»Fire Force« mit Plagiatsvorwürfen gegen »Promare«

In der letzten Ausgabe von Kodanshas »Weekly Shonen Magazine« wurde ein Kommentar von »Fire Force«-Mangaka Atsushi Ohkubo veröffentlicht, der bei Fans für viel Aufregung sorgte und Plagiatsvorwürfe gegen den Original-Anime »Promare« von Trigger und XFLAG aufbrachte.

»Promare« mit verdächtig vielen Ähnlichkeiten zu »Fire Force«

In dem Kommentar schrieb Ohkubo: »Ich werde aufhören, über den Inhalt neuer Manga zu sprechen, bevor diese veröffentlicht werden, auch mit Leuten, die ich gut kenne. Ich weiß nicht, wann sie meine Arbeiten stehlen werden.«

Werbung

Der Mangaka selbst äußerte sich nicht dazu, auf welches Werk er anspielte, jedoch soll laut einigen Fans der neue Anime-Film »Promare«, der Ende Mai in Japan startete, verdächtig viele Ähnlichkeiten zu »Fire Force« aufweisen und »im Grunde dasselbe wie ‚Fire Force'« sein. Eine Beschreibung zu beiden Titeln findet ihr weiter unten im Artikel.

fire-promare

Ohkubo traf sich mit dem »Promare«-Charakterdesigner

Ein weiterer Hinweis ist in einem Tweet von Atsushi Ohkubo herauszulesen, den er am 4. September 2015 veröffentlichte. In diesem schrieb er, dass er sich mit Shigeto Koyama, dem Charakterdesigner von »Promare«, getroffen hat. Er bedankte sich bei ihm für eine bestimmte Angelegenheit, was sich vermutlich auf seine Meinung zu den »Fire Force«-Entwürfen bezieht.

Laut Hiroyuki Imaishi, der beim Original-Anime von Trigger und XFLAG die Regie führte, soll sich »Promare« allerdings schon seit 2014 in Arbeit befinden, während die Veröffentlichung von »Fire Force« im »Weekly Shonen Magazine« erst am 23. September 2015 startete.

fire-force-k

fire-force-k2

»Promare« mit Produktionsschwierigkeiten in der Anfangsphase

In der Anfangsphase der Produktion von »Promare« soll es einige Schwierigkeiten gegeben haben, da Regisseur Imaishi und Kazuki Nakajima, der für das Skript verantwortlich war, etwas schaffen wollten, das ihre vorherigen Arbeiten noch übersteigt. Deshalb soll es auch drei Jahre, sprich bis 2017, gedauert haben, bis die finale Idee feststand.

Mangaka Atsushi Ohkubo selbst äußerte sich bislang nicht zu den Vermutungen der Fans und auch die Verantwortlichen des Original-Anime »Promare« reagierten noch nicht auf die Plagiatsvorwürfe.

Anime zu »Fire Force« bei WAKANIM im Simulcast

Die Anime-Adaption von »Fire Force« entsteht derzeit unter der Regie von Yuki Yase (»Mekakucity Actors«) im Studio David Production. Die Serienkomposition übernimmt Gakuto Haishima, während Hideyuki Morioka (»D.Gray-man«) das Charakterdesign beisteuert.

Hierzulande sicherte sich WAKANIM die Rechte an der kommenden Serie und veröffentlicht ab dem 5. Juli jeden Freitag um 19:25 Uhr eine neue Episode im Originalton mit deutschen Untertiteln im Simulcast. Die Manga-Reihe ist bei TOKYOPOP auf Deutsch erhältlich.

>> Zur Serie bei WAKANIM
>> Manga bei Amazon bestellen

OmU-Trailer zu »Fire Force«:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Darum geht es in »Fire Force«:

Shinra Kusakabe ist neu bei der achten Sondereinheit der Feuerwehr, die gegen ein seltsames Phänomen kämpft, bei dem Menschen unvermittelt in Flammen aufgehen und zu Flammenwesen werden. Shinra, der seine Familie bei einem Brand vor zwölf Jahren verlor, setzt alles daran, ein Held zu werden, um andere beschützen zu können. Bereits sein erster Einsatz zeigt ihm, was es heißt, diesen Job zu machen!

Darum geht es in »Promare«:

Vor 30 Jahren zerstörte ein katastrophales Ereignis die halbe Welt durch Feuer und verursachte eine Mutation, die eine neue Rasse von Menschen namens »Burnish« hervorbrachte. Burnish sind in der Lage, Feuer zu erzeugen und zu kontrollieren. Im Mittelpunkt des Films stehen die Mitglieder der Feuerwehr »Burning Rescue«, die durch Burnish verursachte Brände löschen. Galo ist Teil dieser Einheit, ist allerdings noch ein hitzköpfiger Neuling.

Quelle: Twitter, ANN
Promare: ©TRIGGER・中島かずき/XFLAG
Fire Force: ©Atsushi Ohkubo, KODANSHA/ «FIRE FORCE« Production Committee

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
11 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Natsu90

Parallelen zwischen beiden Stories nicht von der Hand zu weisen. Aber welcher Autor klaut nicht von anderen Autoren. Ups ich meine lässt sich inspirieren von anderen😂

Yang Wen-li

Das kommt in der Tat oft vor. Ist aber auch schwierig etwas zu schaffen, was es nicht schon irgendwo mal gab. Ich meine es gibt so viele Werke, da kann man noch nicht mal alles kennen XD

AYBEKAY

hoffentlich wird sich das nicht negativ auf die jeweiligen animes auswirken

Medusa

Finde das nicht mal schlimm. Warum nicht zwei identische Werke? Das hat nur Vorteile. Fans von einem der Werke haben das was neues, was sie gucken/lesen können.

KuroMandrake

Sehe ich genauso wie du^^

Jack

im Westen hätte man schon längst Klage eingereicht, selbst wenn nur Verdacht besteht. Japaner sind einfach zu nett.

Touhou

Ganze ehlich, bis zum Erscheinen dieses Artikels, hielt ich beide Animes für ein und dasselbe Werk XD

Sakechia

Den Zusammenfassungen zufolge klingt das nach ein und dem selben werk nur mit anderen begriffen wtf

Momo

Promare ist laut japanischen Ratingboards das deutlich bessere Werk, vielleicht ist der Autor etwas Salty deshalb.

Michael

Fehlt ja nur noch das aufgrund dieser »Plagiatsvorwürfe« die gesamte Produktion von Promare gestoppt werden müsste.
Hat es ja leider schon bei NGNL gegeben, und selbst da hätten das bestimmt mindestens 3/4 der Fans toleriert, wenn der Anime denn weitergeführt (und gut) geworden wäre.

Momo

Promare lief bereits im japanischen Kino, von daher hat man nichts zu befürchten