Streaming-Dominanz von Crunchyroll bremst Lizenzverkäufe aus

Daijo Kudo, Chief Anime Officer bei KADOKAWA, äußerte sich vor Kurzem kritisch über die veränderte Machtdynamik der Anime-Streamer im Westen. Wir fassen zusammen.

Fehlende Konkurrenz

Laut Kudo habe die US-amerikanische Dominanz von Crunchyroll, bedingt durch deren Fusion mit Funimation sowie dem stetig abnehmenden Einfluss von HIDIVE, dazu geführt, dass es schwieriger geworden sei, Anime-Vertriebsrechte zu verkaufen.

Werbung

Durch die fehlende Konkurrenz sei Crunchyroll aktuell der einzige große Abnehmer von Anime, weshalb Verhandlungen auch viel mehr Zeit in Anspruch nehmen würden, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Dies führe zu einer zunehmenden Unsicherheit bei vielen Unternehmen, die auf Auslandsverkäufe angewiesen sind.

Denn wenn Crunchyroll die Lizenzen nicht erwerbe, hätten nicht wenige Unternehmen der Anime-Branche sehr große Probleme – und das wisse auch der Streaming-Dienst, was ihm bei den entsprechenden Verhandlungen natürlich sehr entgegenkomme.

Sorgfältige Planung

Zwar pflege KADOKAWA dank der strategischen Kapital- und Geschäftsallianz mit Sony enge Beziehungen zu Crunchyroll und Aniplex (beide Teil der Sony Group), könne sich aber dennoch nicht bei jedem Titel auf eine Lizenzierung durch Crunchyroll verlassen.

Daher entwickle man schon in der frühen Planungsphase eines Anime-Projekts eine Ausweichstrategie, die den Fall einbezieht, dass Crunchyroll entweder kein Interesse an einem Anime zeigt oder lediglich einen geringen Betrag für die Lizenz bietet.

Kudo erklärte, dass sich Crunchyroll üblicherweise nur schwer für »Boys Love«-Anime gewinnen lasse. Daher müsse man dies bereits bei der Planung und später auch beim Vertrieb berücksichtigen. In solchen Fällen richte sich der Fokus eher auf den asiatischen und japanischen Markt sowie auf den Verkauf von Merchandise.

Nischentitel böten jedoch auch Chancen für neue Plattformen, im Anime-Markt Fuß zu fassen und sich eine Community aufzubauen. Auch Netflix, das mit 42 % Marktanteil bei den internationalen Streaming-Einnahmen von Anime sogar vor Crunchyroll mit 40 % liegt, könne so seine Anime-Strategie intensivieren.

Mehr zum Thema:

Via Toyo Keizai
© 2024 Matsuri Isora, Nanna Fujimi / KADOKAWA / Serendia Academy Public Relations Department

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
20 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Hanibal

So, wo sind jetzt die ganzen die meinen ein Monopol wäre nichts schlimmes? Genau das ist es wovor wir immer gewarnt haben, es ist eben nicht gut wenn es keine Konkurrenz gibt, aber sicherlich wollen die Monopol Befürworter, besonders einer hier, der auch bei einen Monopol zur Piraterie greifen würde, nicht war haben.

Nemblest

Doch, ich weiß sehr wohl, dass Monopol (egal in welcher Branche) auf Dauer nicht gut für einen florierenden, aufsteigenden Markt ist.
Ich muss aber auch anmerken, dass es vor der Macht von CR (und ich spreche von dem Zeitpunkt der Übernahme durch Sony) in den allermeisten Ländern (vorrangig »westliche« Welt) nicht unbedingt besser lief.
Lokale Lizenznehmer konnten sich häufig solche Lizenzen nicht leisten. Geringeres Interesse (auch bedingt durch Vorurteile) führte halt auch anfangs dazu, dass man sehr wählerisch war und aufpassen musste, sich ja nicht in der Lizenz zu vergreifen.
Gleichzeitig machen / machten es viele Lizenzgeber aus Japan sicher auch schwer, entsprechend etwas rauszurücken (denn sie hatten ja alle Karten in der Hand, bei so vielen Lizenznehmern, die es damals gab, aber halt nicht profitabel genug, einfach zuzugreifen [Ausnahmen bestätigen die Regel]).
Mit zunehmenden Interesse an diesem Markt hat eben CR eine sich öffnende Tür gesehen und diese aufgetreten, weil sich kaum jemand so recht getraut hat (bis auf Ausnahmen, diese halt aber auch lokal begrenzt waren).
Das Potenzial (und was CR daraus gemacht hat) hat andere dazu bewegt, auch einen Schritt in die »richtige« Richtung zu wagen (einige mit Erfolg, andere mit weniger Erfolg).

Stichwort Piraterie sage ich nur, dass das viele nicht interessiert, weil es genug gibt, die das so oder so machen würden, weil sie erwarten, dass denen im besten Fall alles gratis und mit Tip-Top-Service auf dem Teller serviert wird. (Aber sobald sie selber etwas machen und präsentieren, wollen sie natürlich dafür entlohnt werden. Egal, ich schweife ab)

Und umgekehrt frage ich mich auch immer: wenn die Herren und Damen in Japan das großartige Potenzial eines stetig wachsenen Marktes sehen (und das schon SEIT VIELEN JAHREN), warum denn nicht versuchen selbst zu expandieren??? (funktioniert im englischen Manga-Sektor mit Kodansha doch auch)
Bei solchen Aussagen könnte man sich auch mal an die eigene Nase fassen, statt den Finger nur zum Zeigen zu verwenden.

Gleichzeitig ist es auch ein wenig selbst Schuld (und diese Aussage ist auch schwierig, ich weiß), wenn sich ständig Unternehmen von CR / Sony aufkaufen lassen, nur weil der Druck auf einmal zu groß wird. Ja, Stichwort Konkurrenzkampf. Ihr seid nicht die Einzigen da draußen. Also richtig kalkulieren und schauen, wie man mehr Kunden gewinnen kann, statt die Reißleihne zu ziehen, wenn CR an der Tür klopft. Und ich WÜNSCHE MIR SEHNSÜCHTIG, dass ADN so richtig Fuß fasst und sich in Zunkunft gerne auch über den europäischen Kontinent verbreitet. In der Hoffnung, dass sie nicht den gleichen Fehler begehen wie Wakanim………

besonders einer hier, der auch bei einen Monopol zur Piraterie greifen würde

Seinen Namen hätte ich doch schon gerne 😀

Natsu90

Wow, das ist wirklich nichts Neues, würde ich sagen. Das sieht doch jeder schon seit Jahren. Speziell in Deutschland werden andere Anbieter von der deutschen Abteilung von Crunchy stark ausgebremst, wenn es um Lizenzen geht. So weit, dass Serien hier seit Jahren nicht mit Dub fortgesetzt werden können, weil Crunchy die Rechte blockiert und selbst mit den Lizenzen im deutschen Raum nichts anfangen kann?!

CultureConnoisseur

Und dann kommen hier wieder Leute »Öööh warum holt sich Anbieter X immer nur die Harem/Ecchi Sachen holen. Gibt doch sooo viele gute Anime!🤓«
Ja. Genau deswegen.

Saowart

Aber kam hier letztens nicht eine News wo berichtet wurde, dass Netflix immer mal wieder Crunchyroll Lizenzen wegschnappt, weil sie mehr bezahlt haben?

10Minutes

Meinst den hier?

Und kann man wirklich von wegschnappen reden, wenn CR nicht mehr bezahlen kann/will/möchte?

Guts

Das galt für Eigenproduktionen und große Lizenzen, beim ganzen Rest führt kaum ein Weg an CR vorbei, das weiß CR auch und kann dementsprechend den Preis runterhandeln.

Senpai

Dann sollen sie einfach aufhören, an nur ein Unternehmen zu lizenzieren, und die Lizenz zu Preis x offen anbieten. Sieht man doch in letzter Zeit, dass das gut funktioniert, wo ADN, Netflix und CR (für DE) die gleichen Titel haben. Da kann man sich als Endkunde endlich mal für den Dienst entscheiden, den man nutzen will.

Guts

Waren aber alles größere Lizenzen, bei Nischen-Anime wird es deutlich schwieriger für jede Region einen Anbieter zu finden, der den zeigen will. Deshalb verkauft man auch so gerne globale Lizenzen, da hat man diese ganze Sucherei nicht.

Ich

Also ich bin nicht unbedingt überrascht. Crunchyroll ist eben ein reiner Anime-Anbieter. Was mich eher überrascht, ist der Punkt, dass man da anscheinend doch recht arg fixiert auf Crunchyroll ist.

Klar, der ist ein Platzhirsch, aber ich hätte da zumindest noch mit Netfilx im Topf gerechnet. Die sind zwar kein reiner Anime-Anbieter, aber nehmen ja durchaus einen gewissen Raum ein. Zumal Netflix ja anscheinend auch wirklich Willens ist da in Konkurrenz zu stehen.

Von daher könnte man ja auch da mal den Hebel ansetzen und sagen ‚Wenn ihr nicht wollt, können wir ja auch mit Netflix reden‘. Ich erliege natürlich nicht der Illusion, dass Netflix in Verhandlungen soviel besser bzw. fairer ist. Aber als Verhandlungsargument könnte es ja zumindest taugen.

DesPudelsKern

Ich glaube in Zukunft wird ADN zumindest hier noch einen größeren Einfluß bekommen. Sie sollten bloß mal zusehen das sie ihre Animes auch bei sich behalten und nicht dafür sorgen das man sie auf 4 verschiedenen Plattformen sehen kann.

twxxle

Wen wunderts? Monopol bedeutet gleich keine Konkurrenz, bedeutet kein Antrieb für gute Angebote oder Innovation jeglicher Art (außer vielleicht bei der Preispolitik).

Ai Hoshino

Wie bitte das klingt ja schrecklich!!!! Zwar lizensiert Crunchyroll nur Boys love Titel und kein anderer streaming Dienst. Aber mir ist aufgefallen wie einzelne Folgen von BL Anime nicht legal waren! Die diese, letzte Jahr so raus gekommen sind, gibst ja so paar! Die musste ich dann auf eine Weise sehen, wo man die anime Macher leider nicht unterstützen konnte. Also wirklich! So gern ich will das nur ein streamingdienst gibt, ist dieses Verhalten unerhört!!!!!! Villeicht sollte ich doch kein Crunchyroll mehr benutzen, aber die anime Macher will ich ja unterstützen 🫠 kompliziert.

10Minutes

Aber mir ist aufgefallen wie einzelne Folgen von BL Anime nicht legal
waren! Die diese, letzte Jahr so raus gekommen sind, gibst ja so paar!
Die musste ich dann auf eine Weise sehen, wo man die anime Macher leider
nicht unterstützen konnte.

Erstmal, es wäre schön wenn man bitte den Anime auch nennen würde.

Auf den Rest könnte ich erst was schreiben, wenn ich wüsste welche Anime es sind, und wenn ich sie danach gucke. :3

Ai Hoshino

-A Love Too Captivating
-The Dangerous Convenience Store (ned geguckt, aber die Vorlage ist ja etwas beliebt glaube ich da wundert mich das kein ger sub hat)
-Tamagawa Wants to be a Cat

(erste und letzte habe geguckt. Schade das legal ned gibst.)

Guts

War es nicht ein BL-Anime, bei dem die Fans ausgerastet sind und CR den Kommentarbereich schließen musste (jedenfalls war es für CR ein schöner Vorwand)? BL scheint nicht gerade das beliebteste Genre der CR-Abonnenten zu sein, mal nett ausgedrückt.

DesPudelsKern

Das war doch dieser Crossdresser anime. Komme jetzt nicht auf den Namen. Verstehe aber nicht wie man in der heutigen Zeit deswegen ausrasten kann.

Hanibal

CR hat den auch nur als Vorwand genommen um nach dem Forum auch die Kommentar Sektion abschaffen zu können.

Hanibal

Der war nicht mal BL, das war der wo der Junge sich als Mädel verkleidet hatte und eine Freundin fand die das mochte

Guts

Also etwas völlig harmloses.