Keine KI: Studio Ghibli möchte an traditioneller Animation festhalten

Im Rahmen eines Interviews erklärte Goro Miyazaki, dass man bei Studio Ghibli trotz des KI-Booms an traditioneller Animation festhalten werde. Wir fassen zusammen.

Ghibli-Essenz nicht reproduzierbar

Die entsprechenden Aussagen tätigte Goro Miyazaki, Regisseur bei Studio Ghibli und Sohn von Hayao Miyazaki, wenige Tage vor dem großen Ghibli-KI-Beben, das unzählige KI-Bilder im Ghibli-Stil entstehen ließ. Hierzu schweigt das Studio auch weiterhin.

Werbung

Immerhin klärte Miyazaki aber über die allgemeine Meinung bei Studio Ghibli zum Thema »künstliche Intelligenz« auf – und dürfte damit viele Fans zufriedenstellen.

Denn auch wenn Goro Miyazaki die beeindruckenden Fortschritte der KI in jedem Fall anerkenne und auch davon überzeugt sei, dass allein mit ihrer Hilfe in ein paar Jahren Filme vollständig produziert werden können, werde das Studio auch weiterhin an der traditionellen Animation festhalten, schließlich könne »die Magie des Studio Ghibli nicht von irgendeinem Algorithmus nachgebildet werden.«

Das läge insbesondere daran, dass man seinen Vater und auch Toshio Suzuki niemals ersetzen könne. Allem voran die einzigartige Kriegserfahrung seines Vaters würde dessen Filmen eine Mischung aus »Süße« und dem »Geruch des Todes« verleihen. Diese Essenz werde eine KI laut Miyazaki niemals einfangen können.

Festhalten an traditioneller Animation

Außerdem sei er der Meinung, dass Anime-Fans sich ohnehin nicht der vollständig KI-generierten Animation zuwenden werden, was die überaus schlechten Bewertungen des kürzlich ausgestrahlten KI-Anime »Twins Hinahima« eindeutig belegen.

Nichtsdestotrotz betrachte er die KI als ein nützliches Werkzeug sowohl für die Konzeption von Ideen als auch für die Produktion selbst, da diese Animatoren mehr Möglichkeiten bieten würde. Ebenjene Tatsache würde auch die Türen für junge, digital versierte Talente öffnen, die es sich in der heutigen Zeit eher nicht vorstellen könnten, mit dem physischen Akt des Zeichnens ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Aufgrund der Aussagen von Goro Miyazaki lässt sich also beruhigt festhalten, dass uns die Essenz von Studio Ghibli mit Hayao Miyazaki an der Spitze trotz des anhaltenden Fortschritts der künstlichen Intelligenz wohl noch lange erhalten bleiben wird.

Mehr zum Thema:

Via Japan Times
© Studio Ghibli

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
25 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Mary-Lou

Finde ich gut. K. I. ist einfach nur seelenloser Mist 🙁

KnSNaru

Setzt die Anime-Branche keine andere Präferenz mehr, als sich über den Einsatz von AI-Software auszudiskutieren. Nutzt sie oder nicht – Punkt! Macht euch lieber Gedanken über euer innovationsloses Season-to-Season-Alltagsprogramm!

Ich

Das ist nunmal ein wichtiger Punkt, von dem die Weichenstellung für die Zukunft abhängt.

Und Ghibli ist nicht für das Season Programm verantwortlich.

DesPudelsKern

Naja das gleiche könnte man über so manchen Schreiberling hier auch sagen. Entweder gucken oder lassen. Über was manch Leut sich hier so aufregen…..

KnSNaru

Das Gleiche wovon?
Völlig am Thema vorbei.

Wissy

Wie kann man eine Animations schmiede das ausschließlich Filme produziert mit Season Anime gleich setzen. Ghibli ist für Filme bekannt, nicht für den Isekai Mist der rauf und runter läuft. Wenn dich was an den Season Animes aufregt, dann beschwere dich bei den jeweilige Studios. Außerdem wenn du schon eine Meinung hast, dann informiere dich im Vorfeld was diese produziert. Hier wird seitens Ghibli klar dargelegt das man den Charme der Ghibli Werke aufrecht erhält. Was hat das mit den null acht fünfzehn Animes zu tun. Nichts. Artikel genau lesen.

Akai

Ghibli hat auch schon Serien produziert und die waren absolut scheiße. Somit ist’s aber kein Animationsstudio für ausschließlich Filme vielleicht solltest du dich vorher selbst erstmal über ein Animationsstudio informieren bevor du von anderen erwartest sich zu informieren. 😂

ChandlerC

Darf ich Fragen, welche Serien du da meinst?

Mir ist nur Ronja Räubertochter bekannt, welches ich eher als charmant statt als absolut scheiße einordnen, die aber so oder so nur 1 Staffel hatte und somit auch nicht zum Season-to-Seaso-Alltagsprogramm gesehen werden kann.

Akai

Ob mit oder ohne Ki bei Ghibli kann man eh keine guten Anime mehr erwarten.

KnSNaru

Meine Favoriten sind die beiden Movies aus den Neunzigern sowie der Movie aus 2001.

Flüstern des Meeres (1993)
Stimme des Herzens (1995)
Das wandelnde Schloss (2004)
Die Chroniken von Erdsee (2006)
Der Mohnblumenberg (2011)
Wie der Wind sich hebt (2013)

Drei Movies aus der eher jungen Geschichte, die ich für weniger prächtig einordne. Einzig »Der Mohnblumenberg« aus 2011 hat gezeigt, dass man an die alten Tugenden aus den Neunzigern noch festhalten kann.

Akai

Flüstern des Meeres und Stimme des Herzens waren auch die letzten beiden guten Ghibli Filme danach kam nichts interessantes mehr

KnSNaru

Es kommt auf die Vorzüge der breit gefächerten Zielgruppe an.

Chihiros Reise ins Zauberland
Arrietty: Die wundersame Welt der Borger
Erinnerungen an Marnie
Tränen der Erinnerung: Only Yesterday
Das Königreich der Katzen
Kikis kleiner Lieferservice
Prinzessin Mononoke
Das Schloss im Himmel
Der Junge und der Reiher

Darunter sind so einige Titel, die man unter den Favoriten und Empfehlungen oftmals liest. Sie entsprechen nicht meiner Prämisse, zumindest nicht in Gänze, weil etwas fehlt, aber sehenswerte wären auch für mich darunter: »Das Schloss im Himmel« musste sich nach einigem Grübeln darüber leider auf der Nichthabenseite wiederfinden.

Primordus

Stimme des Herzens ist auch mein Lieblingsfilm

Primordus

Was letztendlich am Generationswechsel liegt

Ruffy

So ist es richtig, liebe zum detail. 😀

Sir Pascalus

Hab mir aus Neugier mal den KI-Anime Twins Hinahima reingezogen und ganz ehrlich? War positiv überrascht. Klar, hier und da merkt man schon, dass die Figuren nicht ganz sauber ins Bild passen oder die Animation ein bisschen ruckelt. Aber an manchen Stellen hätte man echt nicht sagen können, dass das von einer KI kommt. Sah absolut wie ein »normaler« Anime aus.

Die erste Folge war, was Story und Animation angeht, sogar besser als TBATE. Was aber auch nicht so schwer ist xD

Für den allerersten Versuch eines KI-generierten Animes war das echt stark. Bin mega gespannt, wie sich das weiterentwickelt.

Primordus

Selbst wenn man sich den Titel legal anschauen kann, werde ich es nicht tun, aber wenn es dir gefallen hat ist es die Hauptsache

Das Unbekannte

Allein das du sowas Supportest ist schon ein echtes Armutszeugnis und einfach nur traurig…hoffe bist stolz auf dich das du so etwas lebloses feierst.

Wissy

Ganz deiner Meinung. Aber diese Generation scheint leblosen sehr zu getan zu sein.

KnSNaru

Schaue Dir das, was er meint, zuerst einmal an, bevor Du es niedermachst. Dass 99% der User hier Dinge, die mit einer KI in Verbindung stehen, schlechtreden, zeugt allenfalls von konservativer Denkweise; »Bloß nichts anderes und schon gar nichts Neuartiges!«.

Wissy

Lernt erstmal die Leistungen derer zu schätzen die, die Vorarbeit für diese »Neuerung« namens KI gelegt haben. Ihr tut alle so als wäre es nur eine Computer Programm das diese Arbeit tätigt, da waren Menschen die diese Vorarbeit geleistet haben. Erst durch deren Leistung wurde die Nutzung der KI ermöglicht.

KnSNaru

Ist diese Kritik wirklich an mich gerichtet? Falscher Anspechpartner?

Und wie das Drei-Knoten-System, woran Forscher schon seit Jahrzehnten gesessen haben, ohne Fortschritt, in seiner Modalität besteht, weiß ich halbwegs. Wer hätte gedacht, dass die Forscher bereits vor Jahrzehnten dem Schlüssel nahestanden, jedoch nicht erkannten, dass dieser Algorithmus auf die Anzahl seiner arithmetischen Möglichkeiten angeiwesen ist, was enorm große Netzwerke an vielen Knotenpunkten mit gewaltiger Rechenleistung voraussetze, die mit damaligen technologischen Mitteln undenkbar erschienen.

Ich muss dazu sagen: Der Durchbruch dieses Verfahren erst in der heutigen Zeit dadurch ermöglicht wurde, weil die Forscher über die Cloud-Systeme entdeckten und verstanden, woran sie in all den Jahren gescheitert waren.

Mango

Ich konnte noch nie was mit Ghibli angefangen. Diverse, der GROSSEN, geschaut und keinen gefühlt.

Aber sowas bekommt Sympathiepunkte!

Wissy

Entweder besitzt du keine Empathie oder bist schon so abgestumpft das es gar nicht mehr für dich möglich ist, das wahre Potential der Filme zu erkennen. Egal wie, dein Kommentar ist schlicht traurig

Yu-Chan

Früher hab ich Ghibli gern geguckt, besonders mochte ich Prinzessin Mononoke und Chihiro. Aber mittlerweile finde ich die Filme nur noch anstrengend irgendwie ist der Zauber weg
Die letzten Glühwürmchen ist aber immer noch eines der traurigsten Filme die ich je gesehen habe