Vodafone sperrt illegale Streaming-Seiten Burning Series und SerienStream

Der Internet-Provider Vodafone hat die Webseiten bs.to, auch bekannt als Burning Series, und s.to (SerienStream) in seinem Netz gesperrt. Damit sind Vodafone-Kunden nun nicht mehr in der Lage, die Webseiten ohne Umwege aufzurufen. Burning Series und SerienStream.to sind illegale Streaming-Portale, auf denen auch zahlreiche Anime-Serien angeboten werden.

In einem Statement von Vodafone, welches uns vorliegt, erklärt der Provider diesen Schritt mit der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, der in einem Urteil in diesem Jahr erklärte, dass Internetanbieter unter bestimmten Bedingungen verpflichtet sein können, eine Webseite zu sperren. Dies ist dann der Fall, wenn der Rechteinhaber keinen Erfolg hatte, den Betreiber einer illegalen Webseite auf anderen Wegen in die Pflicht zu nehmen.

Werbung

Im konkreten Fall hatte der Rechteinhaber der Serie »Das Boot« bei Vodafone moniert. Laut Vodafone konnte dieser glaubhaft erklären, dass man keinerlei Möglichkeit außer die Sperrung der beiden Seiten sieht, um das eigene Recht durchzusetzen. Nach juristischer Prüfung hat sich Vodafone deswegen entschlossen, die betroffenen Streaming-Portale zu sperren.

Durch die DNS-Sperre können die Webseiten nicht mehr durch das Eingeben der URL aufgerufen werden. Da die Sperre aber nur vom Provider Vodafone ausgeht, sind Nutzer anderer Internetanbieter sowie Vodafone-Nutzer mit eigenem DNS-Server nicht betroffen. Ob weitere Provider nachziehen werden, ist bisher noch nicht bekannt.

Quelle: Netzwelt

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
108 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Grüne Taube

Yikes. Ich sage ZENSUR!

EinBambus

Zensur von was? Geklautem Inhalt?

Guts

Das Problem, also die Seite selbst, existiert ja weiterhin, man hat halt einfach eine Hintertür geschaffen womit man diese Seite dennoch »verschwinden« lassen kann. Diese Hintertür kann aber auch missbraucht werden und somit können selbst harmlose legale Seiten gesperrt werden. Wer garantiert dir also, dass in Zukunft die Schmerzgrenze nicht immer weiter sinkt und so nicht sogar legale Seiten blockiert werden, nur weil sie eine bestimmte politische Meinung vertreten? Ich bin mir sicher, eine gewisse Partei würde gerne exzessiven Gebrauch davon machen.

aybekay

die afd ??

AnzuMakani

wohl eher die linke.

Guts

So wie sich andere Parteien immer mehr verhalten, nicht nur die 😉

shinji

@AnzuMikani:
Wohl eher die „Gutmenschen“…

Angelo Merte

@AnzuMakani

Genau, weil die Rechten wie die AfD bekanntlich weltoffene Menschen sind, die sich für Toleranz und Freiheit einsetzen 😉

Da braucht man echt nicht nur auf eine Seite zu zeigen, da würden sich sowohl die extremistischen Gutmenschen und Feministen, wie auch die Rechten »Schlechtmenschen« die Hände reiben.

Guts

Ach ja, damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Meine Antwort galt aybekay und nicht AnzuMakani.

Teru

So ist es. Interessensgruppen mit viel Geld und Macht können so Einfluß nehmen auf die Provider und letztlich alles sperren lassen, was ihnen politisch oder auch wirtschaftlich nicht in den Kram passt.

Elli

Solang es nicht für alle gesperrt ist würde ich schon von Zensur reden …

Prov94

Lösung: Google DNS: 8.8.8.8
oder Cloudflare DNS: 1.1.1.1

Für sicherheitsbewusste: Proxy; VPN; FoxDNS https://foxdns.pro/?lang=de; oder auch OpenDNS.

Vodafone sperrt damit lediglich den unbedarften Konsumenten raus,nicht jedoch die Web erfahrenen 😉
Muhahhaha

Amane

Und wenn sich jemand auch nur ein bisschen damit befasst umgeht er diese Sperre auch.
Bei vodafone sitzen ja richtig kompetente Leute drin kappa.

Paddy

Ohne Umwege :p erstmal den DNS Server geändert und geht wieder

Desaad

welchen dns server hast du benutzt? Bei mir geht z.b. 8.8.8.8 oder 8.8.4.4 von google nicht.

Cloud Strife

Proxy verstehen das probelm nicht

Tomoya Hiken

Was? Proxy meinst du Proxer?

AnzuMakani

braucht mann nur den DNS Server ändern.

Horus3

Damit sind Vodafone-Kunden nun nicht mehr in der Lage, die Webseite ohne Umwege aufzurufen. Außer sie nutzen eine der Alternativadressen, VPN, Tor, eigenen DNS und und und. Sowas bringt am Ende gar nichts.

Nanashi

Ein nicht unbedeutender Teil der Nutzer ist technisch zu unbedarft dafür und wird sich wahrscheinlich eher eine andere Quelle suchen, als an irgendwelchen Einstellungen im Router oder auf dem PC etwas zu ändern.

GameWave

Zum glück habe ich kein vodafone ^^ (zwar kann man es einfach umgehen aber naja) Auch wenn solche seiten schon scheiße sind nutze ich sie viel obwohl ich auch viel legal schaue.

Naja aber hier beginnt nun der erste schritt der Zensur und wenn das mit Artikel 13 so weiter geht sage ich mal willkommen im Mittelalter….

noch jemand lust die Nationalhymne zu ändern?

Einigkeit, kein Recht und Zensur für das deutsche Zensurland

Balmung

Ich bin bei Vodafone und es tangiert mich null. Warum? Weil ich nur noch legal gucke und ich da schon nicht mehr hinterher komme alles zu gucken was mich reizt.

Kinta

Sehe ich auch so. Alleine die Anime Inhalte auf Netflix und Prime überfordern mich 😀

KuroMandrake

@Balmung Meine Rede!

guest2018

Zwar bin ich nicht bei Vodafone unter Vertrag, aber ich stimme dir dennoch zu, Balmung. Es gibt durchaus genügend legale Wege, sich im Netz Serien wie Anime, Filme et cetera anzuschauen. Seien es AoD, Wakanim, Watchbox und was sonst noch alles. Da brauche ich persönlich jedenfalls kein Burning Series und Konsorten 🙂 .

Nanashi

Eine Zensur kann es per Defintion nur von staatlicher Seite geben. Sie ist zudem in Deutschland verboten. Leider wird der Begriff inflationär, falsch und zur Angstmache im Zusammenhang mit dem Urheberrecht verwendet, bei dem es primär um privatrechtliche Ansprüche geht. Zu einem Kriminalfall, mit dem Staat als Kläger, kommt es normalerweise erst, wenn es sich um kommerzielle Urheberrechtsverletzung im großen Stile handelt.

Hier wird aber ein Rechtsanspruch eines Privatunternehmens durchgesetzt und nicht vom Staat eine Meinung durchgedrückt oder Inhalte entfernt.
Auch wir, als Privatpersonen, haben das Recht, dieselben Rechte durchsetzen zu lassen. Stell dir vor, du bist freischaffender Fotograf und stellst ein Portfolio mit deinen Aufnahmen auf deine Webseite. Nun findest du heraus, dass ein Dritter, ohne von dir die Erlaubnis und Nutzungsrechte einzuholen, deine Bilder für ein kommerzielles Produkt verwendet hat und damit Geld verdient. Du kontaktierst diesen Dritten und forderst deine Ansprüche ein. Der Dritte weigert sich, diese zu erfüllen. Es bleibt dir also nichts anderes übrig, als die Ansprüche auf dem Rechtsweg durchsetzen zu lassen. Ohne die entsprechende Gesetzgebung würdest du ganz schön alt aussehen.

Teru

Über den Provider es durchzusetzen, ist der falsche Weg. Die Website existiert ja weiterhin. Zudem öffnet man damit die Tür für den Missbrauch durch andere Interessensgruppen, die gerne auch den Zugang für legale Seiten, die ihnen politisch oder wirtschaftlich nicht passen, blockieren möchten.

Nanashi

Die Sperrung durch den Provider ist ja schon Ultima Ratio, da sämtliche anderen Mittel schon erfolglos waren. Könnte man die Seite einfach so an der Quelle vom Netz nehmen, hätte man das sicher schon getan. Aber die Hintermänner werden sich gut getarnt haben und die Server werden sicher auch in einem Land stehen, das sich nicht um Urteile und Gesetze in der EU schert.

Um eine Seite sperren zu lassen können, muss erstmal ein triftiger Grund vorliegen. »Gefällt mir nicht« oder »das ist Konkurrenz« reichen da bei Weitem nicht aus. Es muss schon eine kriminelle Handlung stattfinden, die auch von einem Gericht als solche erkannt wird. Oder denkst du etwa, dass plötzlich Gerichte völlig willkürlich ohne Rechtsgrundlage Sperren verhängen? Dann sollte man sich besser in einem Atombunker einschließen und zusätzlich Angst vor dem eigenen Schatten haben.

Guts

Aber kannst du garantieren, dass die »triftigen Gründe« dafür in Zukunft nicht immer großzügiger ausgelegt werden? Wir können nun wirklich nicht behaupten, dass in der Politik die vernünftigsten Menschen sitzen, manche denken ja immer noch, Google sei das gesamte Internet. Wäre naiv da ohne Skepsis ranzugehen und darauf zu vertrauen, dass die Gerichte sowieso nur nach der Rechtsgrundlage handeln dürfen, sowieso alles gut wird und kein Missbrauch stattfindet. Aber Gesetze werden ständig geändert, gerne auch mal dann wenn zufällig Großevents wie die WM oder EM stattfinden, um wenig Aufmerksamkeit zu erregen…

Teru

»Triftige Gründe«, wenn man welche findet, werden gerne als Deckmantel genutzt, um die dahinter wahren Gründe, wie z.B. »Gefällt mir nicht« oder«das ist Konkurrenz« zu verdecken. Da sind die Gerichte machtlos, gerade im Bereich Rechtsverfahren, wenn es um Wirtschaftsinteressen geht und das ist nichts Neues, . Die Gesetzeslage muss letztlich geändert werden, um vor Missbrauch zu schützen. Und bei so globalen Problemen, reicht kein Bundesgerichtshofentscheid, sondern da muss mindestens die EU ran.

Nanashi

@Guts: Dazu müsste man erstmal Straftatbestände neu erfinden oder pervertieren und den deutschen Rechtsstaat de facto abschaffen. Man muss doch mal realistisch bleiben und dann eingestehen, dass das nicht passieren wird – auch wenn man skeptisch denkt. Von einer autoritären Dikatur sind wir in Deutschland wahrscheinlich weiter entfernt als fast alle anderen Staaten der Welt.

Es geht hier doch nicht um die Interessen des Staates direkt, sondern um die Interessen der eigenen Bürger und der hier ansässigen Unternehmen. Wenn überhaupt bewegt es sich doch in eine Richtung, in der ein wenig mehr Gleichgewicht herrschen wird zwischen Konsumenten und Rechteinhabern.
Schlussendlich wird doch niemandem etwas »weggenommen«, sondern nur kriminellen Strukturen, die wahrscheinlich ihre Einnahmen auch noch am Fiskus vorbeischleusen, die Reichweite und der Umsatz eingeschränkt.

KiraTM

Die Leute sprechen von Zensur und raffen einfach nicht, dass ein illegales Angebot gesperrt wurde. Bei radikalen Inhalten würde auch niemand weinen, wenn sie gesperrt würden.

Ihr könnt ja mal eure Eltern fragen, ob sie den Provider wechseln, damit ihr weiter Straftaten begehen könnt (und das tut ihr nach EuGH-Urteil, »Grauzone« gibt es nicht)…

Elias

nicht wenn man in der schweiz wohnt 😀 da ist es weiterhin ne grauzone.

Baron Der Nacht

Ist uberhaubt keine Straftat wenn man die Serien online NUR guckt, ist nur scheiße für die Publisher und co weil man sie so nicht unterstutzt. Und das alles bringt nichts weil mann das leicht umgehen kann, also reine zeitverschwendung.

Nanashi

Laut dem Urteil des EuGH vom April letzten Jahres ist die wissentliche Nutzung eines augenscheinlich rechtsbrechenden Angebotes, was bs.to ohne Zweifel ist, auch für den Nutzer potentiell strafrechtlich relevant.
Natürlich gibt es in dem Bereich aber keine Urteile, weil der Streitwert gering ist und man nur schwer an die Nutzer herankommt, wenn man nicht z.B. selbst durch polizeiliche Intervention die Server übernehmen kann, wie das zum Beispiel immer mal wieder bei anderen illegalen Angeboten der Fall ist (Waffen, Drogen, usw.).

wilko

Ist manchmal halt eben nur nicht so leicht zu wissen, wann etwas illegal ist und wann nicht.
Klar… wir, die auf solchen Foren unterwegs sind kennen uns (in der Regel) aus.
Aber wie soll man denn einem »Leien« bspw. erklären das kino.de eine tolle Seite und kino.to dagegen eine illegale Seite ist? (ja, ich weiß, dass es kino.to in der Form nicht mehr gibt. Ist nur ein Beispiel dafür wie verwirrend das eben manchmal sein kann).

sad dude

Wenn etwas zu schön ist, um wahr zu sein, ist es in der Regel nicht wahr, so einfach.

Nanashi

Illegale Angebote sind eigentlich immer auch für Laien sofort identifizierbar.
Wenn jemand etwas Anderes behauptet, kann man davon ausgehen, dass es eine Schutzbehauptung ist.

shinji

@sad dude:
Vortrefflich formuliert x-D

noname

Richtig, Baron der Nacht. Denn es ist laut vieler Fachanwälte nicht verboten sich Streams anzusehen. Sicherlich gibt es einige Anwälte die, aus Profitgier, an viele User von Streamingseiten eine Bußgeldforderung zukommen lassen. Doch deren Argument, dass man ja den Film runterläd und somit eine Urheberrechtsverletzung begeht, um ihn sehen zu können, ist nichts als Bullshit. Denn alles was man auf dem Monitor sieht, hat man bereits runtergeladen. Nach deren Argumentation müsste man alle Internetseiten wegen Urheberrechtsverletzung sperren.
Darüberinaus sind Streamingseiten, wie S.to u.s.w. lediglich sowas wie Inhaltsverzeichnisse. Die Seiten selbst beherbergen keinerlei Filme oder Serien. Außerdem werden bei solchen Sperren auch Foren, in denen man sich einfach nur unterhält, gesperrt.
Vodafone ist, was das Sperren betrifft, ganz fleißig unterwegs. Andere Provider nicht.
Aber Vodafone hat, auch aus anderen Gürnden, sowieso bei mir verschissen.

Hiecchi

Ändert ja viel, ist ja nicht so als würde es nicht zig Seiten geben und als könnte man Sperren nicht umgehen oder Server auf andere Seiten verlagert werden um den Sperren aus dem Weg zu gehen.
Piratebay ist auch noch online, obwohl die ganze Welt schon versucht hat die Seite vom Netz zu nehmen.

Balmung

Dennoch schreckt das genug Leute ab, so das so eine Sperre durchaus etwas bringt, wenn auch nicht bei den hartgesottenden Illegalguckern, nur die Mehrheit gehört da eben nicht dazu, ein Teil weiß noch nicht mal, dass so ein Anbieter Illegal ist, die Seite muss nur entsprechend professionell und seriös gestaltet sein und genug glauben es wäre ein legales Angebot, wo die Google Suche sie hingebracht hat.

CybernetikFrozone

Wie bei den Ninotaku Videos, versuchen die Kriminellen Illegalen Streamen Menschen Subjekte ihr Handeln zu rechtfertigen, anstatt das sie 35€-50€ in die Hand nehmen und alle Seiten Bezahlen oder sich einfach die DvDs bzw. Blu-rays kaufen.

Balmung

Die müssen sich schon lange nicht mehr rechtfertigen. Für die ist der illegale Konsum so selbstverständlich geworden, dass sie gar keine Gründe mehr zum rechtfertigen brauchen. Das mehr Geld im Geldbeutel, das man für andere Dinge, die man sich nicht erschnorren kann, ist da Grund genug.

KuroMandrake

@Balmung Du bringst es auf den Punkt! 🙂

Real_Bass

Das Problem liegt hierbei in der Gewohnheit:
Es hat sich einfach etabliert, vor allem Ende der 2000er und Anfang der 2010er, als es kaum legale Streaming-Dienste gab, die nur ein Bruchteil der beliebten Anime, anbaten. Somit wurde es zur Normalität Anime illegal zu streamen und Neueinsteiger in die Community, die gerade zu der Zeit in großer Zahl dazukamen, wurden auf diese Seite verwiesen.
Mittlerweile kann man sich die meisten großen Anime-Titeln legal im deutschsprachigen Raum anschauen, aber die Gewohnhei9t überwiegt. Weiterhin gibt es, nicht wie bei Serien, ein oder zwei große Plattformen, sondern mehr, weswegen man nicht fast alles mit 10-15€ im Monat abdecken kann.
Trotzdem ist das alles keine Rechtfertigung eine Straftat zu begehen, es sollte nur eine kleine Perspektive darauf geben, wie zur Etablierung von illegalem Streaming in der Anime-Szene kam.

Nyan-Kun

Mittlerweile ist da die Auswahl mit Netflix, Crunchyroll, Wakamin usw. so groß, dass sogar ein Gewohnheitstier wie ich auf die legalen Seiten gewechselt ist. Die paar Euro kann man dafür schon locker machen oder auch mal die Werbung hinnehmen.

Einziges Argument noch bei den illegalen Streams zu bleiben ist, dass die Auswahl an Titeln dort größer ist, aber auch da holt Netflix stark auf.

KuroMandrake

Was soll das für ein Argument sein? Wenn es Anime XY nicht legal gibt, verzichtet man, wo liegt das Problem? Man sollte lernen zu selektieren…

sad dude

D.h. früher hätte man auch nur die paar wenigen verfügbaren Anime schauen sollen?

Nyan-Kun

Das Argument (auch wenn es eigentlich nicht meins war) kommt ja nicht vom Himmel. Mit dem aufkommen der legalen Streaminganbieter sind viele illegale Anbieter untergegangen, zumindest im Animebereich. Nicht deswegen, weil die Rechteinhaber gegen diese stärker vorgegangen sind, sondern weil die Akzeptanz der legalen Anbieter zugenommen hat und man sich nicht mehr um die illegalen Anbieter geschert hat.

Je besser und vor allem auch bequemer die legalen Möglichkeiten sind, umso schwächer/unbedeutender werden die illegalen Anbieter.
Das größere illegale Anbieter wie Burning Series usw. dennoch erfolgreich sind verbuche ich wie Real_Bass schon sagte unter Gewohnheit. Da wäre es sinnvoller diesen Leuten die legalen Alternativen, die es mittlerweile gibt, schmackhafter zu machen. Netflix ist jedenfalls in den letzten Jahren enorm gewachsen.

KuroMandrake

@Nyan-Kun Ich meinte das auf deinen letzten Satz bezogen, wegen der angeblichen Auswahl von illegalen Fansubs bei illegalen Seiten halt. Deinen ersten Satz kann ich voll und ganz unterschreiben, aber den letzten da fehlt mir das Argument zur Berechtigung von illegalen Seiten, wie es bs.to usw sind.

Verstehst du mich? 😉

Benjamin

Was da los… Da ist man für 2 Stunden mal nicht auf Anime2You unterwegs und schon rollen 5 Artikel über Seitenschließungen oder das wer von wem verklagt wurde. O.O XD

Benjamin

*bzw. dass mal wieder ein DNS-Blocking einer Seite von einem Provider stattgefunden hat.

arnolddennid

Heute Vodafone morgen Telekom und übermorgen 1&1. Das wird erst der Anfang sein dann kommt die Internet Bremse für bestimmte Seiten weil die streaming Anbieter für die eigenen Plattformen die konkorenz ausschalten wollen somit wird Netflix und Co gedrosselt um z. B. magenta TV von der Telekom zu pushen. Vielleicht wird es in Zukunft auch die Möglichkeit geben netflix bei sein Internet Anbieter frei zu kaufen? Ich sehe schwarz für die Zukunft des freien Internet!

aybekay

ich finds so besser.

Kazan

1&1 ist da teilweise schon von betroffen, zumindest dort, wo sie die Leitungen bei Vodafone gemietet haben.

Tuber

Schatzi, die eigenen Rechte enden da wo die des nächsten beginnen. Du liegst mit dieser dummdämlichen Aussage weit über dieser Grenze.

Mana

Also man mag ja von solchen Seiten halten was man will, egal ob man sie selber nutzt oder nicht…aber dass Anbieter anfangen das einfach zu streichen finde ich nicht ok. Wollte eigentlich auch zu denen wechseln wegen Umstellung vom Vermieter her dieses Jahr, aber jetzt weiß ich echt nicht so Recht…wer weiß was da dann noch am Ende weiterkommt in dem Punkt.

KuroMandrake

Strike! Endlich^^

AnzuMakani

du freust dich zu früh.

KuroMandrake

Warten wir es ab….

Michi

Man sollte nicht vergessen bevor alles auf Vodafone schimpfen das sie vor Gericht verloren haben und gezwungen wurden die sperren einzurichten sicher wollen die nicht als einziger seiten sperren oder für die eigen Tochterunternehmen wie Kabel Deutschland gilt diese sperre nicht

Ich schau zwar selber 95% legal aber es gibt noch einige gute fan subs die es nicht nach Deutschland schaffen über denn legal streaming Portalen

Oder Chinesen »Animes« gibt es gar nicht legal zu sehen.

KuroMandrake

Dann verzichte, wo liegt das Problem? Ach stimmt ja, verzichten können viele ja nicht….es ist ein leidiges Thema mit »Anime Fans« darüber zu diskutieren. Da gibt es wichtigeres. Früher hätte ich gesagt. Oh Mann die können doch nicht Seite XY sperren, und Animes sind einfach zu teuer in Deutschland. Heute schaue ich nur noch legal. Zumindest Animes. Aber gut bei dem Thema verzichten rede ich sowieso gegen Windmühlen…

KuroMandrake

Ich muss auch verzichten. 😉

Nyan-Kun

»…oder für die eigen Tochterunternehmen wie Kabel Deutschland gilt diese sperre nicht«

Da es Kabel Deutschland in dem Sinne nicht mehr gibt und das ganze mittlerweile auch unter Vodafone läuft gilt die Sperry natürlich auch für die Kabelkunden. Das weiß ich, weil ich selber da Kunde bin und früher ein Kabel Deutschland Abo Vertrag abgeschlossen hatte, ehe das dann zu Vodafone wurde.

Mana

Wenn man mal überlegt dass die ganze Sperre nur wegen einer deutschen Serie ist, machts das ganze noch lachhafter. Die Seite müsste eh mehr RL Titel gehabt haben als jetzt Anime…

Light

Einfach dem Anbieter kündigen und ab dann ignorieren. Sollen die ruhig Verluste machen.

Nanashi

Vodafone wurde gerichtlich dazu verpflichtet, die Sperre einzurichten. Die haben das nicht freiwillig gemacht, sondern ein Gericht hat im Sinne eines Rechteinhabers diese Sperre angeordnet. Die anderen Internetanbieter werden ähnliche Aufforderungen erhalten haben und werden wahrscheinlich auch dagegen angehen oder sparen sich das Geld und machen es einfach.

Light

1&1 hat die Seiten übrigens auch gesperrt.

Einfach den DNS Server ändern zum dem von Google und alle Seiten sind wieder verfügbar. Hab ich auch direkt gemacht obwohl ich die Seite eigentlich nicht benutze sondern mir Filme kaufe da sie eh günstig sind. Ich lasse mir nur nicht vorschreiben welche Seiten bei mir geblockt werden und welche nicht (Der Google DNS Server ist übrigens eh schneller). Darüber hinaus empfehle ich für Benutzer denen ihre Privatsphäre wichtig ist das IPv6 Internet-Protokoll auszuschalten und nur das IPv4 Protokoll mit den Google-DNS Servern zu nutzen. Für weitere Sicherheit kann ein VPN Dienst benutzt werden. Dies soll natürlich nur zur Privatsphäre genutzt werden und nicht für illegale Aktivitäten (Keine Ironie). Auf entsprechenden Seiten wie oben kann man meines Wissens nach nur erwischt werden wenn der Server, der im Ausland steht beschlagnahmt und rechtzeitig ausgelesen wird was sowieso schwer ist zumal die illegalen Anbieter Ip´s ihrer Nutzer nicht dauerhaft speichern. Den Urheber interessieren auch mehr die Leute die Raubkopien erstellen und verbreiten als den kleinen Konsumenten dem man per Abmahnung ein paar hundert Euro abknüpfen kann.

Zum Thema Anime -> Ich finde es ok Fansubs zu konsumieren die nicht in DE verfügbar sind (genau so werden Publishern wie Animoon halt auch neue Anime vorgeschlagen..) . Ebenfalls finde ich es ok Fansubs zu konsumieren wenn man sich die BD´s etc. danach kauft. Ich z.B. sammle im großen Maße Blu-Rays,Figuren und Manga daher bekommen die Macher relativ viel »Support« von mir der schon mehrere hundert Euro pro Monat beträgt.

Kazan

Aber nur dort, wo sie die Leitung von Vodafone haben.

Mr. X

sofort den anbieter wechslen und fertig

Amane

Oder mal kurz den DNS-Server wechseln..

Yuya Sakaki

Nicht meine Lieblingsseite auch noch nach hentaihaven… Ich hab kein Geld für Netflix und son scheiß, hab mir die Serien immer per bs reingezogen und wenn der anime mir gefällt bis zum Schluss und es nen sammelschuber und Extras gibt wird der gekauft aber durch Trailer und 5 folgen auf prosiebenmaxx werd ich doch nicht so gehypt sein mir iwas zu kaufen? Wie lächerlich ist das bitte. Vor allem Wenn es so viel an anime gibt (mittlerweile auch sehr viel davon in deutsch ) was auf pro7maxx nich mal läuft….

KuroMandrake

Ironie oder ernst gemeint?

Yuya Sakaki

Ernst? Was erwartest du von jmd der aktuell 51 Figuren, 4 dakimakuras hat und was weiß ich wie viele Poster.. außerdem geht Sowas eben vor und Netflix kotzt mich deshalb an… fate apocrypha will ich schauen auch ohne Netflix was ich eben per bs gemacht habe und mir auch zulegen werde

KuroMandrake

Na dann…

Tuber

Habe da vielleicht 3x was geguckt. Ich bezahle meist bevor ich gucke.

Filme und Serien brauchen ja nicht etliche Jahre wie ihre japanischen Verwandten^^

Allerdings sollte die Seite lieber komplett runter genommen werde. Naja, irgendwann vielleicht.

KuroMandrake

@Tuber, da hoffe ich mit dir und zig illegale Seiten gleich mit. 😉

asuka89

Das ist ne Menschenrechtsverletzung, da kommt man sich vor als ob man in die STASI-Zeit zurück is
100% Kontrolle von alles, da kann man ja gleich die Afd an die macht lassen.
Ãœbrigens ist s.to (serienstream.to) auch betroffen

KuroMandrake

Welch ein Verlust für die Anime Community. Oder besser gesagt die sich so nennen…

_keks_Gurl

Für mich nicht hab zwar kein Vodafone sondern o2 aber trotzdem die anderen Anbieter werden eh später die Seite sperren müssen schaue ehrr auf Netflix und watchbox 😀

sad dude

nice troll.

guest2018

@asuka89
Inwieweit wurde hier ein Menschenrecht verletzt? In den einzelnen Punkten habe ich nirgendwo ein Recht auf illegale Dienstleistungen, noch die Pflicht selbst Teil davon zu werden gefunden.

Wer unbedingt möchte, kann ja diese Dienste (hier Burning Series o.ä.) weiternutzen, tut dies jedoch stets auf eigene Gefahr. Aber die Klageschrift möchte ich lesen, in welcher jemand darauf klagt, aufgrund Menschenrechtsverletzung illegale Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu dürfen.

shinji

„Das Menschenrecht: Animes kostenlos sehen zu dürfen“ 🥴

KuroMandrake

@shinji ich schmeisse mich weg vor lachen. 😉 Sowas wurde mal unter einem ninotakutv Video gepostet, das es ein Menschenrecht gibt, wo es jemanden erlaubt Animes illegal zu schauen. Nein was erzähle ich den ein Grundbedürfnis, so hat es der oder die Userin es ausgedrückt. *lach*

Radon

Ich habe nun schon gefühlt 10 Nachrichten bekommen wo Leute gesagt haben das die nun ihren Vertrag kündigen werden und zur Telekom / andere Anbieter wechseln wollen.

KuroMandrake

Wie viele hier sich hier aufregen, weil ihre einzige Anime Quelle nun von Vodaphone gesperrt wurde… herrlich, naja herrlich dumm einfach… kann mich über viele Kommentare hier nur noch amüsieren^^

KaleidX

wie heißt denn der anime auf dem Thumbnail?

Thundriss

https://myanimelist.net/anime/8917/Mouretsu_Pirates 😀 wunderbarer space anime!

Nagawa

ZENSUR ZENSUR ZENSUR
Ja schreit es nur weiter. vllt hört es mal einer. 😉

Ich selbst betrachte sowas eher misstrauisch. Die Frage ist, wie viele Inhalte des Internets können nun gesperrt werden. Legale, illegale und ungewollte. Bin eher jemand der die Meinung vertritt, dass jeder selber wissen muss, was er tut oder macht, und in diesem Falle, wo er schaut.
Wer sieht sich nicht schon gerne mal den ein oder anderen Fansub an? Legal – Illegal? Das kann dir niemand genau sagen, wenn hier keiner die Rechte besitzt. Wenn dann müsste schon der Rechteinhaber in Japan oder von sonnstwo her klagen, und das wär mal ne Geldspritze für unser Rechtssystem. Aber mit diesem Mittel wäre es einfach auch solche Seiten aus dem Netz zu blockieren.

So, und die meisten, die sich illegale Inhalte reinziehen, kennen die Umwege, wie man solche Sperren aushebeln kann. Ergo, um die paar Prozent, die da keine Möglichkeiten haben, sprich nicht das nötige Wissen besitzen, machen auch keinen Rechteinhaber reich.

Weil solche Aktionen wohl eher weniger bringen werden, wird sicher wieder irgendwann die Diskussion um den Staatstrojaner aufkommen, welcher jede von euch angesehene Seite mit illegalen Inhalten irgendwelchen Behörden übermittelt.

Also eher misstrauisch.

Lukas-Kevin Conrad

Also ich dort meine Animes und wen mir einer echt gefällt kauf ich den bzw. den Manga zur Serie.
Wie soll ich den sonst wissen ob sich ein Kauf lohnen würde.

KuroMandrake

Trailer schauen?

Tuber

Probierst du das Essen in einem Restaurant auch kostenlos?

guest2018

Nun, da gäbe es schon so einige Möglichkeiten. Zum Beispiel Trailer anschauen, etwas auf legalen Seiten wie etwa anime2you.de stöbern, Freunde und Bekannte fragen, ob sie Titel xy kennen und diesen weiterempfehlen würden, bei Amazon auf die durchschnittliche Bewertung schauen und so weiter.

Auch mal schauen, ob legale Anbieter, wie etwa Watchbox, Wakanim oder Anime on Demand den besagten Anime in ihrer Liste haben, ist auch nicht die schlechteste Methode.

Wie man sieht, gibt es durchaus einige Optionen, auch ohne dass man illegale Portale benutzen muss 🙂 .

KuroMandrake

@guest2018 Du hast eine richtige Einstellung, genau wie @Tuber, es gibt sie also doch noch die »echten« Anime Fans hier zwischen den ganzen illegalen Anime Schauer^^

guest2018

@KuroMandrake
Danke sehr, das Kompliment gebe ich gerne weiter 🙂 .

Jedenfalls macht mir persönlich legal schauen mehr Freude als irgendwo illegal. Zudem unterstützt es noch diejenigen, welche offiziell die Lizenzen haben.

KuroMandrake

@guest2018 Danke für die Blumen, 🙂 ganz genauso sehe ich das auch. Als ich damals noch vieles auf bs.to schaue wollte, hatte ich schon Probleme so vieles wollte ich schaue, wovon ich nicht mal alles kannte und jetzt oder schon länger mit Anime on Demand und Chrunchyroll oder DVDs habe ich auch einen guten Überblick, es ist legal und ich vermissen, wenn ich ehrlich bin, gar nix mehr.^^
Ich bin auch weiterhin geduldig, wegen der fehlenden Synchro von Anime xy. Da ich so vieles an Animes am schauen bin. Ich bin glücklich, was wil lder Anime Fan mehr? Und ich kann verzichten auf Anime xy. 😉

Marcel Kubitza

die sind bekloppt ist in keinester weise illegal die sehen bloß kein profit raus, an alle wechelt am besten ein anderen Internetbetreiber weil interessanterweise macht nur Vodafone kein anderer Anbieter

Juvia Lockser

Ich finde es sowas von scheiße das Vodafone sowas macht… Ganz ehrlich die haben selber schuld das die anbieter wechseln, weil manche Leute die Anime Fans sind wollen Animes gucken so wie ich. Ich verstehe es nicht es wird auf der ein Seite gesagt nur weil Sky sich beschwert hat das keiner auf deren Seite guckt und dann müssen sie es sperren lassen hallo manche Menschen können auch nicht Geld scheißen… Sky will doch nur das geld haben mehr ist es nicht sry das ich sowas sage aber ich finde es scheiße sowas zu sperren… Aso noch was denn soll Sky und Netflix die Anime Serien usw auch drauf laden das man drauf gucken kann, aber nein darauf kommen sie nicht kein Wunder das keiner auf denn guckt deswegen gucken wir auf bs.to weil da alle Anime sind die wir gucken möchten so wie Fairy Tail oder andere animes, aber Netflix oder Sky hat sowas nicht schon klar Netflix hat paar Animes aber nicht fairy Tail…. Sky glaube ich nicht so richtig und ich habe sowas nicht…. Ich wünschte das Vodafone das zurück nimmt BS.to frei lässt sonst werden die meisten wechseln und ich glaube nicht daß die das wollen möchten Anbieter zu verlieren…

chana

Weil es zwischen Netflix und Sky auch nur illegale Anbieter gibt, nicht wahr? 😉

KuroMandrake

Da spricht ein »echter Anime Fan« Ich schmeiße mich weg vor lachen 🙂 Für diese Aussage hast du bewiesen, das du kein echter Anime Fan bist, wärst du einer würdest du nicht so einen Mist daher labern und den deutschen Anime Markt richtig unterstützen…

Wenn du kostenlos schauen willst, tue es legal auf Watchbox oder Wakanim (Kooperation mit ANime2You)

Nero

Man ist Vodafone dumm naja dann wird die scheiße eben gekündigt ist eh ein scheiss anbieter

Tuber

Warum hat die Anime-Community nur so überdurchschnittlich viele Idioten. Ich schmeiß mich hier weg vor lachen😂

KuroMandrake

@Tuber Meine Rede, 🙂 wobei Anime Community und illegal schauen, finde den Fehler, das sind für mich keine richtigen Anime Fans, echte Anime Fans unterstützen den deutschen Markt. Und jammern nicht herum das Seite xy nun für Vodaphone Kunden abgeschaltet ist…

Fenrir

Bevormunden und Diktatorisch

dievodafone

so kann man sich auch ins eigene bein schießen
abo wird noch diesen monat gekündigt!^^

Kappa

Anbieter wird auf jeden Fall gewechselt alter solche Lappen die von Vodafone so unnötig.

Alex

und womkann mann nun einfach anime schauen ?