Termin der vierten »The Rising of the Shield Hero«-Staffel + Trailer

Auf dem X-Account der Anime-Adaption von »The Rising of the Shield Hero« (jap.: »Tate no Yuusha no Nariagari«) wurde heute verkündet, dass die vierte Staffel am 9. Juli 2025 im japanischen Fernsehen anläuft. Einen neuen Trailer findet ihr unten.

Sequel von Kinema Citrus

Die zwölfteilige vierte »Shield Hero«-Staffel wird erneut unter der Regie von Hitoshi Haga (»Made in Abyss«) im Studio Kinema Citrus produziert. Keigo Koyanagi verfasst wieder das Drehbuch und Masahiro Suwa erstellt das Charakterdesign.

Werbung

Der neue Ending-Song »Eien ni Ikkai no«, der im Trailer zu hören ist, stammt von Chiai Fujikawa, während die Rockband MADKID den Opening-Song »Resolution« beisteuert. Der Streaming-Dienst Crunchyroll zeigt die Fortsetzung im Simulcast.

Alle drei vorherigen Staffeln stehen bereits seit geraumer Zeit mit deutscher und japanischer Sprachausgabe auf Abruf zur Verfügung. Der Streaming-Anbieter veröffentlichte die dritte Staffel zudem zu Beginn dieses Jahres auf Blu-ray.

Dritte Staffel bestellen:

Trailer:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Visual:

Handlung:

Naofumi Iwatani wird in eine fremde Welt beschworen, um als Schild-Held gegen zerstörerische Monsterwellen zu kämpfen. Nach einem Verrat steht er allein da, verachtet und ohne Unterstützung.

Mit der halb-menschlichen Raphtalia und dem vogelartigen Wesen Filo an seiner Seite trotzt er Vorurteilen und Intrigen, um sich seinen Platz als wahrer Held zu erkämpfen.

© Aneko Yusagi, Seira Minami, KADOKAWA / The Rising of the Shield Hero Production Committee

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
5 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Natsu90

Ja wieder die üblichen 12 Folgen und ich kann mir wieder denken wie viel sie wieder Kontext mäßig weglassen werden. Dann werden viele wieder schreiben wie belanglos diese Staffel wieder ist obwohl eigentlich die Story dahinter gut ist nur hat man sich halt entschieden ab Staffel 2 in den Speed Modus zu gehen und halt sehr wichtige erklärungsschritte und worldbuilding komplett eigentlich wegzulassen so dass eigentlich nur noch die Leute die die LN Lesen{ und ich rede jetzt mal vom englischen stand} überhaupt noch richtig durchblicken was hier eigentlich passiert.

Fazit: die Story ist für einen Isekai gar nicht mal so schlecht und hat hier eigentlich diese beschwererei von einigen ab Staffel 2 gar nicht verdient. Wenn ihr Kritik habt dann bitte an die Arbeitsweise der Verantwortlichen Studios Komitees etc.

TheOneAndOnlyLaplace

Endlich mal jemand der mir aus der Seele redet! Shield Hero ist geil bloß das Studio lässt zu viel Kontext weg, so das der Anime leider nur Mittelmäßig ist. Danke!

Natsu90

Das Problem eigentlich, dass hier die meisten User nicht differenzieren können zwischen der Story einer Light Novel (LN) und deren Umsetzung als Anime durch das verantwortliche Studio, Komitee usw. Aus diesem Grund werden oft gute Stories schlechter bewertet, weil man davon ausgeht, eine 1:1 Umsetzung zu erhalten. Die meisten lesen keine Light Novels, sondern höchstens Manga.

TheOneAndOnlyLaplace

Shield Hero Novel und Manga = Peak
Anime = Mid… (Raphtalia ist trotzdem LOVE)

AsIFall

Nun, wie ich beim letzten »Shield Hero«-Artikel bereits angemerkt habe, werde ich auch in Staffel 4 einen Blick hineinwerfen.
Ich bin gespannt, wie viel von der Story oder Hintergrundinformationen zur Welt, deren Politik und den wichtigen Charakteren weggelassen wird. Als man damals nach dem Ende der wirklich guten ersten Staffel die Produktion von Staffel 2 und 3 gleichzeitig angekündigt hat, war ich zunächst euphorisch.
Allerdings hat sich während der Ausstrahlung der zweiten Staffel schnell Ernüchterung breit gemacht, da sich die Story phasenweise wie ein Speedrun angefühlt hat, manche neuen Charaktere von jetzt auf gleich einfach da und den Protagonisten bekannt waren (ohne dabei den Background auch nur ansatzweise kurz zu beleuchten, wie und wann diese mit dem MC bekannt wurden).
Der Antagonist war okay, aber auch gleichzeitig ziemlich flach vom Charakter her. Es wurde nicht geklärt, warum dieser wurde wie am Ende war, was zu dieser Charakterentwicklung geführt hat. All das, was Staffel 1 so besonders gemacht hat, habe ich in Staffel 2 vermisst. Staffel 3 hat dann wiederum wieder vieles richtig gemacht und war im Vergleich zu Staffel 2 besser und ging in die richtige Richtung, aber auch hier hatte ich phasenweise das Gefühl, dass man durch die Vorlage geflogen ist.
Im Nachhinein betrachtet, war die Entscheidung direkt zwei Staffeln zu bestätigen wohl die Falsche gewesen. Ich hätte mehr Wartezeit in Kauf genommen, wenn man dafür dann mehr Liebe zum Detail in die Realisierung der zweiten Staffel gelegt hätte.
Ich will nicht sagen, dass Staffel 2 per sé schlecht war, aber ich hatte wirklich Probleme, den Zugang zu der Story und einem Großteil der neu vorgestellten Charaktere zu finden.