»Totoro« als Herzensprojekt: Hayao Miyazaki spricht über innere Konflikte

Hayao Miyazaki, der vor allem als Regisseur zahlreicher Anime-Filme von Studio Ghibli bekannt ist, sprach vor Kurzem darüber, dass »Mein Nachbar Totoro« aus einem Gefühl der Schuld entstanden sei. Wir fassen zusammen.

Schuld gegenüber Japan

Nach seinen frühen Arbeiten »Future Boy Conan« (1978) und »Lupin III: Das Schloss des Cagliostro« (1979) gewann Miyazakis Laufbahn mit »Nausicaä aus dem Tal der Winde« (1984) und »Das Schloss im Himmel« (1986) deutlich an Schwung.

Werbung

Beide Filme wurden nicht nur weltweit erfolgreich, sondern teilen noch eine weitere Gemeinsamkeit: Ihre Geschichten sind in fremden oder fiktiven Welten angesiedelt. Genau das habe Miyazaki mit starken Schuldgefühlen belastet – was letztlich zur Entstehung von »Mein Nachbar Totoro« geführt habe:

»Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich nur Geschichten entwickelt, die in fremden oder erfundenen Ländern ohne klare nationale Zugehörigkeit angesiedelt waren. Nach und nach stellte sich bei mir jedoch das Gefühl ein, meinem eigenen Heimatland Japan, in dem ich geboren und aufgewachsen bin, damit eine Schuld aufgebürdet zu haben.«

Daraus sei dann schließlich »Mein Nachbar Totoro« entstanden, das stark von Orten in Japan geprägt wurde, die für Hayao Miyazaki eine besondere Bedeutung hatten – etwa Seiseki-Sakuragaoka, dem Standort seines früheren Arbeitgebers Nippon Animation, oder dem Kanda-Fluss, an dem er seine Kindheit verbrachte.

Außerdem ist die Handlung in Tokorozawa angesiedelt, einer mittelgroßen Stadt in der Präfektur Saitama, in der Miyazaki in den 1970er-Jahren gewohnt hatte.

Gerade diese persönlichen Einflüsse könnten ein wesentlicher Grund dafür sein, dass »Mein Nachbar Totoro« sowohl zum Zeitpunkt seines Kinostarts als auch noch viele Jahre danach weltweit eine so außergewöhnliche Popularität genießt.

Mehr zum Thema:

Via X
© 1988 Hayao Miyazaki, Studio Ghibli / Tokuma Shoten, Nibariki, Studio Ghibli

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
1 Kommentar
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Ich

Das ist nicht mein Lieblings-Miyazaki-Film (das wären Nausicaä und Mononoke für mich), aber wie ich finde ein toller Film. Er ist in der Art reduzierter, klar. Aber er ist trotzdem ein tolles Erlebnis würde ich meinen.