Insgesamt 30 Filmstudios, Fernsehsender sowie Anbieter von Video-on-Demand-Diensten haben sich zusammengeschlossen, um eine neue Anti-Piraterie-Organisation zu gründen.
Die Organisation, die den Namen »Alliance for Creativity and Entertainment« (ACE) trägt, soll den weltweiten Kampf gegen Online-Piraterie unterstützen. Sie ist die wohl größte Organisation ihrer Art und dürfte damit zu einem ernstzunehmenden Gegner für illegale Streaming-Seiten und Tauschbörsen avancieren.
Die Liste der Mitglieder umfasst dabei viele der größten Unternehmen im Entertainment-Bereich, sowohl auf amerikanischer als auch auf internationaler Ebene. Dazu zählen unter anderem die Filmstudios Disney, Warner Bros., Sony und Fox, außerdem die Streaming-Anbieter Amazon, Hulu und Netflix sowie die Fernsehsender BBC und Sky. Unter den Gründungsmitgliedern befindet sich mit Constantin Film auch ein deutscher Vertreter.
In einem Statement äußerte sich ACE wie folgt: »Letztes Jahr gab es geschätzt 5,4 Milliarden Downloads von Kinofilmen, Fernseh- und Streamingserien über Peer-to-Peer-Netzwerke. Zusätzlich gab es geschätzt 21,4 Milliarden Besuche auf Streamingwebseiten.«
Um ihr Ziel zu erreichen, plant ACE dabei mit der Polizei zusammenzuarbeiten, um Seiten sperren zu lassen. Außerdem will man gerichtlich gegen die Betreiber vorgehen. Weiterhin will ACE Partnerschaften mit anderen Organisationen weltweit eingehen und unterschiedlichste Internet-Unternehmen dazu bewegen, freiwillige Anti-Piraterie-Vereinbarungen zu schließen.
Quelle: dwdl.de
Spitze so etwas, da werden die rechtswidrigen Seiten demnächst wohl mächtig ins Schwitzen kommen.
Hoffe allerdings nicht das die auf den YouTube-Content losgehen, dass wäre dann natürlich nicht mehr so toll…
Meinst du etwa, dass sie Anime videos mit deutschen Untertiteln einfach so sperren?
ja genau sowas wird wohl passieren denke ich die frage ist nur wann. bin dann ja mal auf die auswirkungen gespannt.
Dazu passt ein heutiges Urteil des EuGH. http://winfuture.de/news,98095.html
Komisch, dass dieser interessante Bericht in der Masse untergegangen ist…
Hier der Text
EuGH: The Pirate Bay selbst ist bereits eine Urheberrechtsverletzung
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute ein für Filesharing und Piraterie womöglich folgenschweres Urteil gefällt: Denn nach Ansicht der EU-Richter kann auch eine Plattform wie The Pirate Bay (TPB) bereits als Urheberrechtsverletzung gewertet werden. Das bedeutet, dass Provider angewiesen werden können, Seiten wie The Pirate Bay zu blocken, auch wenn diese keine geschützten Inhalte selbst hosten. Die aktuelle Entscheidung geht auf das Jahr 2014 zurück. Die EU-Richter sollten endgültig entscheiden, ob die beiden niederländischen Provider Ziggo und XS4ALL von der Anti-Piraterie-Stiftung Brein rechtlich gezwungen werden können, TPB zu blocken.
Ursprünglich stellte ein Gericht in Den Haag fest, dass eine derartige Blockade u. a. ineffektiv wäre, Brein ging vor das Höchstgericht des Landes, das wiederum die EU anrief. Der Europäische Gerichtshof hat nun der Anti-Piraterie-Organisation Recht gegeben, demnach dürfe The Pirate Bay tatsächlich geblockt werden.
»Öffentliche Wiedergabe«
Laut Pressemitteilung des EuGHs (PDF) könne eine Plattform wie TPB im rechtlichen Sinne als »öffentliche Wiedergabe« gesehen werden und kann daher selbst gegen das Urheberrecht verstoßen. Das Gericht ist sich dabei bewusst, dass die Dateien selbst von Nutzern online gestellt werden, allerdings spielen die Betreiber derartiger Plattformen eine essentielle Rolle bei der Zurverfügungstellung dieser Werke.
Laut den EU-Richtern ist es dabei The Pirate Bay klar, dass darüber auch oder vor allem illegale Inhalte angeboten werden, das gelegentliche Entfernen einiger »fehlerhafter« Torrents sei keine ausreichende Maßnahme, um Urheberrechtsverstöße zu unterbinden. Im Gegenteil: Die Betreiber erklären laut Urteil in Blogs und Foren explizit den Wunsch, urheberrechtlich geschütztes Material zugänglich machen zu wollen.
Die EU-Entscheidung ermöglicht eine Blockade von TPB nicht mit sofortiger Wirkung, das niederländische Höchstgericht muss das noch formal bestätigen, was laut TorrentFreak noch einige Monate benötigen dürfte.
Bei The Pirate Bay zeigte man sich davon unbeeindruckt und verwies auf den Umstand, dass Nutzer, die die Seite finden wollen, das auch tun werden, unter anderem über Proxies.
Höre ich da etwa Doppelzüngigkeit?
»Toll das die illegalen Inhalte gesperrt werden, aber bitte nehmt mir nicht meine Weg«
Sind doch nur Untertitelte Serien, die konsumiert ja eh keiner?
*Schnaub*
Außerdem ist Youtube bzw. das Youtube-Content-ID Verfahren mittlerweile ausgereift genug um sowas erkennen zu können, sofern die Lizenzgeber das Material an Content-ID zur Suche verfüttern würden.
Neben Deutscher Synchronisation ist dass das wohl das zweit größte Thema was die Gemüter von Anime-Fans und „Anime-Fans“ erhitzt.
Meint ihr wirklich Constantin Film? Da, bis auf die letzten Glühwürmchen, alle Ghibli-Filme bei Universum Film erschienen sind.
Hach, dass ich das noch erleben darf. Herrlich. 😀
Ganz ehrlich schön und gut, aber wie wärs mal mit den Weltproblemen anstatt illegale Streams. Es gibt genug andere Probleme auf der Welt. Gut jetzt muss ich zugeben, dass ich gerne solche Streams schaue XD. Ist schön mal zwischendrin etwas zu schaun, aber dafür bezahlen würde ich nicht. Also wenn es so weit ist, dann werde ich mir halt eine andere Beschäftigung suchen. Ich könnte meine Interessen niemals abdecken, dazu müsste ich alles Abonnieren. Außerdem nimmt die Auswahl der guten Serien immer mehr ab.
Genau kümmert euch um andere Probleme. Warum Einbrecher und Taschendiebe bestrafen, lasst die doch auch machen was sie wollen, kümmert euch lieber um die wichtigen Dinge.
Wenn dir jemand etwas klaut oder etwas von dir einfach weiterverkauft/veröffentlicht, dann möchtest du doch auch nicht, dass das passiert. Oder? Du möchtest ja für deine Arbeit bezahlt werden. Oder arbeitest du gerne umsonst?
Durch illegale Stream entsehen pro Jahr sehr sehr hohe Schäden im Milliardenbereich. Das wirkt sich natürlich auf die Mitarbeite, aber auch auf die Kosten und die Budgets der Filme/Serien aus. Das heißt DvDs werden teurer und Qualität der Serien immer schlechter, da kaum Geld vorhanden ist. Oft lohnt es sich dann nichtmal ne Fortsetzung zu machen, obwohl es vllt viele Fans gibt die sie wollen.
Btw. in Japan macht aktuell jedes 4. Animestudio Verluste und manche schließen dadurch natürlich auch.
Die von Elli beschriebene Ausrede, ist, mMn, ist eine der am weitesten verbreitete und, mMn, die Hirnrissigste von allen…
Dann bist du auch kein richtiger Fan und kein großer Verlust für die Szene.
Schön dich gelesen zu haben..Tschüss…
Du fragst dich, warum die Auswahl an guten Serien immer weiter abnimmt? Vielleicht ließt du dir mal DEINEN EIGENEN Text durch, dann hast du deine Antwort.
Die Einstellung halte ich durchaus ein wenig für falsch.
Man kann schon mal einen Anime kaufen wenn man diesen überragend findet. Mach ich ja auch so. Die wo mich total überzeugen, landen direkt im Regal. Kann man schon machen, aber jedem das Seine. 😉
Und hey, die ganzen SJW’s die dir jetzt wieder diese typischen Antworten schreiben sind auch nicht viel besser. Mach dir mal keinen Kopf darum. 😀
@Elli
genau so sehe ich das leider auch…ständig kümmert man sich lieber um unwichtigeren Kram weil das Geld immer wichtiger ist.
Und eine Entwickling hin zum zwang nur bestimmte Platformen und andere Dinge nutzen zu können (die noch nicht mal für jeden gut nutzbar sind) und dann auch noch mehr alles gegen Bezahlung sehe ich auch als falsch an und so ein Spiel muss man nicht im übertriebenen Maße mitmachen….
@Herovitabomb
das was angeblich an Schäden bei xy entsteht sind in den meisten fällen nur Mutmaßungen….vorallen wenn automatisch es nie so sein wird (und mit Zwang schon gleich mal garnicht) dass all jene dann anfangen würden etwas nur gegen bezahlung sehen zu dürfen. Gut es gibt auch legale Alternativen aber die sind doch in er Minderheit…
Und nein die Probleme in anderen Dingen bei den Mitarbeitern etc liegen wo ganz anders begegraben als bei solche Dingen…
man beutet die wo dran arbeiten mehrheitlich aus und will nur alles teurer verkaufen, das wollen udn können natürlich auch niht so viele bezahlen.
Fortsetzungen gibt es in den meisten Fällen nicht, weil die Anime mehr nur Werbung für die Vorlage sind und man sie bisher nicht als eigenes Medium sieht und auch nicht entsprechend anders sich drum kümmert.
@anasazy
öhm nein…wenn halt die Otakus die sind die am ehsten das überteuerte kaufen kommen auch meisten zu solchen die Titel raus…ganz einfach, der Fehler liegt scon daran das in Japan in vielen Punkten nicht umbedacht wird.
Immer die Ursache bei den Fans suchen und so ist keineswegs richtig..
Lächerliche Ausreden und keinerlei Wertschätzung für die Arbeit anderer Leute. Einfach widerlich, so was könnte man auch Abschaum nennen …
Und Leute die Meinungen von andere nicht aktzeptieren und dann so beschimpfen, weil sie anders ist als ihre könnte man genauso nennen btw. 😉
Man muss nicht immer unnötig hetzen etc…
Er hat doch selber zugegeben, dass er Stammkunde bei den einschlägigen Streamingportalen ist. Das ist keine Meinung sondern Fakt. Lesen, denken, posten … danke.
Nö, weil man trotzdem niemanden als Abschaum sehen muss…war auch allgemein gesagt weil es so klang als wenn du es nicht nur auf ihn beziehst. Es ist halt seine Entscheidung es so zu machen…die muss man nicht toll finden, beschimpfungen ändern daran aber nichts und verbreiten nur schlechte Stimmung.
Oder hättest du Lust evtl über was mal nachzudenken was dir wer verschlägt oder was auch immer, wenn du gleichzeitig beschimpft wirst? – ich denke eher nicht, was auf die meisten zutreffen sollte. 😉
Sagen wir nicht Abschaum, sonder lieber Schmarotzer!
Solche Aussagen sind einfach dreist und belehren kann man diesen Typ Mensch, der das unverfrohren zugibt, nicht…
Das findet er im besten Fall eher amüsant.
Bei dem neuen Urteil, dass bei Käse, Milch etc. auch tierisches Produkt drin sein soll kannst du fragen ob die nichts besseres zu tun haben. Bei sowas finde ich es schon angebracht was dagegen zu unternehmen.
Bei den Urteil mit den Käse und der Milch ging es aber darum, die Verbraucher vor sich selbst zu schützen. Da wird sich Tofukäse gekauft (wo sogar noch VEGAN drauf steht und schon allein das TOFU sagt, dass es nur pflanzlich ist) und dann beschwert man sich, dass der Käse keine Milch enthält. Oder es wird sich eine Blu-ray gekauft, obwohl zuhause ein DVD-Player steht, weil man schlichtweg nicht in der Lage ist zwischen beiden zu unterscheiden, obwohl da groß Blu-ray und nicht DVD auf der Verpackung steht.
Da ist es aber irgendwo auch selbst Schuld wenn man die Augen nicht auf macht^^
Aber bei einigen Dingen braucht man nichts sagen. Wer weiß wie das alles in 20 Jahren aussieht
In 20 Jahren wird man die selben Zustände wie in den USA haben. Man kauft sich einen heißen Kaffee, kippt ihn aus und verbrüht sich und gibt den Verkäufer die Schuld, weil auf den Becher nicht stand, dass der Kaffee heiß ist.
Die wollen nur Profit machen sonst gar nichts
Daraus schließe ich, das du kein Problem damit hast, 8 Stunden am Tag zu arbeiten ohne dafür bezahlt zu werden. Und vermutlich gehst du auch davon aus, das die Produktion von Filmen/Serien/Anime etc. nichts kostet und all die Leute die daran beteiligt sind, das alles für lau machen.
Was ist daran falsch? Jeder möchte doch mit seinem Job etwas verdienen. Oder arbeitest du freiwillig umsonst? Bzw. was ist daran falsch, wenn man nicht möchte das sein eigentum einfach verbreitet wird? Wenn du Musik machst oder nen Buch schreibst oder zeichnest, möchstest du ja auch nicht, dass jeder deine Sachen einfach so überall verteilt ohne deiner Erlaubnis. Und gerade im Animebereich arbeiten sehr viele Leute bei sehr geringen Löhne um die Kosten niedrig zu halten, weil sich sonst Animes nicht mehr lohnen oft. Da ist kaum noch von Proft zu reden. Aktuell macht auch jedes 4. Animestudio verluste.
Und warum kommen kaum Animes nach Deutschland oder warum ist die Synchro oft nicht so gut usw.? Weil es die Verkaufszahlen oft nicht hergeben um große und kostenintensive Projekte zu machen.
@Anime Fan
das wird schon der Hauptgrund sein, leider wahr… wie auch bei anderen Dingen.
@anasazy & Herovitabomb
es geht nicht darum dass man deswegen garnichts zahlen würde (zumal es auch drauf ankommt was man selber an Geldmenge usw hat), sondern eher um andere Dinge, die Möglichkeit selber zu entscheiden wann man wie wo was machen möchte…so wird das freie Net immer mehr eingeschränkt, kannst mit immer mehr Regeln dann irgendwann in die Tonne treten.
Und ganz ehrlich: solche Dinge werden nie dazu führen dass die wo mehr Geld verdienen würden und bräuchten für die Arbeit (die jetzt schon zu wenig kriegen) mehr kriegen, weil immer die großen sich mehr Profit reinziehen…dass ist die traurige Wahrheit…vielleicht mal besser aufwachen. Anders schiebt man nur gerne vor, damit man ne Ausrede hat und es mehr Leute hinnehmen.
Und die Gewinne sind trotz der schlechten Synchos bei uns auch gut genug, wäre dem nicht so käme nicht mehr zu uns…alles andere ist Irrglaube und es kaufen genug trotzdem das billigere und wieso was ändern wenn es genug tun dass der Profit stimmt?
Ich sag nur »Kampf gegen Windmühlen«…
Ganz ehrlich, das wird 0 bringen. Schlaue Betrieber hosten ihre Server in Russland und solchen Ländern, wo sowas keine Sau juckt. Da kannste Abmahnung etc. Kistenweise an die Behörden Vorort schicken, die freuen sich da nur über gratis Brennmaterial für den Winter.
Ich frag mich woher immer wieder dieser Mythos kommt, das der Großteil solche Server angeblich immer nur in Russland oder China stehen würden und man eh nichts dagegen machen könnte. Wenn dem tatsächlich so währe, dann könnte man sich in der Tat solche Allianzen sparen.
Stimmt ja auch nicht.. paar Server stehen sogar komplett wo abgelegen, wo meistens kein Schwein drauf guckt.
Da wird man sich in Russland oder China eher Ärger einfangen. 😉
Ich vermute mal, die Mitglieder dieser Allianz sind schon ganz zufriedenh, wenn sie all den Servern an den Kragen können, wo es ihnen mit den gegebenen Rechtsmitteln überhaupt möglich ist. Wenn die erstmal beseitigt sind, wenn kümmert dann noch irgendwelche mit Klingeldraht verbundene Server in der Siebirischen Tundra?
Sehe ich ähnlich. Die wenigsten Seiten haben ihre Server in Deutschland (gibt ja Webseiten, mit welchen man herausfinden kann, wo der Server grob liegt). Werde das definitiv weiter verfolgen und bin gespannt, ob die Allianz den (eher einigen) Webseiten das Handwerk legen kann. Und ja, gibt genug solcher Server, die eben sonstewo liegen.
Ob das auch Auswirkungen auf Anime-Streams haben dürfte?
Also die Seiten, die sich ausschließlich auf Anime konzentrieren, oder gar nur eine Serie laufen haben, wie OP-Tube, etc?
Ich hoffe, dass irgendwann einfach alles weg ist und kostenpflichtige Streamingportale mehr Auswahl bekommen.
Vor allem was aktuelle Serien/Anime/Cartoons angeht.
Wäre mein ideales Bild für Streamingportale.
Vor allem:
Wie kann man deutsche Publisher ermutigen, selber eine große Masse an Anime mit gersub legal ins Netz zu stellen, wenn es diese kostenlose Konkurrenz gibt?!?
Das würde sich nie im Leben rentieren, ergo versuchen sie es gar nicht erst!
Das einzige Alleinstellungsmerkmal ist eine deutsche Syncro und mit Der versuchen sie alles rauszuholen, weil es das einzige Verkaufsargument hier in D ist.
Und weil hier so viele Menschen sagen, Ger dub ist scheisse, Jap dub ist besser, wird auch so wenig verkauft und die Preise bleiben immer gleich…
Im Grunde pissen sich deutsche Anime »Fans« selbst ans Bein, wenn mans genau nimmt.
Es ist einfach nur traurig.
Mir ist es aber fast schon egal wie das hier in Deutschland aussieht, da ich immer noch auf Importe zugreifen kann und tue.
Die Preise würden nicht sinken nur weil mehr Leute Animes in Deutschland kaufen. Animes sind im Vergleich zu Japan schon ziemlich billig bie uns zu erwerben. Die Preise setzen sich aus der Lizenz und den Kosten zur deutschen Synchronisation zusammen. Anime und Manga sind nunmal ein teures Hobby.
Trotz des großen Angebotes an kostenlosen Streams bieten Publisher wie Crunchyroll eine Vielzahl an TIteln mit Untertiteln an und es rentiert sich. Sonst würde das Geschäftsmodell auch nicht funktionieren. IKonsumenten von illegalen Streams/Medien allgemein werden von Unternehmen oftmals als verlorene Kunden angesehen, was in der Realität jedoch nicht der Fall ist. Kaum ein solcher Konsument würde sich alle diese Medien kaufen, auf die kostenloser Zugriff besteht, wenn es diesen Zugang nicht gäbe. Der Schaden durch illegale Medienweitergabe im Netz wird deswegen immer maßlos übertrieben sein.
@Coriolis
kann dir bei dem zweiten Absatz nur zustimmen. 🙂
»Das einzige Alleinstellungsmerkmal ist eine deutsche Syncro und mit Der versuchen sie alles rauszuholen, weil es das einzige Verkaufsargument hier in D ist.«
Wenn das so wäre, dann sähen die Anime-Synchros anders aus 😉
»Und weil hier so viele Menschen sagen, Ger dub ist scheisse, Jap dub ist besser, wird auch so wenig verkauft und die Preise bleiben immer gleich…«
Bei US-Serien gibt es doch auch welche, die immer auf das Original bestehen, die kaufen sich aber dennoch das deutsche Produkt weil eben andere Tonspur mit drauf ist, die geringen Verkaufszahlen bei den Animes liegen also nicht daran. Man sollte auch bedenken, dass selbst in Japan Animes nicht gerade Massentauglich sind (da sind US-Produktionen oft sogar erfolgreicher) und das sieht in Deutschland nicht anders aus. Nur wenige Anime-Titel schaffen es überhaupt weltweit anerkannt zu werden, das sind eben häufig die klassischeren »normalen« Geschichten, die nicht mit über komplizierten Storys – welche oft dadurch nicht einmal mehr gut sind – tot spezialisiert sind. Zwar sind die deutschen Publisher von den Japanern abhängig aber sie könnten versuchen die weniger komischen Titel nach Deutschland zu holen. Man richtet sich genauso wie in Japan auch hier einfach zu sehr an die Otakus. Und genau das muss sich ändern!
@Guts
genau so siehts leider mit aus….aber solange sie und die Fans das nicht merken und mans immer bequem auf andere schiebt (und genug das glauben) wird es schwer dass sich mal was verbessert.
Du stimmst mir also wenigstens im ersten Punkt zu, wenn du mir nicht wiedersprichst!
Ger dub IST der einzige Mehrwert den die deutschen Publisher bringen können!!!
Subs kann man selber mit japanisch-Kenntnissen erstellen, aber für einen Dub muss man ins Tonstudio.
Ob der gut oder schlecht ist, ist eine eher subjektive Entscheidung und in aller Augen unterschiedlich.
Aber richtig schlecht, sind sie selten (wie letztens Plastic Memories).
Die niedrigen Verkaufszahlen liegen genauso wenig am schlechten Ger dub!
Oder denkst du, dass sich die Verkäufe verdoppeln würden, wenn Alles UA-Niveau haben würde?
Ich nicht…
Anime sind halt Nische und zwar aus dem Grund, dass viele -die überhaupt keine Ahnung haben- sagen, es sei was für Kinder, ergo sind Anime bei Erwachsenen, wegen dieser andersdenkenden Menschen mit verstaubten Ansichten -siehe der schöne SWR3 Beitrag-, verpönt.
Genau die Erwachsenen, die am ehesten das Geld hätten, um sich etwas zu kaufen.
Der typische Anime Fan ist aber »anders«, auch weil er jung und relativ mitellos ist.
Er wächst auf, mit Dingen die selbstverständlich sind: kostenlos streamen und Japanisch dub geht über alles.
In vielen Fällen sieht er es nicht ein, für etwas zu bezahlen, was er schon immer kostenlos haben konnte.
Siehe Elli: »..aber bezahlen würde ich dafür nicht!«
Paradebeispiel eines Anime-Schmarotzers..
Zu den Animes selber kann ich dir zustimmen.
Ich würde nicht sagen, dass eine Geschichte haargenau der anderen gleicht, aber vom Typ her sind viele (die ich kenne) ähnlich. Das letzte innovative, interessante und erfrischende Werk, welches ich gesehen habe, war Death Parade.
Iwie sind die Charaktere entweder zu Moelastig gezeichnet, die Aussenseiterstory, in der man auf einmal über verborgene Kräfte verfügt und die Mädels plötzlich auf mich abfahren oder manchmal auch die vielen bunten Bilder, weil es unbedingt spektakulär aussehen muss, die Epilepsieanfälle auslösen ? (Ok, etwas weit her geholt!)
Ps:
»Und weil hier so viele Menschen sagen, Ger dub ist scheisse, Jap dub ist besser, wird auch so wenig verkauft und die Preise bleiben immer gleich…«
»Bei US-Serien gibt es doch auch welche, die immer auf das Original bestehen, die kaufen sich aber dennoch das deutsche Produkt weil eben andere Tonspur mit drauf ist, die geringen Verkaufszahlen bei den Animes liegen also nicht daran.«
Eben doch!
Denn sie nehmen genau diesen Grund als VORWAND, um sagen zu können, dass sie es nicht kaufen.
Wie oft habe ich schon gelesen: »Ich will die deutsche Synchro nicht mitbezahlen!«
Edit:
»Ich will die deutsche Synchro nicht mitbezahlen, weil ich sie nicht brauche!«
Du hast geschrieben: »und mit Der versuchen sie alles rauszuholen«. Und auf den Teil habe ich geantwortet, denn alles holen die Publisher in meinen Augen auf jeden Fall nicht aus dieses Alleinstellungsmerkmal.
»Anime sind halt Nische und zwar aus dem Grund, dass viele -die überhaupt keine Ahnung haben- sagen, es sei was für Kinder, ergo sind Anime bei Erwachsenen, wegen dieser andersdenkenden Menschen mit verstaubten Ansichten -siehe der schöne SWR3 Beitrag-, verpönt.«
Wenn man sich den Inhalt heutiger Anime so ansieht braucht man sich über den schlechten Ruf doch echt nicht mehr wundern. Denn wenn in einem ungesund hohen Maß der Animes regelmäßig Brüste oder Schlüpfer durchs Bild fliegen kann und wird sich daran auch nichts ändern. Man kann die Leute doch nicht dazu zwingen sich für Anime zu interessieren, dass müssen die Animes mit ihren Inhalt schon selbst schaffen. Aber eben das passiert einfach nicht, das kapiert Japan auch einfach nicht.
bekommen wir dann auch einen Streaming Anbieter der alle Serien beinhaltet
So etwas wird es nie geben, das nennt sich dann nämlich Monopol an Serien, und dass es sowas nie geben wird ist gut, sonst könnte der Anbieter den Preis für sein Angebot beliebig in die Höhe schrauben. Was glaubst du wohl warum z.B. Netflix im Grundtarif weniger als 10€ kostet und nicht zum Beispiel 15 oder 20 oder 40 Euro? Weil es Konkurrenten wie Amazon, Maxdome … gibt und somit Konkurrenz auf dem Markt herrscht.
Das ist ein vollkommen andere Geschichte und hat mit diesem Thema nichts zu tun.
Bedauerlicherweise ist der deutsche Anime Markt sehr stark fragmentiert. Statt Kooperationen (wie z.B. in den USA) kocht hier jeder Publisher lieber sein eigenes Süppchen und versucht den für sich bestmöglichen Profit rauszuholen. Das währe alles nicht nötig, wenn Anime und Manga nach wie vor kein Nischenmarkt in Deutschland wären und dementsprechende Gewinne einbringen würden. Das z.B. so etwas wie Crunchyroll überhaupt für den Deutschsprachige Raum angeboten werden kann, liegt nicht zuletzt am überaus zahlungskräftigen Klientel aus Übersee (aka USA) die uns quasi mittragen.
Ja seh ich leider auch so.
In den USA hat ja Funimation ziemlich viel Einfluss.
In Deutschland gehen mir diese zig Portale eben auch ziemlich aufn Geist. Vor allem wenn manche Streaminganbieter nicht mal einen vernünftigen Stream bieten können der auch dem heutigen Standard entsprechen SOLL.
Wenn ich aber ein Abo empfehlen würde, dann würde es Crunchyroll sein. Warum? Crunchyroll holt sich eigentlich immer richtig viele Animes für den Simulcast. Die Auswahl ist halt einfach echt groß.
Anime On Demand/AKIBA PASS Titel kommen dann ja häufig auch mal als BD/DVD-Release.
Das wäre halt die legale Idee. Wie man es anders kann, dazu muss wohl nicht viel gesagt werden. Das weiß eh JEDER hier. 😉
Liebe Asuna, dein Kommentar in allen Ehren, aber wenn Crunchyroll es mal gebacken bekommen würde, ordentliche Streams abzuliefern, die nicht ständig ruckeln würde und nicht immer auf Flash-Player ausgelegt ist, würde ich den Verein weiter unterstützen. Da muss echt noch einiges getan werden.
So sehr Nische wie man es uns deutschen weißmacen will ist es aber auch längst nicht mehr. 😉 Wenn dann gibts eher nur mehr Titel die mehr Nische sind als andere…
Ich wünschte dem währe tatsächlich so. Aber leider spricht in meiner Wahrnehmung immer noch so einiges dagegen, das Anime kein Nieschendasein mehr fristen.
Warum muss ich im Vergleich zu Filmen und Serien enorme Summe für DVDs und BDs ausgeben? Warum muss man, wenn man Anime im TV gucken will, zu den unmöglichsten Zeit einschalten, während zu den guten Zeiten das „richtige“ Program läuft? Warum muss ich extra zu auf Anime spezialisierte Streaming-Seiten gehen, während das Program von Amazon, Netflix und co. zu weniger als 1% aus Anime besteht? Wenn Anime also keine Niesche mehr ist, was ist dann der Grund dafür?
Die Summen musst du und andere für zahlen, weils genug gibt die es machen bzw können und man sowas immer ausnutzt und das ist allgemein bei der Wirtschaft so. Es würde nicht immer mehr lizenziert werden wenn es zu schlecht liefe. Außerdem gabs schon öfter direkte Aussagen von Herausgebern dass die Gewinnquoten so super in dem Bereich wäre, weswegen man Anime bringt (z.b. mit ein Grund warum KSM anfing mehr zu bringen…).
Das man es nicht mit RL Serien aus den Usa u.a. vergleicen kann ist klar, trotzdem wären andere Preise und Qualitäten längst mögen.
Das mit dem TV und so liegt eben daran das mans nicht möchte, sowohl die Sender oft als auch die Herausgeber selber mit…aber im TV kommt ja eh nicht mehr viel gutes. Zudem das viele Titel einfach von der fsk nichts für die frühere Zeit sind. (Liegt aber bei manchen Titeln auch an den Genren und natürlich gäbe es auch welche die man eher bringen könnte…)
Ich bin dagegen froh das bei solchen anderen Anbietern die auch nicht so günstig sind nicht so viele Anime landen…so gutes kam da von der Quali und so auch nicht bisher raus. Das was die Animeanbieter machen ist aber genauso ni dem Punktn ichts. Bin aber eh kein großer Stremingfan von dem her…
*Korrektur statt mögen, möglich weiter oben. xd (Tja Editfunktionen wären schon was tolles…)
Ich verstehe das Problem sowieso nicht. Zum einen muss ich ‚Name‘ da Recht geben: Die Preise für Netflix, Crunchyroll, AoD etc. sind extrem niedrig für das gegebene Angebot an Serien und Animes. Wenn ich mir vorstelle, dass ich alle dort gesehenen Animes ohne diese Dienste auf DVD oder BlueRay hätte kaufen müssen… Das wären bei den Volume Preisen Hunderte wenn nicht sogar Tausende von Euro.
Schaut man sich nur einen einzigen Anime im Monat an, haben sich die ca. 10€ ja schon rentiert. Und das kommt nicht zuletzt daher, dass es ziemlich viele Konkurrenten auf dem Markt gibt.
Zum anderen hat man mittlerweile bei jedem Anbieter die Möglichkeit mit wenigen Klicks sein Abo problemlos zu kündigen (bis auf Maxdome, was beim Thema Anime aber ja eher weniger relevant sein sollte). Ich abboniere die Dienste daher einfach abwechselnd. Zwei, drei Monate Netflix, dann mal 90 Tage AoD. Danach 2 Monate Crunchyroll und schaue dann die neuen Serien an, die mich interessieren. Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht allzu wichtig ist neue Folgen immer direkt bei Release zu sehen. Ich schau da lieber Staffelweise. Netter Bonus ist noch, dass man so ,zumindest bei Netflix, auch hin und wieder einen gratis Monat abstauben kann. Den nehme ich dann nach den ausgesetzten 5 bis 6 Monaten mit, zahle noch ein zwei Monate und kann daraufhin wieder einen anderen Streaminganbieter auswählen.
So hab ich pro Monat nur Ausgaben von ca. 10€, kann aber trotzdem alle Animes aller Streaminganbieter, wenn auch teilweise zeitversetzt, ansehen.
Interessante Vorgehensweise. Ich finde es auch eher ungünstig, dass es eben so viele Streamingseiten gibt, aber alle paar Monate zu wechseln ist keine schlechte Idee.
Sehe ich auch so, aber ist halt doch mit ziemlichen Aufwand und so verbunden zwecks immer dran denken und wäre trotzdem einfacher wenn mehr an einer Stelle wäre.
Frag mich wie viele SJW’s jetzt wieder aus ihren Löchern gekrochen kommen um ihr Image aufzupolieren.
Könnte ja herrlich werden. 😀
Zum Thema:
Naja, das Gründen dieser einen Organisation ist eben eine Sache, aber jetzt müssen sie auch Taten folgen lassen.
Sonst ist so eine Kooperation eigentlich für den Fisch.
Aha, wird ja hier schon wieder groß dagegen gewettert und einen auf Moralapostel gemacht, alles klar!
Ich bin ja mal wirklich gespannt, wie groß das Geheule von allen Moralaposteln hier sein wird, wenn es tatsächlich keine Anime-Streams mehr geben wird, da will ich mal sehen, ob auch alle schön brav Geld für DVDs/Blurays ausgeben werden.
Wie üblich wieder eine ganz große Heuchelei, die hier stattfindet. Hier haben wohl wieder alle Angst, sich zu outen. Ich an eurer Stelle würde mal rein gar nichts mehr schreiben, denn ich bezweifle, dass ihr tatsächlich Geld für Animes ausgebt. Aber diese Community ist doch eh zum fremdschämen.
Funfact: Ja, wir geben das Geld für DVDs & Blu-rays aus. Wir sind halt schlau. Mal abgesehen davon, dass Streams einfach eine ekelhafte Qualität haben.
Ich glaube eher, dass dein Geheule größer sein wird, falls die ganzen Seiten irgendwann verschwinden, denn wir haben den ganzen Kram dann legal im Regal. ;D
Bei den überteuereten Preisen kanns aber auch nur ein Bruchtreil groß im Regel haben, selbst wenn sie es wollten. 😉 Mal von den ewig später abgesehen naja…
Geh halt arbeiten, du Heulsuse. xD
Und wenn man schlau ist holt man sich die Animes ein paar Jahre nach Release. Die werden immer billiger und sind hier und da schnell mal im Angebot. Auch gebrauchte Artikel auf ebay schonen den Geldbeutel.
So war es für mich extrem einfach in 3 Jahren ein ganzes Regal voll zubekommen.
Öhm dir ist aber schon klar dass es Leute gibt die arbeiten und auch nicht genug Geld haben? – also mit solchen dummen Sprüchen sollte man sorry man nun wirklich nicht kommen. (Außerdem kannst du so nicht wissen was wie wer Geld hat oder ob er arbeitet oder nicht….)
Zumal das was ich schrieb nur die Wahrheit ist und mit rumheulen hat das 0 zu tun.
Man sollte man aufwachen und nicht sich selber auf andere beziehen nur weil man selber bereit ist Preis xy zu zahlen oder weil mans kann. 😉
Und beleidigend immer werden und irgenwas mutmaßen muss man auch nicht.
Nachtrag: Man solte man echt über den Tellerrand schauen und nicht nur an sich Dingen, wenns um bessere Qualität und günstigere Preise u.a. geht hat nämlich letztendlich jeder was von.
Die wo das wie es jetzt ist nicht aktzeptieren können oder wollen, genauso wie die wo sich nicht soviel leisten können.
Die wo sich mehr leisten können haben genauso mehr davon: sie können sich noch mehr leisten…was ist also das Problem an solchen Kritiken u.a.?
An einen Strang ziehen bring mehr als gegeneinander arbeiten btw. Sowas nutzen die Herausgeber bisher nur schamlos aus.
Ich für meinen Teil kaufe lieber viele Manga, da kann ich für das selbe Geld weitaus mehr TItel kaufen. 😉
So Unrecht hat Italo Beat Boy tatsächlich nicht. Man muss sich nur mal auf den Seiten der Publisher umschauen, dort schreiben nicht selten die Kunden selbst wie toll ein gerade lizenzierter Anime doch war. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Leute die Animes vorher nicht immer über legalen Wege geschaut haben. Außerdem hört man selbst von den Leuten, die sich schön brav DVDs kaufen, dass sie nicht für digitale Ware, also Streams, zahlen weil sie ja nur Geld für Sachen ausgeben würden, welche sie in den Händen halten können. Zwar komplett schwachsinnige Einstellung aber hört man oft genug.
Das Geheule wird also auf beiden Seiten groß genug sein…
Es könnte ja die böse Polizei alle ihre Einsatzkräfte mobilisieren um sie hinter Gitter zu bringen..
Oh ja.. 😀
Oh, jemand mit einem Sword Art Online Profilbild passend zum blöden Kommentar… :’D
Schäm dich mal lieber für dich selbst, Italo Beat Boy.
Warum bist du der Meinung, hier jedem Anti-Piraten Heuchelei unterstellen zu müssen? Hast du irgendwelche Beweise dafür? Ich würde wetten, dass du das nicht hast und demnach nur mit Stammtischparolen um dich wirfst. Nur weil deine Ansichten von Moral wahrscheinlich etwas zu niedrig angesiedelt sind, muss das bei anderen Leuten nicht der gleiche Fall sein.
Ich für meinen Fall zahle jedenfalls für das, was mich interessiert und ja, ich zahle auch tatsächlich die teuren deutschen Blu-Ray-Preise. Ich wüsste auch nicht, wieso ich deshalb lügen oder heucheln sollte, bringt mich im Leben nicht weiter.
Für Streams würde ich zwar kein Geld ausgeben, aber ich nutze dieses Angebot ja auch nicht und solange es physische Datenträger gibt, werde ich auch nicht auf Streaming umsteigen.
Im Leben ist nun mal nichts umsonst, selbst der Tod kostet das Leben…
ich finde es ja gut das die sich zusammen tuhen aber ich fänd es auch besser wenn sie sich was aus denken was nicht als reine geld und zeit verschwendung endet wie zb ein universales streaming portal wo man dann auch alles gucken natürlich nicht umsonst ich glaube nehmlich das viele leute auf illegale steams zurück greifen weil die ganzen legalen streams auf zuviele seiten verteilt sind wenn man alle lizenzen auf einer seite sammeln würden währe alles viel einfacher aber das ist natürlich wunschdenken und wird leider nie passieren
Mehr auf einer Seite beim Streaming udn so auch anderweitig mehr Möglichkeiten (und natürlich nicht nur alles gege geld) wäre wirklich eine bessere alternative, aber wie du schon sagst….kann man bei der Konkurenz und Profitsache u.a. solange das alles so mehr überall abläuft vergessen….
Wäre schôn wenn im Fernseher mehr anime Serien und Filme kommen würden
Geben tut es schon lange genug synchronisiertes….aber die wollen halt nicht und kommt ja selbst im RL Bereich mehrheitlich nur noch wdh und nichts so tolles im free tv….muss ja schlecht genug bleiben damit mehr pay tv nutzen xd
Animes haben im Pay-TV aber auch nicht funktioniert, sonst wäre Animax nicht auf die bescheuerte Idee gekommen, sich als SVoD-Anbieter (den kaum einer abonnieren kann) neu aufzustellen.
@shinji hast recht bin kein richtiger Fan shit happens. Das Leben is nicht fair komm damit klar. Irgendwo wird immer jemand ausgebeutet, aber die großen wie Amazon, Neflix etc. denen geht es nur um noch mehr Kohle. Meine Mutter hat schon 2 Jobs und bekommt trotzdem nicht viel und ja ich würde gerne für meine Arbeit ortnungsgemäß bezahlt werden, aber nein das geht nicht immer.
Man muss garnicht einfach damit immer so klarkommen und schon garnicht sollte man sowas hinnehmen und nie bemängeln….genau darauf legen es die doch eher an, denn dann ändert sich auch erst Recht nichts mehr in andere Richtungen. 😉
@Asuna Ich habe statt Animes Mangas im regal stehen, auch würde ich mir gerne meine Lieblingsserien ins Regal stellen -> Problem die sind in Deutschland nicht lizenziert (vllt. wirds ja noch was und ich werde schwach XD)
Einerseits schön, dass solche illegalen Angebote bekämpft werden…
Anderseits muss ich aber auch gestehen, dass ich mir einige Serien NUR gekauft hab, weil ich eben zuerst einen Stream im Internet gesehen hab (und das natürlich nicht immer auf legalen Seiten). Ein oder zwei Folgen irgendwo legal gratis sehen zu können reicht da (für mich) nicht aus um eine Serie gut zu finden. Erst wenn eine Serie abgeschlossen ist weiß man doch ob man die Serie gut findet oder nicht.
Sehe ich auch so….man möchte schon wissen was man kriegt (gerade wenn was teurer ist) und das vorher, blind kaufen ist so gut wie nie mein Ding. 🙂 Ist doch auch eine Sache die man zur Auswahl haben sollte…so gesehen der Streaming und anders im Net was eben frei ist ist halt der Ersatz für andere Dinge die bei uns mehr fehlen aka mehr Free-TV Ausstrahlungen in dem Punkt usw.
xD
als wenn die das schaffen, ist eine seite zu kommt direkt die nächste seite die fast genauso klingt,
wie man gut bei kinox.to (früher kino.to) und bei movie4k.to (früher movie2k.to) sehen konnte,
die schaffen es nie die komplett abzuschaffen, und die seiten haben soviele betreiber das wenn einer geschnappt wird die anderen weiter machen, auserdem dauert es sehr lange bis die es schaffen eine seite zu schließen oder so, die server stehen meistens alle im ausland und keiner weiß genau wo, es braucht jahre bis die das raus gefunden haben, und die haben mehrere server auf der ganzen welt verteilt, auserdem werden keine IP adressen über längerem zeitraum gespeichert, maximal 24 std, und das ist noch ein grund das man die nur sehr schwer stoppen kann
und damals haben die betreiber von kinox nachdem die erste seite down war ein kampfansage auf ihrer seite geschrieben das die sich nicht aufhalten lassen und immer weiter machen da die möchten das jeder anhalte kostenlos sehen kann, deswegen wird man die auch nie komplett los, es wird immer weiter gehen egal was dagegen unternohmen wird =)
auserdem bieten diese seiten viel mehr inhalte wie die schrott seiten wie amazon, netflix und alle anderen, und dvd und blue-ray haben extrem preise das man für eine ganze serie schonmal 200-300€ los sein kann, und das muss nicht sein weswegen ich froh bin das die es nie schaffen werden solche seiten komplett vom netz zu nehmen
Trotzdem macht es bei solchen Dingen schon was aus wer dran beteiligt ist und wieviele….das Bündis ist nicht klein und sie haben nicht wenig Geld das macht schon nicht wenig aus.
ich finde das sowas von richtig den ich als rießen anime fan kauf mir auch alle dvd´s/ Blurays mann muss sie unterstützen finde ich
Streaming Seiten die auf Servern in dritte Welt Ländern liegen, wo keiner einen F*ck auf Urheberrecht gibt, genau wie VPNs, wird es immer geben.
Da können sich die Gerichtshöfe auf den Kopf stellen, es ist nicht weltweit durchsetzbar. Glaube da noch eher an ein weltweit anerkanntes Klimaabkommen, was es auch nie geben wird.
Wer illegale Drittstreams sehen will, kann das jederzeit mit Leichtigkeit tun.