearbeitete und koloriert zu sein. Aber die Griffstruktur samt der Innenflächen sieht für mich auch hier etwas grob aus. Die Mäntel mit dem Faltenwurf, den Nähten und den Rändern an den Ärmelenden finde ich soweit ganz ordentlich gemacht. Das Muster halte ich für sauber aufgetragen. Die weinrote Farbe kommt aber auch gut rüber würde ich sagen. Auf der linken Seite finde ich allerdings die Lagenoptik im Brustbereich nicht so schön ausgearbeitet. Aber immerhin farblich sauber abgegrenzt, wenn ich das richtig sehe.

Haare und Haarstruktur finde ich bei beiden etwas grob. Links auch etwas kantig. Aber das ist wohl der Stil. Die Augen sind bei beiden sauber aufgetragen habe ich den Eindruck. Die Narbe auf der rechten Seite kann ich nicht wirklich erkennen; da enthalte ich mich mal. Die Münder sind bei beiden etwa gleich. Sie sind ausgearbeitet an den Rändern und Zahnreihen, aber dann hat man wieder eine Zungenwand, die die Tiefenwirkung kaputt macht.