Das erste Halbjahr 2018 ist vorbei und das japanische Unternehmen Oricon hat erneut ein Ranking der sich am besten verkaufenden Media-Franchises veröffentlicht.
In der nachfolgenden Tabelle findet ihr die Top 30 Media-Franchises, die vom 11. Dezember 2017 bis zum 10. Juni 2018 den meisten Umsatz eingebracht haben. Dabei wurden die Einnahmen aller DVDs und Blu-rays, Musik, Novels sowie Mangas berücksichtigt.
Was haltet ihr vom Geschmack der Japaner? Schreibt es uns doch in die Kommentare!
>> Die meistverkauften Mangas im ersten Halbjahr 2018
>> Die meistverkauften Light Novels im ersten Halbjahr 2018
# | Titel | Einnahmen in Yen |
1 | Love Live! | 3.874.678.772 |
2 | The IDOLM@STER | 3.631.260.817 |
3 | Fate | 2.583.316.115 |
4 | One Piece | 2.582.698.618 |
5 | Touken Ranbu | 2.501.030.882 |
6 | Detektiv Conan | 1.798.001.848 |
7 | Star Wars | 1.700.770.851 |
8 | Mobile Suit Gundam | 1.527.590.108 |
9 | The Seven Deadly Sins | 1.492.599.654 |
10 | Karakai Jōzu no Takagi-san | 1.466.520.948 |
11 | Kamen Rider | 1.440.212.478 |
12 | My Hero Academia | 1.427.623.848 |
13 | Kingdom | 1.415.141.786 |
14 | Attack on Titan | 1.404.605.495 |
15 | Tokyo Ghoul | 1.370.173.452 |
16 | Boys Over Flowers | 1.312.405.987 |
17 | Haikyu!! | 1.254.968.176 |
18 | Overlord | 1.152.703.110 |
19 | That Time I Got Reincarnated as a Slime | 1.129.535.772 |
20 | IDOLISH7 | 1.106.298.215 |
21 | Girls und Panzer | 1.032.515.220 |
22 | The Promised Neverland | 997.053.084 |
23 | The Greatest Showman | 985.885.956 |
24 | Black Clover | 960.094.450 |
25 | Laid-Back Camp | 919.509.739 |
26 | Golden Kamuy | 885.447.375 |
27 | Wotakoi: Keine Cheats für die Liebe | 840.799.752 |
28 | Mumon: The Land of Stealth | 827.491.163 |
29 | Pokémon | 818.855.319 |
30 | Sword Art Online | 815.416.025 |
Quelle: ANN
Hätte nicht gedacht das Star Wars auf Platz 7 stehen würde 😀 auch Pokemon und SAO überraschen mich etwas mit den letzten beiden Plätzen ich persönlich hätte gedacht das Overlord, One Piece und My Hero A. Die ersten drei wären aber so ist es immerhin etwas durchwachsener ist schön so 🙂
Es tut so gut SAO so weit unten zu sehen! :’D
Und Love Live war zu erwarten. Das Franchise boomt richtig!
Ach, und wo sind deine Favoriten? Vielleicht gar nicht erst auf der Liste? So was…
So was dass @Medusa seine/ihre eigene Meinung haben darf.
Genau, Sword Art Online und Asuna hätten locker den ersten Platz verdient!!!!11
Es geht um das verkaufte Merch vom letzten Halbenjahr, da ist es doch klar dass SAO so weit unten ist. xD Man findet zurzeit nur sehr wenig von SAO in den Läden.
Eigene Meinung haben gut und schön, dagegen sage ich auch gar nichts. Aber mit hämischen Kommentaren sollte man sich doch bitte zurückhalten. Nur weil man etwas nicht mag, muss man doch nicht gleich so kindisch sein.
Stein → Glashaus?
Wenn man sich ansieht, wie weit Overlord im Gegensatz zu SAO oben steht, gibt es mir die Hoffnung, dass irgendwann die Overlord Light Novel doch noch nach Deutschland kommen wird.
Japan und Deutschland sind aber vollkommen unterschiedliche Märkte. Weil dort etwas gut läuft, muss es bei uns nicht genauso sein. Siehe Love Live als Extrembeispiel.
Und am Manga hält hierzulande Egmont die Lizenz. Der einzige Anime-Roman von ihnen (der mir bekannt ist), den sie in letzter Zeit rausgebracht haben, war Your Name. Da war das Risiko aber auch sehr gering – nur ein Band, riesen Hype.
Bei einer ganzen Serie sieht das wieder ganz anders aus.
Korrektur: Carlsen hält ja die Lizenz. War gedanklich bei Tanya.
Macht aber wenig Unterschied. Was mir bei Carlsen bekannt ist, sind die Naruto Novels und Attack on Titan. Kommt so ziemlich aufs gleiche raus.
die liste gefällt mir love live idolmaster und fate sind die 3 franchises wofür ich am meisten geld ausgebe
Ich mag one piece
Man muss dazu aber auch sagen, dass in diesen Zahlen keine Games, Kinotickets, digitale Downloads und »andere Formen von Verkäufen« (was auch immer das heißen soll) enthalten sind.
Stimmt, und vielleicht müsste man auch noch ergänzend erwähnen, dass es sich bei diesen Zahlen um den Umsatz in Yen handelt, und nicht etwa um Stückzahlen.
Es wäre besser, wenn es eine einheitliche Linie gäbe, was die Bezeichnungen der Animes/Mangas angeht. Hier habt ihr bei manchen die deutsche Bezeichnung genannt, aber bei »That Time I Got Reincarnated as a Slime« den englischen. Der Manga erscheint als »Meine Wiedergeburt als Schleim in einer anderen Welt«. (Habt ihr in der Meldung zur Ankündigung auch nicht genannt.)
Wir verwenden in der Regel den deutschen/internationalen Anime-Titel und nicht den Manga-Titel, da unsere Leser sich (gemessen an den Klickzahlen) mehr für Anime als für Manga interessieren.
Vergesst, was ich schrieb. In der Ankündigungsmeldung steht’s jetzt da. Stand, glaub ich, vorher nicht da.
Der Artikel wurde seit der Veröffentlichung nicht mehr geändert. 😉