Neue »Goblin Slayer«-Figur des Gildenmädchens vorgestellt

Das japanische Unternehmen Union Creative International stellte vor Kurzem eine neue Figur des Gildenmädchens aus »Goblin Slayer« vor. Wir fassen zusammen.

Release im Oktober 2025

Die neue Figur des Gildenmädchens misst eine Größe von etwa 26,5 Zentimeter und wurde von Bildhauer Panzerdemonium entworfen. Für die Herstellung des Produkts werden ABS und ATBC-PVC verwendet. Erste Bilder gibt es weiter unten.

Werbung

Der Standard-Release ist für Oktober 2025 zu einem Preis von 23.100 Yen (148 Euro) geplant. Eine Vorbestellung ist in Kürze bei allen teilnehmenden Figurenhändlern möglich, wobei der Verkaufspreis wie gewohnt etwas abweichen kann.

Die Anime-Adaption von »Goblin Slayer«, die aus zwei Staffeln und einem Sequel-Film besteht, ist durch AniMoon Publishing auf DVD und Blu-ray erhältlich. Altraverse veröffentlicht die originale Light-Novel-Reihe mit deutscher Übersetzung.

Mehr zum Thema:

Figur:

©Kumo Kagyu • SB Creative Corp./Goblin Slayer Project.

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
7 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Ich

Hatte sie eigentlich auch einen richtigen Namen? Mir wäre er jetzt nicht im Gedächtnis geblieben – aber das will nichts heißen.

Rundungen, Kanten, Nähte und die Riemen der Schuhe finde ich ordentlich gemacht. Die Schnallen scheinen mir sauber koloriert zu sein. Allerdings sehen die für mich nur aufgemalt aus, nicht ausgearbeitet. Die Ränder der Schuhe halte ich für gur ausegarbeitet – auch mit dem Freiraum. Die Farbe der Strumpfhose/der Strümpfe ist gut gewählt würde ich sagen.

Der Rock mit der Formgebung, den Nähten, den Falten und unten den ausgearbeiteten Wellenfalten mit den Übergängen zu der glatten Fläche macht auf mich einen ordentlich gearbeiteten Eindruck. Die Weste mit den Nähten, den Kanten, Ecken, Auflagen und Übergängen sieht für mich soweit erstmal ordentlich gemacht aus. Oben beim Ausschnitt die Umschläge mit den Kanten, Ecken, Auflagen und Freiräumen halte ich auch für ordentlich gearbeitet. Die Bemalung sieht für mich sauber aufgetragen und abgegrenzt aus. Was ich allerdings nicht so schön gemacht finde, sind vorn zwischen Armen und Gürtel diese kleinen Verschlüsse; die wirken auf mich recht grob gehalten und die scheinen mir an den Rändern nicht ganz ordentlich koloriert zu sein. Die auf der Rückseite machen da einen besser gemachten Eindruck auf mich. Der Kragenbereich mit den Kanten und den Übergängen ist ordentlich gearbeiteten finde ich. Die Brosche mit der runden Formgebung, den Kanten und der Bemalung ist ordentlich gemacht habe ich den Eindruck. Das Tuch mit den Falten und den Kanten auch. Das weiße Hemd mit dem Faltenwurf, den aufgeplusterten Schulterbereichen, den ausgearbeiteten Bändern, den Wellenfaltenärmelenden, den ausgearbeiteten Teilen davor sowie der leicht ausgearbeiteten Knopfleiste halte ich für ordentlich gemacht und koloriert. Die Schleifen an den Armbänder mit den Rundungen, Kanten und Falten setzen sich ordentlich ab würde ich sagen und sind auch ganz ordentlich gemacht.

Dann haben wir ja noch den Gürtel bzw. das Gurtzeug. Die breiten Riemen mit den ausgearbeiteten Rändern, den Auflagen und Übergängen finde ich gut gearbeitet. Bei der Schnalle der silberfarbene untere Bereich mit den Ecken, Kanten und der stufenartigen Optik sieht für mich ordentlich ausgearbeitet und koloriert aus. Der Silberton ist gut gewählt denke ich. Der goldene Teil mit der Formgebung, den Kanten, Ecken und Ausarbeitungen halte ich auch für ordentlich gearbeitet und koloriert. Der Goldton ist auch gut gewählt finde ich und und in der Mitte der rote Knopf ist sauber koloriert, wenn ich das richtig sehe. Die Büchertasche mit der Formgebung, den Kanten, Nähten, der Verschlusslasche sowie der Halterung mit den Kanten und der Einbindung an dem Riemen finde ich ordentlich gemacht. Die Bücher mit Form- und Farbgebung sind okay denke ich.

Haare und Haarstruktur … na ja, das ist so eine Sache. Hinten die Zopfstruktur find eich durchaus ordentlich gemacht. Über und unter dem Zopf die Haarstruktur sieht für mich auch ganz ordentlich gemacht aus. Aber vorn der Pony und die Haarstruktur des Zopfes finde ich eher grob gehalten muss ich sagen. Da scheint an der Seite auch noch eine Schleife vorhanden zu sein, aber die kann ich nicht gut genug erkennen; da enthalte ich mich mal. Die Augen sehen für mich sauber aufgetragen aus. Das Lächeln ist okay für mich; die Mundlinie hätte ich persönlich aber gleichmäßig stark besser gefunden.

10Minutes

Hatte sie eigentlich auch einen richtigen Namen? Mir wäre er jetzt nicht im Gedächtnis geblieben – aber das will nichts heißen.

In Goblin Slayer hat bis jetzt immer noch keiner einen Namen.

Und nur weil mal unser Zwerg, unser Lizard und High Elf Archer mal Goblin Slayer auch anders nennen, sind diese auch keine Namen. 😀

Ich

Aber hatten der Zwerg, die Elfe und der Echsenmensch nicht Namen? Wobei ich jetzt auch nicht wüsste wie sie heißen.

r1as

ja in der letzten staffel die rausgekommen ist hats glaub ihre familie gesagt

10Minutes

Selbst wenn ich mir Clips anschaue mit der Familie von High Elf Archer, habe ich keinen Namen gehört und Sub technisch nicht gelesen.

Natsu90

Leute das ist doch ganz einfach die ganze Welt ist nach Dungeon and Dragons aufgebaut heißt die ganzen Figuren haben nur die Bezeichnungen ihrer Figur ihres Charakters…. ist natürlich ein bisschen witzlos aber klar wenn man die ganze Welt danach aufbaut gibt es keine eigenständigen Namen.

Da wir hier eine LN und ein Anime nach diesem Prinzip nach diesen Regeln haben kann man sich das auch leicht erklären das macht es halt auch finde ich nach einer Zeit etwas eintönig also die LN z.B also da reicht wirklich der Anime und auch der nur für zwischendurch.

Ich

Ha, interessant. Ich muss sagen, dass ist mir bis jetzt gar nicht aufgefallen. Also klar, dass man den Goblin Slayer nicht beim Namen nennt, schon.

Aber die anderen … Nicht falsch verstehen: Ich störe mich nicht dran. Das ist gerade ein interessanter Moment der Erkenntnis, hahaha!