Dreiteilige Gamingstuhl-Kollektion zu »Naruto« vorgestellt

Das malaysische Unternehmen TTRacing hat kürzlich im Rahmen einer Kollaboration mit »Naruto« drei neue Gamingstühle vorgestellt. Wir fassen zusammen.

Neue Kollaboration

TTRacing zählt zu den bekanntesten Herstellern hochwertiger Gaming- und Bürostühle sowie ergonomischer Schreibtische und Komfort-Peripherie. Die Produkte sind darauf ausgelegt, lange Gaming-Sessions oder Arbeitsphasen bequemer zu gestalten. Zudem kann das Unternehmen auf zahlreiche bemerkenswerte Kooperationen verweisen.

Werbung

Neben anderen beliebten Anime-Titeln wie »Jujutsu Kaisen« und »One Piece« hat auch das »Naruto«-Franchise bereits im Mai dieses Jahres eine Gamingstuhl-Kollektion mit den vier Protagonisten der Serie erhalten – und nun folgt schon die nächste.

Diesmal dienten die Nebenfiguren Itachi, Pain und Tobi als Vorlage für drei weitere Stühle, deren Akatsuki-Design durch Details ihrer Charaktere geprägt ist.

So spiegelt die Pain Edition das markante Rinnegan wider, die Itachi Edition verkörpert Krähen, eine feurige Aura sowie purpurrote Präzision, und die Tobi Edition ist mit von Masken inspirierten Motiven spiralförmig gestaltet. Als besondere Ergänzung gibt es neben der Stuhlkollektion auch noch eine Guardian Gaming Floorpad Edition, die mit dem Zeichen der roten Wolke und dem Akatsuki-Emblem versehen ist.

Die Gamingstühle sind derzeit nur in den asiatischen Online-Shops von TTRacing zum Preis von umgerechnet rund 312 Euro erhältlich. Das Gaming-Floorpad kostet etwa 32 Euro. Ihr könnt euch einige Bilder wie gewohnt unter diesen Zeilen ansehen.

Mehr zum Thema:

Itachi:

Pain:

Tobi:

Floorpad:

Via Offizielle Website
©2002 MASASHI KISHIMOTO / 2007 SHIPPUDEN All Rights Reserved.

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
2 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Saowart

Also beim ersten Stuhl muss ich bei der einen Stelle direkt an ein Hösschen denken. xD

Ich

Joah … sieht ganz nett aus finde ich. Aber bei der Tobi-Version mag die the Maskenteile an den inneren Schrägen nicht; also, dass es so aufgeteilt ist meine ich.

Außerdem hat man meiner Meinung nach eine Chance vertan: Man hat die Stirnbänder einfach als Bilder draufgemacht. Die hätte man doch als Kissen dranklemmen können; vielleicht etwas schmal, aber wäre ein nettes Detail gewesen würde ich meinen.