Der chinesische Anime-Produzent Bilibili hat vor Kurzem ein leistungsfähiges Open-Source-Modell zur Erstellung von Animationsvideos mittels künstlicher Intelligenz vorgestellt. Wir fassen die Details zusammen.
KI-Anime per Knopfdruck
Bilibili ist nicht nur eine Video-Sharing-Plattform, sondern auch ein wichtiger Akteur in der chinesischen Anime-Branche. Das Unternehmen hat zahlreiche Donghua-Serien produziert, war aber auch an der Entstehung bekannter Anime beteiligt – darunter Titel wie »Fire Force«, »Ancient Magus’ Bride« und »The Beginning After The End«.
Nun hat Bilibili sein KI-Tool AniSora veröffentlicht, das Nutzern die Möglichkeit bietet, per Knopfdruck Videos in verschiedenen Anime-Stilen zu erstellen. Dafür wurde das System mit mehr als zehn Millionen hochwertigen Anime-Clips sowie rund einer Million Rohanimationssequenzen trainiert.
Zur Auswahl stehen Ausgabestile, die von zahlreichen bekannten Animationswerken inspiriert wurden – darunter etwa Produktionen von Studio Ghibli, der Kurzfilm »She and Her Cat« von Makoto Shinkai, »Findet Nemo«, »Rapunzel – Neu verföhnt«, »Der König der Löwen«, »SpongeBob Schwammkopf« und viele weitere.
Bei der Vorstellung von AniSora betonte Bilibili, dass das Modell entwickelt wurde, um der zunehmenden Nachfrage nach Animationen gerecht zu werden und gleichzeitig effizientere Produktionsmethoden zu ermöglichen. Darüber hinaus wolle man damit an die KI-Initiativen von Unternehmen wie Toei Animation und KADOKAWA anknüpfen.
- Toei Animation überarbeitet KI-Pläne nach starker Kritik
- »Herzloses Ungeheuer«: Anime-Urgestein lehnt KI-Tools vehement ab
- Toei, Kodansha und TBS stärken KI-Startup mit Milliarden-Investment
Überblick:
Via arxiv
©TBATE Anime Production Committee
Geil, ein weiteres Tool, damit man das Internet vollmüllen kann, wie es bisher bei allen anderen KI-Tools ebenfalls passiert ist. KIs haben das Internet von einer zugemüllten Straße zu einer gigantischen Müllhalde verwandelt.
Und wo kommen die ganzen Daten her? Haben Sie Genehmigungen eingeholt? Ist das ihr eigenes Material an dem sie auch die Rechte haben?
Ja, ich bin mir sicher, dass sie ganz doll ‚inspiriert‘ wurden …
Ich verstehe diese Kritik nicht. Die Geschichte der Kunst ist voll davon, dass ein Werk ein Anderes, ein Künstler einen Anderen, inspirierte. Würde jedesmal Jeder das Rad neu erfinden müssen, sähe es ganz schön düster aus.
Erzähl das mal den ganzen Medienunternehmen, die jammern schon ganz dolle weil KI-Modelle unerlaubt ihre Daten verwenden. Diese Medienunternehmen wollen aber selbst KI nutzen, so nach dem Motto: »KI, ja gerne, aber nur wenn ich sie alleine nutzen darf oder Geld dafür bekomme!«. Wird in Zukunft noch spannend, wie die ganzen Firmen sich gegenseitig zerfleischen und KI nur noch durch teure Lizenzgebühren nutzbar sein wird. Denn Disney und Co werden sicher Deals mit den KI-Firmen aushandeln und so die Vergütung ihrer Daten verlangen. Jede Nutzung einer KI wird also dann Geld in die Kassen von Disney spülen und die unwirtschaftlichen KI-Modelle noch unwirtschaftlicher machen. Die kleinen privaten Künstler haben davon aber nichts, die kann man dann kostenlos ausbeuten.
Wie sagte ein Latenighthost mal (frei übersetzt): Zuckerberg sagt: Dank KI haben die Programmiere, Entwickler, Visualeffekt Leute etc dann endlich Zeit für »echt crazy stuff«…. Ja den crazy stuff wie.. Verhungern….
Und bzgl Nutzung gibts eh schon Probleme.. Weil die sich gegenseitig zerfleischen wollen einige Gesetzte, dass ein Film der zB zu über 50% durch KI »erstellt« wurde eben gar kein Copyright mehr kriegen kann.. Dann also jeder den frei veröffentlichen und verwenden dürfte (berühmtes historisches Bsp. wo das durch einen Fehler passiert ist – irgendwas im Abspann – war »Night of the living dead« – daraufhin wurde der Film gern im Hintergrund in anderen Filmen gespielt etc weil: Kostete nix…)
Wieso unwirtschaftlich? Das ist doch gerade der Witz an KI, dass sie wirtschaftlicher ist, als die Personalstelle………….Wenn KI so unwirtschaftlich wäre, warum wollen Sie dann alle verwenden?
Das darf man nicht mit Menschen vergleichen; das ist keine Inspiration.
Ich wiederhole mich dauernd trotzdem nochmal.. Autos kaufen kein Autos und arbeitslose Animatoren etc keine Anime oder Abos…
Und auch wenn der Traum der Neoliberalen ist, dass ihnen alles gehört und alle anderen es nur noch von ihnen mieten »dürfen«, das wird sich nicht spielen. Sogar das restriktive China in dem »das Volk gut erzogen ist« hat Probleme, weil die »Versprechen« bzgl »Wohlstand wie im Westen« einfach nicht eingehalten wurde.
KI und humanoide Roboter werden die nächsten 10-20 Jahre zu massivsten Veränderungen führen und somit wird das aktuelle durch Konsum der Massen gestützte System, dass die Reichen immer noch reicher macht.. So nicht mehr zu halten sein.. Entweder kommt massives Umdenken mit Maschinensteuer, BGE etc oder es wird gewaltig krachen.. Und damit meine ich nicht mal Bürgerkriege oder Revolutionen.. Die Aktienmärkte werden zB verrecken, wenn nicht mehr genug Bürger genug Geld über haben um dort die Vermögen der Reichen zu vermehren…
Wie noch mehr anime als jetzt schon sollen kommen?! Die Sommer season ist genug überfüllt. Dann soll noch mehr anime pro season kommen? Es kommen genug anime raus, man. Wird auch so der Nachfrage gerecht, ältere anime gibst ja auch noch..