Starttermin des KI-Anime »Twins Hinahima« steht fest + Trailer

Auf dem offiziellen X-Account des ersten Original-KI-Anime »Twins Hinahima« wurde heute verkündet, dass dieser am 29. März 2025 im japanischen Fernsehen startet. Einen neuen Trailer könnt ihr euch weiter unten ansehen.

KI-Anime von KaKa Technology

Der neue Original-Anime »Twins Hinahima« entsteht unter der Regie von Kou Nakano im Studio KaKa Technology, wo die TV-Serie zu mindestens 95 % durch künstliche Intelligenz generiert wird. Das Drehbuch stammt von Yuu Shinada und das Charakterdesign von Takumi Yokota (»Love Live! Nijigasaki High School«).

Werbung

In den Hauptrollen des japanischen Sprechercasts sind unter anderem Sae Hiratsuka (Akina in »Bottom-Tier Character Tomozaki«) als Himari sowie Yurie Igoma (Ruby Hoshino in »Oshi no Ko«) als Hinana zu hören.

Die beiden Synchronsprecherinnen singen auch den Opening-Song »Augment Day!«, während der Ending-Song mit dem Titel »6:00 PM« von der Solokünstlerin CHiCO (»Shangri-La Frontier«) beigesteuert wird. Kujira Yumemi komponiert die Musik.

Hauptverantwortlich für die Produktion sind KaKa Creation und Frontier Works, wobei letzteres Unternehmen unter anderem bereits an Werken wie »Goblin Slayer«, »The Rising of The Shield Hero« und »Steins;Gate« mitgewirkt hat.

Mehr zum Thema:

Trailer:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Visual:

Handlung:

Die Zwillingsschülerinnen Himari und Hinana träumen davon, ein Idol zu werden. Sie fangen mit dem Tanzen an und filmen alles, was ihnen einfällt und viral gehen könnte. Doch irgendwann bemerken sie etwas seltsames und betreten eine andere Welt.

©KaKa Creation/ツインズひなひまプロジェクト

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
15 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Guts

Sah man zwar schon beim Teaser damals, aber nach dem Trailer behaupte ich weiterhin ganz klar, dass die 95 % völlig gelogen sind um vorzugaukeln, wie toll die KI angeblich nutzbar ist. Rechnen wir nämlich die Synchro weg, die ja nicht KI ist, dann kommt man schon unter die 95 %, dann noch Charakterdesign, Drehbuch, Storyboard und Musik, sind wir längst bei 80-90 %. Wenn man sich den Trailer anschaut, dann hat man den Großteil »per Hand« und CGI voranimiert (die Bewegungen der Figuren sehen typisch für CGI aus), darüber dann einfach die KI gejagt um den gezeichneten Anime-Stil zu imitieren, so hat man das auch im Teaser gezeigt. Dadurch wären wir dann also sicher bei unter 50 % KI-Einsatz. Sinkt nochmal weiter, wenn man die ganzen händischen Korrekturen und Bildbearbeitungen hinzunimmt…

Sani

KI … Fast perfekt … Nein, eher nicht. Man bemerkt doch sehr die nicht-flüssige Animation, insbesondere bei der Haarbewegungen. Da schaue lieber ein CGI- als ein unreifen und arbeitsabnehmenden KI-Anime.

Sani

Ergänzung: Zur schlechte KI passt der AnimeStudio KaKa … also schon selbstbezeichet “kaka“, haha! XD

Marcus Cyron

Ich habe richtig gewartet, bis Jemand diesen infantilen Witz macht, wo das Niveau nicht mehr zur sachlichen Kritik reicht.

Not_F3lix

Hehe, kaka

Primordus

Werde ich aus prinzip nicht schauen, die Qualität hat von gezeichnet auf Digital hart gelitten l, aber was jetzt passiert ist einfach ein trauriger Fortschritt, besonders wenn ma behauptet Arbeiter zu entlasten, denn es spielt einzig und alleine das kosten sparen eine Rolle, aber man hat nicht die Eier dies zuzugeben.

Semmelknödel

„…wo die TV-Serie zu mindestens 95 % durch künstliche Intelligenz generiert wird.“

Da bin ich mal gespannt, was die KI so rausgespuckt hat. Ich würde mir dann nur die erste Folge ansehen, weil mich die Handlung wirklich null interessiert. Einfach nur, um zu sehen, wie so ein KI-Anime aussieht.

Mariabelle

Genau mein Gedanke. Das werde ich wahrscheinlich auch so machen.

Mike

Ich glaube die 95% beziehen sich auf die Arbeit des »Zeichnens«.
Als Hilfsmittel finde ich KI bei Anime ne gute Idee (Shinkai ist ähnlicher Ansicht).
Sie zu mehr als 50% für die Zeichenleistung zu nutzen (vom tearing abgesehen. Aber das wird noch, in ein paar Jahren) finde ich überzogen.
Ich werte den Film aber auch eher als eine Art Konzeptbeweis. Hut ab.

CJ Apple

KI hin oder her, aber wenn es Yuri ist, werde ich trotzdem reinschauen.

shino-chan

Wie kommst du darauf das es Yuri ist?

Warsik

Das bewegt sich so seltsam, ansonsten ist es ok

DasBeast16

Ich bin mal gespannt

NichtDomi

Alter Falter diese Heulerei hier. KI ist im allgemeinen null ausgereift und beherbergt mehr als genug Probleme. Dennoch, wieso trotzdem nicht einfach veröffentlichen und den Anime laufen lassen. Selbst wenn es nicht gut ist, ist es doch ein Versuch wert.

Die 95% Marke finde ich ebenfalls unrealistisch. Der Kommentar, das hier nur unter 50% KI genutzt werde, finde ich ebenfalls unrealistisch. Die KI kann mittlerweile bei weitem mehr. So kann die Story, Charakterdesign oder schlag mich tot dennoch durch die KI generiert werden. Das Ergebnis zählt nur, die Idee kann ja immerhin dennoch schlussendlich durch eine KI generiert worden sein.

Im Allgemeinen lässt sich nur sagen, einfach abwarten, rein schauen und danach lässt sich immer irgendwas besser machen.

Guts

Im ersten Teaser haben die die Arbeitsschritte gezeigt, da war deutlich die Menge der Handarbeit zu sehen. Dann wurden von denen selbst einige Arbeitsschritte als Non-KI deklariert. Egal wie man es dreht und wendet, man ist deutlich näher an der 50 % als an der 95, somit veräppelt man ganz klar den Zuschauer oder hält sie einfach für völlig dumm. Ist dann schon eine tolle Vertrauensbasis eines neuen Unternehmens, direkt mit einer so haltlosen und zudem unnötigen Lüge einzusteigen, man hat sich ja nicht mal die Mühe gegeben realistisch zu lügen. Diese Masche findet sich im Übrigen auffällig häufig bei KI-Firmen/-Nutzern…