Das japanische Unternehmen Prime 1 Studio kündigte vor Kurzem eine neue Figur von Saber aus »Fate/stay night« an. Erste Bilder findet ihr weiter unten.
Release im Juni 2026
Die neue Figur von Saber aus der »Prisma Wing«-Reihe von Prime 1 Studio misst im Maßstab 1:4 eine Größe von ungefähr 59 Zentimeter und wurde von Bildhauer Kaoru Sakaki entworfen. Für die Herstellung wird das Material Polystein verwendet.
Der Limited-Release ist für Juni 2026 zum Preis von 154.900 Yen (circa 962 Euro) geplant. Eine Vorbestellung ist in Kürze bei allen teilnehmenden Figurenhändlern möglich. Der Preis kann je nach Anbieter und Land etwas abweichen.
Die 24-teilige erste Anime-Adaption von »Fate/stay night« entstand im Studio DEEN und wurde zwischen Januar und Juni 2006 im japanischen Fernsehen ausgestrahlt. Eine neue Version von Studio ufotable folgte im Oktober 2014.
Bei Amazon bestellen:
- Neue »Spy x Family«-Figur zeigt Anya als Detektivin
- Zwei neue »Sakamoto Days«-Figuren von Tarou Sakamoto vorgestellt
- Seiko Ayase aus »DAN DA DAN« erhält eine neue Actionfigur
Figur:
©TYPE-MOON,ufotable,FSNPC
Wunderschöne Figur, aber dafür habe ich weder das Budget noch den freien Platz zu Verfügung … 😉 Muss aber unbedingt mal wieder die Serie schauen, die ist echt super! 😀
Bei aller Liebe die ich auch für das fate Universum habe diese Figur ist einfach zu teuer🤔 ich finde man kann es auch manchmal übertreiben mit der Figuren Besessenheit.
Uiuiuiui! Das ist ja ganz schön … oppulent. Da könnte ich mich ja schon allein bei den Rüstungen unten am Sockel auskäsen, hahaha! aber ich versuche mich einigermaßen kompakt zu halten.
Der Fels auf dem sie steht mit der Struktur, den Kanten und der Farbgebung ist gut gemacht finde ich. Die Klingen von den Schwertern, die da im Fels stecken sehen für mich mit der Formgebung, den Kanten, den teilweise vorhandenen Ausarbeitungen und den ganzen Beschädigungen gut gearbeitet aus. Dazu kommt die gut gemachte Bemalung, die noch den abgenutzten Zustand gut rüberbringt würde ich sagen. Die Parierstangen mit der Formgebung, den Kanten, Rundungen und Ausarbeitungen finde ich auch gut gearvbeitet und koloriert. Die Griffe mit den Rundungen und den teilweise vorhanden Wülsten sind ordentlich gemacht denke ich. Die Enstücke halte ich für gut ausgeformt und ausgearbeitet sowie koloriert.
Dann haben wir ganz unten die graue Zierleiste. Mir gefällt der Farbton sehr gut. Kanten und Verzierungen halte ich für gut gearbeitet. Die blaue … Fassung (ich nenne das jetzt einfach mal so) mit der leicht gebogenen spitz zulaufenden Formgebung auf beiden Seiten macht einen ordentlich gearbeitete Eindruck auf mich. Die erhabenen Verzierungen sehen für mich gut ausgearbeitet aus. Der Blauton ist nich schlecht gewählt würde ich meinen. Die goldfarbenen Streben – ich nehme mal an, dass das ein Goldton sein soll – finde ich an den Kanten auch gut gearbeitet und auch sauber koloriert. sie heben sich gut ab denke ich. Dann haben wir vorn und hinten diese großen Symbole. Formgebung, Rundungen, Kanten, die abgesetzten Ränder, die Auflagen und Übergänge sowie die Spitzen oben in der Mitte mit den Kanten und die ganzen beschädigungen sind gut gearbeitet finde ich. Auch hier unterstützt die Farbgebung gut den abgenutzen Look habe ich den Eindruck.
Dann sind da die beiden Rüstungen. Finde ich Bombe. Die ganze Formgebung der Teile mit den Rundungen, Kanten, Auflagen, Überlappungen, der Lagenoptik im allgemeinen, den Strukturen, den ausgearbeiteten Verzierungen sowie den Beschädigungen finde ich richtig gut gearbeitet. Die Farbe unterstützt den abgenutzten und verwitterten look sehr gut würde ich meinen. Und das zieht sich durch die gesamten Teile. Ob nun Schulter, Arme, Brust, Helm mit den Strähnen hinten dran … selbst bei den Fingern. Die Schwertansätze die man vorne sieht mit den Pariertstangen mit den Kanten, Ecken und der Stufenoptik sowie die runden Teile darunter mit den Rundungen, Kanten und den Freiräumen finde ich auch gut gearbeitet und koloriert.
So, das war es ja aber noch nicht. Da steht ja noch jemand oben drauf. Die Rüstungsteile an den Beinen mit der Formgebung, den Rundungen, Kanten, den abgesetzten Rändern sowie diese beiden Bögen mit den Rundungen, den Kanten, den abgesetzten Rändern und den ausgearbeiteten Ansätzen finde ich gut gearbeitet. Ich mag auch den silbrigen Metallton.
Die untere Rocklage mit dem Faltenwurf und den Rändern mit den unterschiedlich geformten Spitzen macht einen gut gemachten Eindruck auf mich. Diese goldenen, leicht erhabenen Verzierungen setzen sich gut ab denke ich. Halte ich für gut geformt, ausgearbeitet und koloriert. Die obere blaue Lage … da haben wir ja vorn diese zentralte glatte Stoffbahn. Faltenwurf, Ränder, Ecken und Verzierungen finde ich gut gemacht und koloriert. Die Anhänger sind auch in Ordnung denke ich. Der restliche Teil – also von den Seiten hinten rum – ist ja nicht glatt; da hat man ja erhabene Verzierungen druaf. Mir gefällt das sehr gut. Ich finde das auch sehr gut gemacht; es setzt sich schön ab habe ich den Eindruck. Die Ränder, Kanten und Ecken halte ich auch für ordentlich gearbeitet und koloriert mit dem Goldton. Die seitlichen Rüstungsplatten mit den Krümmungen, den Kanten, den abgesetzten Rändern und den ausgearbeiteten Verzierungen sowie den Auflagen und den Überlappungen sind gut gemacht würde ich sagen. am Ansatz ist dieser schwarze Gurt; der sieht für mich ganz ordentlich ausgearbeitet aus. Allerdings hat der so eine raue Struktur; das ist nicht so mein Fall – zumindest nicht so grob. Etwas feiner fände ich okay.
Den Brust- und Rückenpanzer mit der Formgebung, den Kanten, den ausgearbeiteten Zwischenräumen, den auflagen und Übergängen, den Haltern und den blauen Verzierungen (die wohl eingelassen sind, wenn ich das richtig sehe) finde ich gut gearbeitet. Und jetzt komme ich an einen Punkt, der mich doch stört. Die Ärmel mit dem Faltenwurf, dem aufgeplustertem Look mit den Kanten find eich nicht schlecht gemacht. auch die goldenen, leicht erhabenen Streifen finde ich in Ordnung. Was mir aber nicht gefällt, ist das erhabene Muster an der Stelle. Am Rock finde ich das schön und halte es optisch für eine Bereicherung. Aber hier an der Stelle gefällt mir das nicht muss ich sagen. Nicht, weill ich es schlecht gemacht finde. Das ist rein optisch. Glatt hätte mir das besser gefallen. Die Armteile mit den Rundungen, Kanten, den Überlappungen sowie an den Fingern die augearbeiteten Freiräumen und der insgesamt verwendete Silberton sehen für mich gut gearbeitet und koloriert aus.
Die Schwertklinge mit der Formgebung, den Kanten, der Spitze sowie dem Metallton macht auf mich einen gut gemachten Eindruck. Die Inschrift scheint mir ordentlich eingearbeitet zu sein. Die Parierstange samt Klingenansatz mit der Formgebung, den Rundungen, Kanten, Ecken und Ausarbeitungen halte ich für gut gearbeitet. Die Kolorierung sieht für mich sauber aufgetragen aus. Der Griff mit der Struktur und der blauen farbe ist in Ordnung für mich.
Haare und Haarstruktur finde ich etwas … wie drücke ich mich aus … strohig und vorn etwas grob und starr. Hinten den Dutt und das Geflochtene halte ich für ordentlich gearbeitet. Das blaue Band hat einen gut gewählten blauen, seidig glänzenden farbton bekommen denke ich; gefällt mir gut. Falten, Rundungen, Kanten und Ecken machen auf mich einen gut gemachten Eindruck. Die Augen sind sauber aufgetragen habe ich den Eindruck. Der Muns ist ausreichend ausgearbeitet würde ich meinen. Der Gesichtsausdruck an sich wirkt entschlossen auf mich; finde ich gut so.
Krass die sieht Hammer aus
toll gemacht !
Mir zu teuer, zu groß, und ich hab schon eine passable (… einigermaßen günstige, einigermaßen normalgroße …) Figur von Saber ; )
BTW, weiß jemand, was mit dem eigentlich gerade aktuell sein sollenden Fate-Fake-Ableger in Amerika los ist? Nach der ersten Folge war lang Funkstille, dann kam eine zweite Folge, und jetzt wieder lange Funkstille.
Soweit ich das verstanden habe, gibt es da keine festen Erscheinungstermine. Da kommt die nächste Folge … wenn sie halt kommt.
merci … sieht man den Folgen leider nicht wirklich an, aber was soll’s ^^