Der Streaming-Anbieter Netflix gab heute bekannt, das die zweite Staffel der Serie »Ghost in the Shell: SAC_2045« ab dem 23. Mai 2022 weltweit auf Abruf bereitstehen wird. Passend dazu gibt es einen brandneuen Trailer, welchen ihr euch unten in diesem Artikel ansehen könnt.
Produktionsteam aus erster Staffel kehrt zurück
Die zweite Staffel von »Ghost in the Shell: SAC_2045« wird erneut unter der Regie von Kenji Kamiyama (»GitS: Stand Alone Complex«) und Shinji Aramaki (»Ultraman«) in den Studios Production I.G und Sola Digital Arts produziert. Ilya Kuvshinov (»The Wonderland«) erstellt ein weiteres Mal das Design der Charaktere, während Kazuma Jinnouchi und Nobuko Toda wieder für die Musik zuständig sind.
Das Opening mit dem Titel »Secret Ceremony« sowie auch das Ending-Theme »No Time to Cast Anchor« werden von der Musikgruppe Millennium Parade gesungen. Darüber hinaus kehrt der Sprechercast aus der ersten Staffel in seine bekannten Rollen zurück.
Die zwölfteilige erste Staffel von »Ghost in the Shell: SAC_2045« wurde im April 2020 auf Netflix veröffentlicht und stellt eine Fortsetzung von »Ghost in the Shell: Stand Alone Complex« dar.
- Zur Serie bei Netflix
- Netflix-Termin von »Spriggan« steht fest + Trailer
- Netflix-Termin von »Vampire in the Garden« + Trailer
Trailer:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Visual:
Handlung:
Die zweite Staffel setzt am rätselhaften Ende der ersten Staffel ein, als der Kampf zwischen der Sektion 9 der öffentlichen Sicherheit und der Bedrohung durch die Post-Humans beginnt, und wartet mit 3DCG und einer atemberaubenden Story auf. Handelt es sich bei den Post-Humans möglicherweise um die menschliche Evolution, die in »Ghost in the Shell« bisher geschildert wurde? Die ultimative Antwort auf diese Frage zeigt sich in dieser Staffel.
©土題正Production IG/講社・故模動隊2045製作委員会
Ich freue mich.. war ja ein ziemlicher Cliffhanger am Ende von S01.
Sehr schön, endlich ein Termin. Werde ich mir gleich bei Release anschauen.
uuuh, so eine reine CGI Charakter Nummer …. nein danke, ich passe, da krieg ich Kopfweh von.
Schade, eigentlich ist GitS von der Story her gar nicht so schlecht.