Bereits vor einigen Tagen gab der VoD-Anbieter Netflix bekannt, dass man die Anime-Serie »Haikyu!!« ins Programm aufnehmen wird. Mittlerweile steht die komplette erste Staffel mit deutscher und japanischer Sprachausgabe auf Abruf zur Verfügung.
Serie erhält eine vierte Staffel
Die Anime-Adaption von Haruichi Furudates Manga-Reihe »Haikyu!!« umfasst derzeit drei Staffeln, vier Filme sowie einige OVAs, die alle vom Studio Production I.G produziert wurden. Eine vierte Staffel sowie eine neue OVA wurden bereits für Januar 2020 angekündigt.
Alle vorherigen Staffeln sowie die ersten drei Filme wurden von peppermint anime lizenziert und auf DVD und Blu-ray veröffentlicht.
»Haikyu« legal streamen:
>> Netflix
>> WAKANIM
>> ANIMAX
Deutscher Clip:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Handlung:
Shoyo Hinata ist seit seiner Kindheit begeisterter Volleyball-Fan und möchte eines Tages so gut wie der legendäre »kleine Gigant« der Karasuno-Highschool werden. Nur doof, dass es ihm trotz seines Enthusiasmus nicht gelingt, an seiner Mittelschule ein Volleyball-Team zu gründen und ihm nur das Hausfrauen-Team als Trainingsmöglichkeit bleibt. Dann kommt der große Tag: Shoyo schafft es tatsächlich an die Karasuno-Highschool. Doch die nächste Herausforderung wartet schon auf ihn in Gestalt von Volleyball-Genie Tobio Kageyama, der Shoyo einst in dessen einzigem Turnierspiel kräftig blamiert hat. Ob es den beiden gelingt, die Karasuno-Highschool wieder zu einem schlagkräftigen Volleyball-Team zu machen?
Quelle: Netflix
© H. Furudate / Shueisha, HAIKYU!! Project, MBS
Super! Hab’s irgendwie immer verpasst zu gucken. Bei Netflix bin ich da jetzt ein bisschen flexibler und werd es mir nach und nach ansehen :D.
Verstehe echt nicht warum man so viel immer Netflix als nicht dt Konkurenz abgibt…
Netflix macht wahrscheinlich die besten Angebote
Haben halt ein breites Sortiment zu einem guten Kurs.
anscheinend ist auch die 1. staffel von higurashi ab heute im sortiment!
»Higurashi« ist nur in Österreich und nur auf Japanisch und Englisch verfügbar – man kann daher davon ausgehen, dass es sich dabei um einen Fehler handelt.