Nachdem der Streaming-Dienst Crunchyroll erst vor wenigen Tagen neue »Detektiv Conan«-Folgen angekündigt hat, steht mittlerweile fest, dass diese auch auf ProSieben MAXX zu sehen sein werden. Wir fassen zusammen.
Neue Folgen im Oktober 2025
Die Episoden 484 bis 533 von »Detektiv Conan« werden voraussichtlich ab Oktober 2025 mit deutscher Synchronisation auf ProSieben MAXX ausgestrahlt und im Anschluss kostenlos in der Mediathek auf Joyn veröffentlicht.
Zum Auftakt soll es ein »kleines Sonderprogramm« geben, dessen Inhalt bislang noch nicht verraten wurde. Auch ein konkreter Starttermin steht zum aktuellen Zeitpunkt noch aus. Wir halten euch natürlich wie gewohnt auf dem Laufenden.
Alle 50 neuen Folgen werden noch vor der TV-Premiere auf Crunchyroll bereitgestellt. Die Episoden 484 bis 495 sind dort bereits seit letzter Woche abrufbar. Weitere Folgen bis einschließlich Episode 533 sollen in etwa monatlichen Abständen folgen.
ProSieben MAXX wiederholt die ersten 483 Episoden von »Detektiv Conan« derzeit jeweils von Montag bis Freitag um 18:55 Uhr.
Visual:
Handlung:
Durch ein Gift wird der 17-jährige Hobbydetektiv Shin’ichi Kudo in einen Grundschüler verwandelt. Fortan ermittelt er heimlich unter dem Namen Conan Edogawa und löst im Verborgenen die Fälle des ahnungslosen Privatdetektivs Kogoro Mori.
© Gosho Aoyama / Shogakukan • YTV • TMS 1996
GEIL
😍🥳🥰
Das war mir irgendwie klar dass diese Folgen auch bei ProSieben Maxx laufen werden weil wenn sie nur bei crunchy im Stream laufen würden würden glaube ich noch weniger in den kleinen Detektiv schauen weil viele das dann ab und zu doch noch im TV sich anschauen die primär jetzt keine großartigen Anime-Fans sind🤔
Und dann laufen die Folgen auch bei P7Maxx … Man sammelt dann wohl erst mal Folgen und dann wird das mit einer Folge pro Tag bei P7Maxx ausgestrahlt werden damit es aufgeht.
Bringt das Seil zum Feiern, wir haben einen Mord Aufzuklären! 🥳
Erstaunlich!
Ich war schon dem Gedanken erlegen, man hätte das Projekt »Detektiv Conan« schon aufgegeben, was die Fortführung des regulären Anime angeht.
Über die Gründe, weshalb diese Serie im Vergleich zu »One Piece« oder »Boruto« deutlich weniger zu Potte kommt, kann nur spekuliert werden.
Aber da es, wie immer, hauptsächlich um finanzielle Aspekte geht, wird es wohl an entsprechenden Disk-Verkäufe gehen, die im Vergleich zu den o.g. Serien einfach nicht wirklich überzeugen können werden.
Trotzdem hätte man ja nicht unbedingt gleich zwölf (!!!) ganze Jahre (2006-2018) warten zu brauchen, ehe man der bettelnden Fangemeinde das nächste Zuckerstückchen hinwirft!
Von daher vermute ich mal, dass die japanischen Lizenzgeber evtl auch unverhältnismäßig viel für ihr Machwerk verlangen und sich die Verhandlungen hierzu als deutlich schwieriger gestalten mögen als bei anderen Longrunnern. Was die TV-Sender und Programmverantwortlichen hierzulande nochmals zusätzlich abwägen lässt, ob sich eine kontinuierliche Fortführung des Anime auf Dauer wirtschaftlich lohnt oder nicht!
Wie gesagt: reine Spekulationen meinerseits!