Bereits seit knapp zwei Jahren steht die 26-teilige Serie »Cowboy Bebop« mit deutscher Synchronisation sowie in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln bei Netflix auf Abruf bereit. Nun gab der VoD-Anbieter bekannt, dass der Anime nur noch bis zum 31. März verfügbar sein wird.
Für die Anime-Umsetzung von Hajime Yatates (Story) und Yutaka Nantens (Zeichnung) Manga-Reihe war das Studio Sunrise (»Code Geass«, »Gintama«) zuständig. Der Anime erschien im Jahr 1998 in Japan.
Die Serie ist hierzulande bei peppermint anime auf Blu-ray erhältlich.
>> Zu »Cowboy Bebop« bei Netflix
>> Serie auf Blu-ray bestellen
Achtung: »Cowboy Bebop« ist nicht in Österreich bei Netflix verfügbar.
Trailer:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Handlung:
Im Jahr 2071: Die Planeten unseres Sonnensystems wurden durch sogenannte »Gateways« miteinander verbunden. Interplanetarische Reisen sind keine Seltenheit und deswegen ist die Urbanisierung des gesamten Sonnensystems näher gerückt. Leider hat aber im Zuge dessen die Erde aufgrund des menschlichen Fortschritts ihre einstige Schönheit eingebüßt: Ein Unfall mit katastrophalen Folgen machte die Erdoberfläche unbewohnbar. Ein Universum ohne Gesetz und Ordnung – und mittendrin die coolste Raumschiff-Crew der Science-Fiction-Geschichte.
Quelle: Netflix
Warum werden heute nicht mehr solche Animes produziert?
weil die masse was anderes sehen will
Richtig ,die Masse will 08/15 Isekai Animes sehen wo gefühlt (fast) immer das gleiche passiert… so Perlen wie Cowboy Bebop oder Space Dandy ist einfach nur von denen erwünscht, die auch Abwechslung suchen. 😉
Ein guter Anime, aber kenne ich schon, daher ist das für mich zumindest nicht schlimm. 😉
sehr sehr schade 🙁
Ich bin mir sicher, dass legale Downloads (Zahlungsoptionen u.a. Paysafecard) den illegalen Markt eindämmen, wenn nicht komplett ausrotten würden. Gibt halt auch in 2019 noch Leute, die nur für konkreten Besitz Geld ausgeben. Und wenn es nur ne .mp4 oder .mkv ist…
Wirklich cooler, dreckiger und charmanter Anime schaut ihn euch an solange ihr noch könnt.
Das ist das Problem beim Streaming. Die Lizenz läuft aus und weg ist der Anime.
Dafür liebe ich das Sammeln von Blu Rays. Diese habe ich für IMMER.
Dafür liebe ich mein Hirn. Einmal gesehen und die Erinnerung habe ich für IMMER.
sorry nicht krumm nehmen die Vorlage war zu gut.
Nur weiss man nicht was die Zukunft bringt. Anime auf VHS wird sich heutzutage wohl kaum noch jemand ansehen und bei Blu-ray weiss man auch nicht wie es in Zukunft sein wird. Es ist nicht unwahrscheinlich dass es in Zukunft keine Disklaufwerke mehr geben wird. Viele PCs und vorallem Notebooks verzichten ja mittlerweile darauf.
Außerdem hält kein Medium für immer, bei DVD und Blu-ray wird ja gerne von langer Lebenszeit gesprochen aber die Realität zeigt dass das nicht immer der Fall ist da es stark davon abhängt wie oft man die Scheiben einlegt und wie sie gelagert werden. Selbst Festplatten halten nicht für immer, in 10 Jahren gibt es garantierte Probleme weil der Magnetismus nachlässt. SSDs fallen aus wenn man sie länger nicht in Betrieb nimmt. Wenn man wirklich für immer seine Daten haben möchte ist es am empfehlenswerten die Disks zu Rippen und eine Kopie in die Cloud hochzuladen und eine Kopie bei einem Freund zu lagern falls das Haus mal zerstört werden sollte oder du ausgeraubt werden solltest. Die dritte Maßnahme wäre natürlich regelmäßig Backups zu machen. Dann hast du die Daten wahrscheinlich bis du stirbst.
Ich hab noch die DVD von Toy Story(von 2000 oder 2001) und noch paar andere Kinderfilme usw aus meinen Kindertagen, die ich heute noch problemlos abspielen kann(und die wurden sehr oft benutzt). Wenn man vernünftig damit umgeht halten die auch länger.
Und Abspielgeräte wie DVD oder Bluray werden bestimmt auch noch produziert wenn das Medium abgeschafft wird. Siehe VHS- oder Kassettenrekorder, die gibt es heutzutage auch noch zu kaufen, werden zwar nicht mehr in massen produziert aber immer noch käuflich.
Aber wie du schon erwähnt hast nichts hält ewig, aber wenn ein Produkt wie ne DVD/Bluray so mehr als fünfzehn oder zwanzig Jahre hält, bin ich vollkommen zufrieden damit.
Und wenn ich danach geh das es nicht für immer hält, warum sollte ich mir dann überhaupt noch was kaufen. zb. Klamotten halten auch nicht mehrere jahre oder werden mit der zeit einfach weggeworfen bzw. gibt sie an hilfsbedürftige weiter, da hat man auch viel Geld investiert.
Ist ja nicht so, das ich ewig Filme sammele. Bei ordentlicher Lagerung hält sich eine BD gute 30-40 Jahre und das ist für mich für IMMER. Mit 50 oder 60 werde ich sicherlich kein Sammler mehr sein.
Tatsächlich gibt es schon viele BDs aus den Anfangstagen, die heute nicht mehr laufen. 10 Jahre und das war’s. Bei DVDs ist das nicht bekannt. Da haben wohl die zwei Schichten der BD irgendwie chemisch reagiert und die Daten weggeätzt.
@Kinta, das ist es. Bei Nutzung unter realen Bedingungen ist der Verschleiß viel größer als die Labortests und Hersteller Angaben. Bei DVDs hat man früher auch gesagt dass sie ewig halten aber die Realität ist, dass bestimmt jeder schon mal einen Film hatte bei dem er Schwierigkeiten hatte ihn abzuspielen oder dass der Film wegen eines Kratzers ins stocken geriet bei einer ganz bestimmten Szene.
@Daniel willst du mit 50 lieber Bingo spielen und auf den Tod warten? Mein Vorgesetzter ist 61 Jahre alt und begeisterter Filmsammler, ich denke dafür ist man nie zu alt ^^
Also bei GlassMasterDisc sind die Daten mehr als 1000 Jahre gespeichert.
Aber darum geht es hier gar nicht.
Es ist nur so, dass beim Streaming immer unsicher ist ob Lizenzen wegfallen.
Vor allem Netflix hat viele Lizenzen wegen anderer Streamingdienste verloren und da eine BD 50-80 Jahre hält lohnt sich das dann mehr 2 Jahre Streaming.