Die Association of Japanese Animations (AJA) gab kürzlich bekannt, dass der Anime-Markt im Jahr 2024 ein neues Rekordniveau erreicht hat. Wir fassen zusammen.
Neues Rekordhoch
Dem vorläufigen Bericht zufolge belief sich der Gesamtmarktwert im vergangenen Jahr auf 3,84 Billionen Yen (rund 21,5 Milliarden Euro). Davon entfielen 1,67 Billionen Yen auf den japanischen Markt und 2,17 Billionen Yen auf den internationalen Markt.
Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Wachstum von 14,8 %, das vor allem durch den starken Zuwachs im Ausland – ganze 26 % – getrieben wurde. Der Inlandsmarkt legte dagegen um 2,8 % zu.
Die Einnahmen aus der Anime-Produktion erreichten ebenso ein neues Allzeithoch und stiegen um 9,1 % auf 466,2 Milliarden Yen (etwa 2,61 Milliarden Euro). Davon entfielen 347,4 Milliarden Yen auf Japan, was einem Zuwachs von 6,7 % entspricht, während die Auslandserlöse mit 118,8 Milliarden Yen um 16,6 % zunahmen.
In diesem Zusammenhang gilt zu erwähnen, dass die AJA den weltweiten Anime-Markt nicht allein anhand der Umsätze aus TV, Kino, Heimvideo und Streaming bewertet, sondern auch Erlöse aus Merchandising, Musik, Konzerten, verschiedenen Events, internationalen Lizenzen und weiteren Quellen einbezieht. Der vollständige Branchenbericht soll Anfang Dezember 2025 veröffentlicht werden.
- Trotz Rekordumsätzen: Viele Anime-Studios stecken in der Krise
- Crunchyroll entlässt Mitarbeiter und setzt auf Wachstumsmärkte
- Sony vergleicht Anime-Geschäft mit der Ära der ersten PlayStation

Via AJA
© P.A. Works / Shirobako Production Committee

Seehr Guut sagt Graf Zahl 😉
Gute Neuigkeiten, wäre noch besser wenn einiges vom Umsatz in die Gehälter der Animotoren usw fließen würde und somit alles von der Qualität der Animation bis hin der Motivation aller beitragen würde.