Das Produktionskomitee von »Attack on Titan: Final Season« gab kürzlich eine Erklärung zu geplanten Merchandise-Artikeln ab, welche kurzzeitig vorbestellbar waren und nun gecancelt wurden.
Merchandise mit Parallelen zum Holocaust
Bei den Produkten handelt es sich um Marley-Armbänder, die seit dem 14. November vorbestellbar waren und eine Ähnlichkeit zu den Geschehnissen des Dritten Reichs aufweisen. Das Komitee gibt an, einen Fehler gemacht zu haben, weshalb man die Produkte nicht weiter vertreiben wird.
Die Armbänder waren als Reproduktion des Kostüms einer Figur aus dem Originalwerk gedacht. Man sei sich jedoch bewusst, dass dies eine Fehleinschätzung und die Vermarktung unüberlegt war. Das Komitee betont, dass man keine Diskriminierung jeglicher Art billigt.
In der Welt von »Attack on Titan« werden die Armbänder zur Identifizierung von in Marley lebenden Eldianern getragen, welche in einer separaten Internierungszone festgehalten werden, was deutlich auf reale Geschehnisse in der Geschichte des Zweiten Weltkrieges anspielt.
Der zweite Teil von »Attack on Titan: Final Season« soll ab dem 9. Januar 2022 in Japan ausgestrahlt werden und schließt die Adaption der Manga-Reihe von Hajime Isayama vollständig ab. Der erste Part wird von KAZÉ Anime ab dem 3. Februar 2022 auf DVD und Blu-ray veröffentlicht.
- »Attack on Titan«: Neues Visual zu Part 2 der Final Season
- »Attack on Titan 4«: Starttermin der zweiten Hälfte + Trailer
- »Attack on Titan«: Neue Figur von Mikasa angekündigt
Armbänder:
Handlung:
Es ist vier Jahre her, seitdem der Aufklärungstrupp die Küste erreicht hat, und die Welt sieht jetzt anders aus. Die Dinge spitzen sich zu, als das Schicksal des Aufklärungstrupps – und der Menschen – endlich entschieden wird. Doch Eren ist verschwunden. Wird er wieder auftauchen, bevor uralte Spannungen zwischen Marleyanern und Eldianern in den Krieg aller Kriege münden?
©Hajime Isayama, Kodansha/ATTACK ON TITAN Production Committee. All Rights Reserved
Wer würde sowieso so rum laufen? Fail
Cosplayer vermutlich. Natürlich trotzdem keine gute Idee das Produkt.
Verstehe ich nicht. Im Anime ist das in Ordnung aber als Merchendise nicht? Die Anspielung wurde doch bewusst gesetzt. Die Begründung für die Abgrenzung von dem Merchandise würde doch bedeuten, dass man sich auch vom Kontext von AoT abgrenzt… wtf. Entweder man steht hinter seiner Geschichte oder nicht.
Es ist aber nun einmal ein Unterschied ob man in der Story auf die Judenghettos anspielt oder man als Merch einen quasi Judenstern verkauft…
Mal ehrlich, würdest du freiwillig so ein Cosplay tragen mit all dem Wissen über die Hintergründe und die Symbolik? Stell dir mal vor, wenn die falschen Leute das genau WEGEN den Hintergründen und der Symbolik tragen würden. Mit solchem Merch würde man deren kranke Fantasien und Ideologie nur beflügeln. Manchmal ist es besser, wenn etwas nur Fiktion bleibt und nicht noch extra in die Realität geholt wird.
Vielleicht in 50 bis 100 Jahren wenn Deutschland mit seiner Geschichte abgeschlossen hat, wenn man zurück blickt haben schon viele Länder für die jeweiligen Verhältnisse schlimme Gräueltaten getan, nur sind eben jene schon sehr lange her🤷♂️
Da kannst du noch lange warten.
Die Deutschen werden NIEMALS mit ihrer Gesichte abgeschlossen haben.
Wenn du mit »Geschichte abschließen« meinst, dass man darüber nicht mehr redet, dann wird das tatsächlich zum Glück nie der Fall sein. Es ist wichtig, dass man sich daran erinnert und das es auch auch »durchgekaut« wird, um nicht die gleichen Fehler wie von damals zu wiederholen.
Definiere »mit der Geschichte abschließen«.
Was für eine dumme Begründung…dann bastel ich es mir selbst
Jetzt darf man keine Armbänder mehr tragen? Sehe da keinerlei Ähnlichkeiten sorry das ist sau doof. Man kann es echt übertreiben….
HAHAHA bei jemanden der ‚Anon‘ heißt wundert mich dieser Kommentar so null 😂😂😂 Wo haste dein Q gelassen? 🤢
Anon ist eine Kurzform von anonym die bereits etliche Jahre vor QAnon auf gewissen Foren wie 4chan rege Verwendung fand…
Ok, Danke für das Zitieren einer Definition. 🤓
Ich glaube, dass das schon klar gewesen ist^^
Naja ganz ehrlich…es ist auch wirklich ein langweiliges Merchandise Produkt.
Das haben die sicher am Anfang ausgewählt, weil es ein einfaches und nicht allzu teures Produkt ist zum Herstellen. Das man da es ein Merchandise ist, umso teurer verkaufen kann. Wenig Produktionskosten und maximaler gewinnt. Eigentlich.
Und ich glaube auch kaum, dass jemand das großartig tragen würde.
*da es ein Merchandise ist,…
Lächerlich. Mal wieder typisch. Wie kann man sich darüber beschweren, da muss man gescheid zurückgeblieben sein!
Apropo, wo war da eigentlich die FSK, ich plädiere dafür das Attack on Titan indiziert wird😂
Ich glaube ein Job bei der FSK ist noch genialer als ein Streamer oder Influencer zu sein
Was hat die FSK mit einer japanischen Entscheidung zu tun?
Wie aus Hiyoris Kommentar klar und deutlich zu lesen ist, bezog sich das auf Attack on Titan allgemein, da die FSK normalerweise sehr streng mit solchen geschichtsnahen Darstellungen ist.
Da es sich um ein Fantasysetting handelt, kann allerdings eine klare Grenze zu tatsächlichen Ereignissen gezogen werden, weshalb eine Indizierung keinen Sinn machen würde.
Nur ist die FSK da nicht übermäßig streng (besonders wenn wie in dem Fall keine Verherrlichung stattfindet), das weiß auch Hiyori, denn Hiyori hat sich an anderer Stelle schon einmal darüber »aufgeregt«, dass die FSK gewisse geschichtliche Darstellungen im Vergleich zu sexuellen Inhalten angeblich nicht streng genug bewerten würde.
In der Tat war es auf AOT an sich bezogen, was das andere betrifft war es aber weniger geschichtliche Darstellung als Gewalt im Allgemeinen plump gesagt:
Gewalt, Krieg, Ballern = ab 16
Nackte Haut = Sofort 18🙅🤷♂️
Teilweise mit Comicgrafik kann man auch Gewalt und Ballerspiele bereits mit 12 finden
Eigentlich komisch wenn man bedenkt das Deutschland Mal der Vorreiter in Sachen FKK war😂
Naja, du hast damals neben Gewalt und Krieg aber auch NS-Symbole als Beispiele aufgezählt, also wenn das keine geschichtlichen Darstellungen sein sollen.
Und bei der nackten Haut übertreibst du auch hier – mal wieder – besonders im Anime-Bereich kommt quasi jeder Ecchi mit einer 16 davon. Aber wurde dir alles schon mal gesagt…
is halt true is ja nur ein Anime und nicht real ,gibt halt trotzdem die leute die es zu krass ernst nehmen
Hm naja okay ich schau eh kein Attack on Titan.
…
Warum bin ich eigentlich hier?