Retro-Flashback: McDonald’s-Video lässt Anime-Ikonen der 80er aufleben

McDonald’s Japan veröffentlichte kürzlich ein nostalgisches Video mit Szenen aus drei legendären Anime-Klassikern der 1980er Jahre. Wir fassen nachfolgend zusammen.

Nostalgie pur

Das Video startet mit einem Finger, der die Abspieltaste eines Kassettenrecorders betätigt, und sowohl das nostalgische Gerät als auch der Animationsstil lassen erkennen, dass wir ein paar Jahrzehnte in die Vergangenheit gereist sind.

Werbung

Die Bestätigung folgt schnell, als die Charaktere Yusaku Godai und Kyoko Otonashi aus der romantischen Komödie »Maison Ikkoku« von Rumiko Takahashi (»InuYasha« und »Ranma 1/2«) ihren Auftritt haben. Doch die beiden sollen nicht die einzigen Anime-Stars in dem Retro-Werbespot von McDonald’s bleiben.

Im weiteren Verlauf sind zudem Madoka Ayukawa und Kyosuke Kasuga aus »Kimagure Orange Road« sowie Lin Minmei und Hikaru Ichijo aus »Macross« zu sehen. Zwischen den Anime-Ausschnitten werden darüber hinaus auch Live-Action-Szenen gezeigt, unter anderem mit dem japanischen Idol Rena Moriya von Sakurazaka46.

Um dem Werbevideo zusätzlich eine sentimentale Würze zu verleihen, wurde für die musikalische Untermalung der Song »I Feel Coke«, der aus einer japanischen Coca-Cola-Werbung aus den 1980er Jahren stammt, gewählt.

Der Titel des Spots, der den »Big Mac« bewirbt, lautet »Ashita mo Waraou, Ano Koro mo Ima mo«, was übersetzt so viel wie »Lasst uns morgen lächeln, damals und auch heute« bedeutet. Ihr könnt euch das Video unterhalb dieser Zeilen ansehen.

Mehr zum Thema:

Video:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Via X
© McDonalds Japan; © Rumiko Takahashi, Shogakukan / Maison Ikkoku Production Committee

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
6 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Kotaraou_Azumi

Maison Ikkoku ist echt eine der schönsten und bewegensten Romance-Manga, die ich je gelesen habe. Der Name »Rumiko Takahashi« steht ja ohnehin für Qualität, doch im Gegensatz zu »Urusei Yatsura« und »Ranma 1/2«, wirkt »Maison Ikkoku« schon fast wie die »Erwachsenste« oder »Reifeste Serie« – auch wenn natürlich der Humor, nicht zuvorkommt.

Maison Ikkoku ist einer der Anime, die ich mir so z.B. gut auch auf ZDF oder ARTE vorgestellt haben könnte, um den älteren Zuschauern zu beweisen, daß Anime eben doch keine kindische Massenware sind, wie sie manchmal verschrien werden.

Wie sich hier auf 96 Episoden eine Romanze entwickelt, mit viel Charme, Herz und Humor, die aber auch ernstere Themen, wie den Verlust einer geliebten Person streift, ist eine der wenigen Serien, die einen nicht mehr losläßt, sobald man sie mal angefangen hat. Und mit »Mr Yotsura« auch eine der witzigsten Takahashi-Nebencharaktere.

Da ja Takahashi-Animes gerade einen großen Aufschwung erfahren (Inuyasha-Sequel 2020, Urusei Yatsura Reboot 2022, Ranma Reboot 2024), hoff ich, daß auch »Maison Ikkoku« eines Tages nochmal die Aufmerksamkeit erlangt, die es verdient.
Gerade jetzt im Zeitalter der fluroszierenden RomComs, würd ein »Maison Ikkoku«-Reboot bestimmt gar nicht mal so schlecht ankommen 😉

Mary-Lou

Maison Ikkoku ist wirklich ein klasse Anime, der es absolut verdient hätte, mehr Aufmerksamkeit zu bekommen 🙂 Steht weit oben auf meiner Wunschliste und ich kann es bis heute nicht nachvollziehen, warum nicht einer der großen wie KSM diesen Titel mal auf Disk veröffentlichen. Das wäre ein Titel den ich am Release kaufen würde (Vol 1 zumindest 😉

Bei einem Remake, würde ich aber laut Schreien (nicht im positiven Sinne) Maison Ikkoku braucht kein Remake. Wirklich »brauchen« tun das die wenigsten Titel……Finde im Allgemeinen, dass die Klassiker endlich mal in Ruhe gelassen werden sollten! Man kann sich doch an den Titeln erfreuen, ohne eine »Neuverwurstung« Ich persönlich mag den modernen Animelook auch nicht sonderlich gerne und mir tut es im Herzen weh, wenn ich sowas wie das Ranma Remake im Vergleich zum Original sehe 🙁 (hochglanz Look, bei dem an der Farbe gespart wurde)

Unabhängig von der Ästhetik, finde ich es besser, wenn man sich neue Geschichten ausdenkt, anstatt immer nur wieder was »aufzuwärmen« Das ist doch unkreativ und ziemlich lahm……

10Minutes

Man kann sich doch an den Titeln erfreuen, ohne eine »Neuverwurstung« Ich persönlich mag den modernen Animelook auch nicht sonderlich gerne und mir tut es im Herzen weh, wenn ich sowas wie das Ranma Remake im Vergleich zum Original sehe 🙁 (hochglanz Look, bei dem an der Farbe gespart wurde)

Naja, versuch aber mal ältere Anime zu schauen, hierzulande geht das nicht wirklich und für RetroCrush brauchst du ein VPN um nur Ansatzweise paar alte Anime legal schauen zu können. 🐱‍👓

Ansonsten ging es nur noch in richtung One Piece suchen. 🐱‍👤

10Minutes

Achja, die Ästhetik von Anime aus den 1980er, könnte ich mir immer wieder geben. (❁´◡`❁)

Mary-Lou

Das ist doch mal eine Werbung 😍

Kimagure Orange Road und Maison Ikkoku sind zwei absolute 80er Perlen😀

Maison Ikkoku ist ein Titel den ich sehr gerne als Disk im Regal hätte😀 Wäre schön wenn z.B. KSM den mal bringen würde 😀 Maison Ikkoku wünsche ich mir schon so lange, da wäre ich mittlerweile auch mit einem US Import einverstanden🙂

Als riesen Fan der Anime Klassiker hat mir der Spot sehr gut gefallen👍 Trotzdem möchte ich diese phosphorhaltige Zuckerplörre nicht mehr trinken😅 und bei den Preisen brauche ich auch keinen Mcdonald mehr. Dennoch schön anzusehen 🙂

Marcus Cyron

Nichts ist zu heilig, um nicht von McDonalds beschmutzt zu werden.