In den letzten drei Jahren hat der Trend, populären Anime-Klassikern ein Remake zu spendieren, deutlich an Bedeutung gewonnen. Doch wie stehen die Fans dazu?
Zahl der Remakes steigt
Neuverfilmungen älterer Werke sind keine neue Erfindung und kamen schon in der Vergangenheit beispielsweise mit »Hellsing Ultimate« (2006), »Fullmetal Alchemist: Brotherhood« (2009) und »Hunter × Hunter« (2011) immer mal wieder vor. Doch in den letzten drei Jahren scheint sich deren Anzahl stark erhöht zu haben.
Wir müssen gar nicht lange überlegen, um euch einige Beispiele, wie »Shaman King« (2021), »Tokyo Mew Mew New« (2022), »Urusei Yatsura« (2022), »Trigun Stampede« (2023), »Rurouni Kenshin« (2023), »Sailor Moon« (2014-2024), »Ranma 1/2« (2024) sowie »Spice and Wolf« (2024), aus dem Stegreif nennen zu können.
Das Jahr 2025 wird im Januar mit dem neuen »The Rose of Versailles«-Film ebenfalls schon entsprechend eingeläutet. Zudem sind für die Zukunft mit »One Piece« und »Magic Knight Rayearth« die Remakes weiterer namhafter Klassiker geplant.
Fans sind geteilter Meinung
Allerdings stößt dieser Trend nicht bei jedem Fan auf Begeisterung und wird innerhalb der Anime-Community durchaus mit geteilten Meinungen gesehen.
Das ausschlaggebende Argument eines Anime-Remakes sei oftmals die Verjüngung der Handlung und Animationsqualität, um auch jüngere Zielgruppen anzusprechen. Doch in der Realität sähe es laut übereinstimmenden Berichten vieler Fans dennoch oftmals anders aus: »Remakes begeistern nur die Generationen, die sich schon das Original angeschaut haben. Die Jüngeren zeigen kein Interesse.«
Doch diese krampfhaften Versuche der Modernisierung würden letzten Endes auch die alteingesessenen Fans verstimmen, denn durch Änderungen im Animationsstil, des Charakterdesigns oder der Synchronisation (wenngleich das oftmals nicht anders ging) würden der Charme und die visuelle Essenz der Originalversion verloren gehen.
Letztendlich wird es immer ein äußerst schwieriges Unterfangen sein, es jedem recht zu machen. In diesem Zusammenhang würde uns brennend interessieren, ob einige von euch das ein oder andere oben genannte Remake gesehen haben, ohne zuvor die jeweilige Originalversion gekannt zu haben. Wie waren eure Erfahrungen damit?
- Manga-Autor wollte »Oshi no Ko« noch lange weiterführen
- Erster KI-Anime »Twins Hinahima« angekündigt + Teaser
- Studio Ghibli erklärt der Merchandise-Piraterie den Kampf
Via Otakomu
© Naoko Takeuchi/PNP/KODANSHA/TOEI ANIMATION
Nicht jeder Anime braucht ein Remake. Dan müssen sich Neulinge halte das alte anschauen, ganz Einfach.
Die ursprünglichen Fassungen machen sowieso mehr richtig und bringen auch das eindringliche Retro-Feeling mit sich.
Kommt halt drauf an. Klar bei den meisten hier ja. Aber die älteren »Remakes« wie FMAB, Hellsing, HunterxHunter oder etwas neuer Dororo machen es für mich viel besser als die Vorläufer, halt auch weil die mittel anders waren. Ich schau mir gerne immer alle an just for fun und find mal das mal das andere besser.
Nicht wenig überraschend, sprechen mich die genannten Anime nicht an. Vielleicht gibt es bei deren Neufassungen weniger zu beklagen.
Wenn ich unter den mir bekannten, mich interessierten Anime-Remakes Sorcerous Stabber Orphen ausblende, der durch seinen wegfallenden Romance-Plots auf der Handlungsebene die reinste Katastrophe darstellt, sind die Remakes die mirbekannten in der Summe gelungen. Das Remake zu Space Battleship Yamato scheint mich sogar mehr anzusprechen als die OS.
Ok, das wäre dann eine reine subjektive frage was uns von der allgemeinen webbringt was auch ok ist. Ich schaue ziemlich viele genres und versuche in sehr vieles reinzusehen. Klar gibts da qualitative unterschiede. Fmab ist zum bsp klar besser für mich, weil es halt diesmal dem manga folgt und dies meiner meinung nach zu einem der besten Geschichten macht die mich packt von folge zu folge, was für mich selten irgendein Medium schafft aus egal welchen Genres. Dororo hat halt komplettes umstyling bekommen wenn man sich mal den alten style anschaut der auf 19 kapiteln basiert. (50 jahre alt)
ich fand jetzt urusai yatsura auch nicht schlecht. Ranma hab ich noch nicht geguckt, da wird mir vlt die deutsche synchro von damals fehlen aber ist auch ok für mich, die serie nimmt mir ja niemand weg. Yuyu hakusho fänd ich tbh mal nett da ich mir den anime echt nicht mehr geben kann und bin da auf den manga ausgewichen.
Bei der sache zu remakes ist es für mich keine Relevanz das alte zu wiederhohlen. Es ist auch kein remaster sonder remake und kann nen anderen Weg einschlagen, manchmal besser manchmal schlechter. The one piece werd ich mir auch mal geben in der hoffnung dass dieses mal die pacing Hölle nich kommt. Die alten Serien nimmt dir ja eh niemand weg daher ist es auch eigentlich egal ob nun neu oder alt besser ist.
Das Ranma 1/2 remake ist mit deutscher Synchro und den alten Sprechern auf Netflix verfügbar.
Es gibt nunmal leider Serien die brauchen ein Remake weil das Original nie beendet wurde.
Kriegen wir irgendwann den remake zum remake von HunterxHunter?
Paar neue Fans kommen bestimmt dazu aber gibt dafür auch genug alte Fans die kein Interesse an Remakes haben.
Remakes … Auf der einen Seite stimmt es wohl, dass es erstmal primär Leute anlockt, die wissen, was das für ein Titel ist und ihn gesehen haben und dann sich auch ein Bild von dem Remake machen wollen. Aber: Ich denke auch, dass neue Leute sich das anschauen. Es ist halt eine Frage des Titels. Ich meine, wenn einem der Inhalt nicht interessiert, spielt es ja keine Rolle, ob das nun ein Remake ist oder das ältere Original. Dann schaut man es nicht.
Dann kommt natürlich der Punkt wie der Titeln umgesetzt wird; das wurde hier ja auch schon genannt. Wenn es in seiner neuen Aufmachung die Fans des Originals abschreckt, ist das – je nach Grund dafür – ja nicht unbedingt schön. Wobei da ja immer ein Vergleich zwischen Original und Remake erfolgt. Jemand, der es nicht kennt, nimmt ja nur das, was man sich da gerade ansieht. Das ist ein Stück weit einfacher würde ich meinen.
Letztlich muss man halt sehen was mit dem Remake abgelierfert wird.
Habe angefangen Ranma zu schauen und habe irgendwann die einfach Orginalversion weitergeschaut, da musste man nicht warten.
Es existiert bestimmt kein anderes Remake, bei dem so etwas funktioniere. ^^
Nja, am Anfang hat man ja auch bei der alten Variante noch sich mehr an die Vorlage gehalten, von dem her…(irgendwer hatte da doch ne Liste mal verlinkt wo man das gut sehne konnte)
Was besagt denn DIE Liste? Ist sie aussagekräftiger als Schindlers? 🫤
Es kommt auf die Umsetzung an.
Ich kann nur zu denen etwas sagen die ich auch gesehen habe. Das waren:
1) Shaman King – Da würde das Original des Mangas genommen.
Mama Mia, was für ein schrott. Kein wunder das der erste SK Anime verändert wurde.
2) Sailor Moon – Anscheinend wie bei SK, dieses mal die Manga Vorlage. Dazu muss ich sagen, das ich nur mal in die erste oder einer der ersten reingesehen habe.
Uff, also mal abgesehen davon, das die Augen einfach viel viel zu groß waren. Haben mir die veränderten Charakter Eigenschaften nicht gefallen z.B Sailor Mars ist in der Remake Variante so eine kleinlaute Meme. Vollkommenes Gegenteil.
Gut ich weis nicht, ob das später besser wurde aber da war es einfach zu anders, was uns nicht gefallen hat.
Wie es bei den anderen ist weis ich nicht, wobei ich vom Ranma Remake auch keine sonderliche Begeisterung mitbekommen habe. Diese Remakes würden sicherlich mehr anklang finden, wenn sie auch die erste Anime Auflage benutzt hätten und nicht (Wie bei den beiden) die Manga Vorlage. Hätte ja einen Grund warum die Manga Vorlage für den Anime verändert wurde.
Nja, die Gründe warum bei so manch älteren Titeln einfach man sich weniger an die Vorlage hielt ist einfach schlicht das diese wie so oft noch nicht so lange gelaufen sind + die Anime halt eh nur mehr Werbung und man daher halt meinte man müsse deswegen mehr dran ändern, ebenso auch weil es früher weitaus mehr Trend war Dinge noch mehr zu strecken, da haben ja selbst kürzere Manga weitaus längere Anime bekommen. (Aber man kann auch nicht leugnen das man bei den neuen Varianten doch besser etwas mehr ausgebaut hätte statt nur kurz mehr die Vorlage durchzuratten, das Medium macht halt für manche Dinge trotzallen was aus…da man ja auch teils Dinge zu schnell oder gekürzt dann neu umsetzte, kommt natürlich auch nicht zwangsläufig alles genauso gut rüber wie es hätte anders sein können.)
Es war aber nie so das man dachte die originale Story wäre nicht gut genug…Inhalte mögen Geschmackssache sein aber es gibt ja auch genug die das Original schon vorher kannten oder dann danach und hingegen von den zu großen Änderungen beim Anime dann weniger begeistert waren. Trotzdem findet man ja nicht automatisch die Art wie der neue Anime was davon umsetzte genauso gut.
Also bei anderen kann ich das nicht sagen aber bei den Original Story Inhalten zu SK war total wir und schräg. Da wird man Zwangläufen das wirklich geändert haben damit es vernünftig ist und Sinn ergibt. Das war eine Katastrophe.^^«
Also soweit ich das mitbekommen habe ist das Problem bei Shaman King eher gewesen dass man zuviel weggelassen hat…das sind ja so im Original über 30 Bände (wenn man da bedenkt wieviele Folgen andere Titel.dafür hatten)…außerdem gabs ja selbst beim Manga später nochmal Überarbeitungen gerade gegen Ende.
Und der Anfang vom alten Anime war ja auch mit gleich nur halt einfach weniger auf Speed und weniger mit Dinge weglassen erzählt.
So wie ich das mitbekommen habe, war dies am Anfang, da man wusste das die 2021 Version nur 52 Episoden hatte. Der erste Anime hatte 64.
Aber an sich, habe ich zur 21 Version kaum was großartiges von Fan zu gehört. Auch die Bewertungen warne nicht so toll. Was ich nachvollziehen kann.
Ja die weniger Folgen ist halt schon bei neueren Titel oft schon das Problem, klar zu viele sind auch nichts, aber zu wenig eben auch nicht (der passende Erzählspeed wie man was rüberbringt und so macht halt viel aus)…und bei der alten Version war der Manga ja noch garnicht zu Ende, also weniger davon + originale Dinge auf mehr Folgen als bei der neuen Umsetzung. Dann hatten wir ja eh die bearbeitete Us-Version noch dazu…
Pretty Guardian Sailor Moon finde ich keineswegs gelungen. Augenommen von dem sammlerischen Wert, so interessiert es mich nicht näher.
Der durchgespulte Plot aus der ersten Staffel (eine Zusammenführung aus zwei Staffeln) lässt zu vieles vermissen, baut den Humor ab, insbesondere sind die humorvollen Interaktionen zwischen Usagi und Mamoru gekappt worden, und das neue Sailor Mooin-Mädchen hat bis auf ihren gewohnten Dachschaden kaum einen Wiedererkennugswert.
Das neue Mädchen?
Gab es bei der neu Auflage eine neue?
Neue = Abgeänderte
ah ok, danke. XD
Tja, ansich ist es halt einfach so dass der alte Anime von Sailor Moon halt viel geändert und verlängert hat und dazu gehörte eben auch das viel mehr an Comedy und dass es viel mehr auf kindisch getrimmt wurde. Das wird wohl Marketinggründe gehabt haben damit man das Merchandise auch besser für Kinder mit machen kann. Obwohl hier ja so gesehen die Vorlage genauso eher schon mehr für jüngere Jugendliche…
Es ist natürlich nicht so das an allen Änderungen oder ausgebauten Dingen damals alles schlecht war, ich mochte das was sich neckt das liebt sich Getue von den ben beiden da auch früher sehr gerne. (Wobei das schon im Original auch drin…) Eine Sache die man daran aber genre früher selbst vergessen hat ist halt das die beiden keinen so kleinen Altersunterschied haben und da kommt es eher doch längerfristig etwas seltsam. Da ist ein ernsterer Ton vom Original her doch gerade auf die frühere Leben Sache usw doch auch ehrlicherweise irgendwann doch sinniger.
Was man da auch ergänzend bei Sailor Mon für dich als Romance-Fan nachreichen kann ist schon klar, dass die im originalen Manga auch schon besser ist als es der alte Anime machte (ob jetzt auch alles genau gleich im neuen war kann jetzt so nicht sagen)…den ansich macht es halt schon deutlich mehr Sinn das Usagi da nicht auf Dauer so kindisch etc übertrieben drauf ist, nicht nur weil sie eine Jugendliche ansich ist die sich ja auch mal weiterentwicklen sollte (+ die ja mit der Zeit älter wird -davon merkt man im alten aber nicht wirklich groß was)….ist Mamoru schließlich da als Student eigentlich je nach Auslegung schon Erwachsen… Während es im alten Anime also eher so teils wirkte als wenn der Grund fürs zusammensein eher das frühere Leben ist, so konnte man es im Origianl schon weitaus mehr nachvollziehen warum sie zusammen sind. Vom romantischen her gabs da ja nicht nur Küsse, man sah ja auch klar die irgendwann zusammen im Bett liegen, das wäre ja beim alten nicht nachvollziehbar und unpassend hoch 10 gewesen mehrheitlich.
Bei Sailor Moon hatte ich den Eindruck, dass die Charaktere charakterlich alle irgendwie … wie drücke ich mich aus … zu weich waren. Bei der alten Serien hatten sie im Verhalten mehr Ecken und Kanten finde ich.
Das fanden wir auch.
Daher gefiel es uns nicht. =(
Wer ist denn wir? Du mit deiner Schwester?
Vielleicht ihr beide? *wegduck*
Das ergibt zwar keinen Sinn aber funny ist es dennoch. XD
Ja. Sind alle mit Animes groß geworden.
Hoffentlich habt ihr euch nicht so viel über die Animes gestritten, hahaha!
Würde jetzt nicht sagen das sie keine hatten…aber bei der freiheren ausgebauten Variante hat man halt den Charakteren auch anderweitig mehr Raum gegeben, da ja viel hinzugedichtet. Beim Manga wars halt so dass der Schwerpunkt klar so mehr auf der Story und nur mehr auf dem Hauptpaar lag, da ist dann natürlich leichter anders rum rum mehr unter gegangen…
Aber natürlich wäre auch ewtas mehr erweitert zum Original auch schön gewesen, zumal die Fans manches früher immer gerne gewollt hätten (z.b. auch wäre es für viele schön gewesen so die alte Story von früher so richtig auch länger und mehr zu sehen, da zählte mich auch immer mit zu)…also gerade auch darauf bezogen das die anderen Mädels auch einen Typ bekommen hätten etc.
Ansich wars ja so dass die 4 ersten gegnerischen Generäle auch die früheren Liebhaber der anderen 4 Mädels waren (damals waren sie ja noch nicht böse), das hatte man aber nur im Manga lose angedeutet (+ anhand gewisser Bilder u.a. wars anderweitig klar) und leider nicht mehr ausgebaut, das hätte man auch super anders mit einbinden und von der Story her umsetzen können..aber wollte die Mangaka halt leider nicht.
Kleine Korrektur (xd) : da ist dann natürlich leichter anders drum rum mehr unter gegangen…
»Kein Wunder das der erste SK Anime verändert wurde«.
Quatsch, Anime und Manga liefen Parallel. Der Anime hat den Manga überholt und sich selber sein Süppchen gekocht.
Viele SK »Fans«, die nur den Anime sahen, haben einfach nur die rosarote Nostalgie Brillen an.
Die beschweren sich oft wegen dem Remake ohne den Manga zu kennen.
Der Shaman King Anime von damals, hat die Vorlage überholt, selbes bei Sailor Moon, und bei Ranma ebenfalls. Nichts mit »Das ist seltsam, los ändern wir das«.
Damalige Adaption kamen, während der Manga noch nicht beendet war.
Oder schauen wir richtung One Piece, Manga läuft, Anime läuft, Anime zu nah an aktuellen Chapter -> Fillerfolgen/Strecken wie es nur irgendwie geht.
Oder Detektiv Conan.
Mir gefallen alle Anime Serien so wie sie sind:zb. Sailor Moon,Dragon Ball,Inujasha,Pokemon, Pretty Cure, Jean Darc, Card Capter Sakura,Naruto,sind auch alle gut gezeichnet.Eine Serie die mir nicht gefällt ist ESCAFLOWN die Figuren haben alle Hakennasen.
Für mich kommt es auf die Umsetzung in der Handlung an. Ich wünsche mir durchaus, dass ein Remake mir nicht das Gefühl verleihe, mich in einem anderen Anime unter gleichen/ ähnlichen wiederzufinden.
Aber zur Abwechslung gehört auch, dass man mal etwas anderes zu sehen bekommt. Und wenn das bedeutet, dass etwas, das im Original schiefgelaufen ist, es sich also entgegen meiner Erwartungshaltung entwickelt, korrigiert werden, dann bin ich dafür. Leider steht der Trend bei solchen Remakes dem entgegen.
So auf die Schnelle kann ich sagen, dass das Remake zu Space Battleship Yamato ein Erfolg und bislang auf Erfolgskurs bleibt, der sogar den Romance-Plot aus der Original Series mehr in Schwung gebracht hat.
Dies macht das Remake The Legend of the Galactic Heroes weitläufig verkehrt.
Das Remake zu Sorcerous Stabber Orphen ist der reinste Fehlschlag, denn es killt den Romance-Plot gleich gänzlich. Die Atmosphäre leidet auch, die Charaktere kann man im Vergleich zu den Originalen als gelungenes Double bezeichnen.
Von dem Remake zu Ranma ½ bin ich gänzlich überzeugt. Ich hatte anfangs die Befürchtung gehabt, man weiche zu sehr vom Original ab (Mana :p), sodass man sich wie in einem fremden Anime vorkomme, doch in so ist dem nicht. Erstaunlicherweise untermalen dies sogar die japanischen Sprecherrollen. Über das Charakterdesign der weiblichen Ranma-Figur kann man sich streiten. Es stört mich nicht, doch es erweist sich in Szenen wie um jenen Mikado Sanzenin etwas unpassend. In so wirkt die weibliche Ranma-Rolle auf mich.
Wie solle ich solche Remakes einordnen? Entspringen sie wahrhaft der Prämisse der Animationsstudios oder sind sie lediglich die Antwort darauf; »Uns liegt derzeit zu wenig verwertbares Material auf den Tischen.«? Das kann ich nicht glauben, denn der ganze Isekai-, Fantasy-und Gilden-Kram, der seit Jahren von Season zu Season das Programmaufgebaut bestimmt, staue sich doch bei denen bis an die Decke. Dass solche Studios in Nostalgie schwärmen, das glaube ich noch weniger: Dort interessiert man sich vorrangig dafür, was ohne viel Aufwand auf die Schnelle das meiste Geld einbringe. Insofern halte ich Remakes für nicht zweckmäßig genug, besonders wenn sie sich selbst über Jahre lang hinziehen, sie dem Beispiel Numero Uno.
Bei Ranma hätte man sich mal lieber bei gewissen Szenen deutlicher vom Manga und dem alten Anime entfernen sollen, so erzwingt man einen Vergleich, den das Remake eigentlich überall verloren hat. Es gibt zahlreiche Szenen, die in beiden Anime sehr ähnlich vorkommen, aber im alten Anime im Detail deutlich liebevoller umgesetzt wurden.
Nun, deutlich im Nachteil ist die Szene nach dem Kampf zwischen Ranma und Kuno, als das Hinterjagen Akanes mit Kunos Prügelstock fehlt.
Deutlich im Vorteil ist der finale Part zwischen Ranma und Ryoga, denach sie sich gegen Mikado Sanzenin und seiner verrückten Partnerin Azusa Shiratori durchgesetzt haben, der im Original-Anime (Mana :p) abgespeckt und weniger imposant in Szene gesetzt wurde.
Du könntest auch einfach ursprünglichen Anime schreiben…denn das würde zu dem ist davor gekommen besser passen und behauptet dann nicht falsch das dieser das Original wäre, wenn das halt nun mal in solchen Fällen auch die Vorlagen ansich sind. 😉
Nachtrag: wobei der erste-ältere Anime wohl noch passender wäre. 🙂
Eigentlich seltsam das lieber alle immer gleich alles mehr als Original bezeichnen….(gerade wo es ja ein leichtes ansich zu sehen was die Vorlage bzw ob es eine hat…)
Am besten, wir machen noch ’ne Wissenschaft daraus und wägen je nach oszillierendeer Stimmung ab, wer denn nun auf der richtigen Welle schwebe und wer nur auf Wolke 7. 😜😁
Ich liebe das ranma Remake besonders da in Deutschland nie alle Folgen kamen. Freue mich auf die 2. Staffel 😍
Du machest Dir falsche Hoffnungen, wenn Du davon ausgehst, das Remake sei in zwei Jahren abgeschlossen. Das hätte man hoffen können, wenn der Anime durchgehend weiter entwickelt worden wäre. Doch in so ist dem nicht.
Selbst dann, wenn wir es pro Jahr mit zwei Seasons zu tun bekömmen, dann dauere es immer noch runde drei bis vier Jahre, bis das Projekt in fertig steht. Wenn ich mir die aktuelle Unterbrechung ansehe, ohne bisheriger Ankündigung, für wann denn die näcjste Staffel geplant sei, dann rechne ich eher gen halbes Jahrzehnt.
Davon kenne ich jetzt nur ranma, also ich kenne das Orginal nicht, bin aber mit der Animation und synchro zufrieden aber die Handlung nicht mehr. Da fällt mir Fruits basket ein, wenn mir altes Cover angucke denke ich gut das es ein Remake hat, kenne das Orginal ebenfalls nicht hat mir sehr gut gefallen das Orginal. Ich finde anime die ein Remake bekommen, locken anime Fans an die nicht zu der alten Serie kamen. Und da es weniger folgen wahrscheinlich sind als das Orginal kommt man eher dazu mit dem Remake den Titel zu schauen. So war das bei mir mit Ranma, da der mainstream war wollte ich den gucken hatte aber zuviele folgen, also passte das mit den Remake.
Naja der nur neue Anime von Fruits Basket hält sich sowieso vollständig an den originalen Manga. Der alte war ja eh nicht komplett zur Vorlage und dazu die üblichen Änderungen irgendwann, was bei älteren Titeln + wenn die Vorlagen nochlaufen halt allgemein lange und immer mehr üblicher war.
Gibt es dazu belastbare Zahlen oder sind das nur die subjektiven Aussagen von ein paar Animefans?
Kein Wunder! Denn nichts zeigt »Respekt vor dem Originalmaterial« besser, als es für moderne Empfindlichkeiten zu verwässern und den ganzen Charme und die Kantigkeit zu entfernen, die es überhaupt erst zu einem Kultklassiker gemacht haben.
Ranma 1/2 zu zensieren, fühlt sich an wie spicy Ramen mit Wasser zu verdünnen. Fans liebten die Absurdität, den Humor und, ja, die kompromisslos chaotische Energie. Remakes sollten etwas verbessern, nicht »sterilisieren«. Aber nein, lasst uns die Nostalgie ruinieren und uns dann wundern, warum keiner dafür applaudiert.
100 Prozent 🙂
So ist es. Ich finde man sollte die Klassiker einfach in Ruhe lassen. Man kann sich doch wirklich etwas neues Einfallen lassen. Remakes würde es nicht mehr geben, wenn sie keiner ansehen würde. Die breite Masse fährt leider darauf ab 🙁
Ja, richtig. Die Leute, mich eingeschlossen, haben jedes Mal aufs Neue Hoffnung, dass das Remake möglicherweise gut wird. Somit sind die »views« schon mal gesichert. Die Laune, die die Zuschauer am Ende der Serie haben ist dann nur zweitrangig.
Also ich denke einfach das ist einfach wieder Geschmackssache und wie sehr man sich darauf einlassen kann. Ich habe mir schon einige Remakes angeguckt und habe diese subjektiv für mich, als eher schlechter empfunden. Musste jetzt etwas länger überlegen, aber so richtig überzeugen konnte mich auch nur das Remake von Shaman King, natürlich es ist anders, hat sich in dem Fall aber trotzdem rund angefühlt und fairerweise muss man sagen, hat es auch ein richtiges Ende, was im übrigen beim Original jetzt nicht extrem schlimm ist.
Von der Erfahrungswerten würde ich demnach auch eher die Originale präferieren.
Der Vorteil an Remakes ist, dass die originale Mangavorlage komplett umgesetzt werden kann. Was in der vorherigen Animeaddaption nicht immer gemacht wurde.
Der Nachteil an Remakes ist, dass oft weniger Interesse an dem Titel besteht. Viele kennen die Mangavorlage schon komplett oder die Neuadaption sagt einem, im Vergleich zur vorherigen Animeadaption nicht zu.
Bei Remakes aber auch teilweise bei anderen aktuellen Anime wie Bleach wird zuviel Inhalt in zu wenige Folgen gepresst. So wird wird dann ein Titel zu schnell sowie gekürzt und man hat einfach den Eindruck es wäre mehr drin gewesen. Und warum auch immer wird bei Remakes, wie z.B. bei Ranma 1/2, alles in Staffeln zerlegt, obwohl das gar nicht nötig wäre. Dadurch muss man dann ewig warten bis die Titel fertig sind, wenngleich der Manga schon längst zu Ende ist und man einfach alles hätte hintereinander animieren können.
Nostalgie vs. moderne Technik
die Schatten in Ranma 1/2 sind schon gewöhnungsbedürftig find ich
ist ein anderer Style als damals ja, man versucht zwar Zeichentechnisch das Original zu treffen, der rest ist aber anderst
und das Schreckt vlt leute ab
bei Trigun glaub ich ehr, lags am CG
Hunter X Hunter wäre sinvoller gewesen, wenn das nicht auch irgendwann geendet hätte..
Was Generell aber Gilt ist die aussage eines Sony Vorstandes, das es sicherer sei ein Remake/Remastered bzw eine Fortsetzung zu machen, wo man bereits eine bekannte Marke und eine Playerbase hat, anstatt auf etwas neues zu setzen, wo man nicht sicher sein kann, wieviel gewinn man machen würde.
Letztendes ist es die Angst das das neue nicht gut ankommt
Deshalb gibt auch soviele Remakes/Remastered oder neuauflagen von Spielen zurzeit, weil man sich an nix neues traut
und dann kommt auch Frust auf, weil man es auf den schwierigkeitsgrad belässt, den das Spiel von vor 40 Jahren mal hatte.
Weswegen ich Rundenbasierten Spielen so abgeneigt bin, wenn ich bei ReSaga Demo 4h und 25trys am Demo Boss saß und nachträglich herausfand das das ein Remake von 1994 ist… und es deshalb so **** ist
es mich aber daher abturnt, jegliche andere neuen Rundenbaiserte Spielen zu wollen auch wenns noch so gut aussieht
Das führt auch dazu, das man Angst hat, ein Spiel zu spielen oder eine Serie zu schauen, die auf einem prinziep basiert, das bekannt ist, weil es am Ende frusten kann.
Was aktuell auch bei der Thematik mit Isekai dazu führt, das die leute erschöpft davon sind.
Wenn man aber den DeusEx faktor ignoriert, dann ist es am Ende eigentlich nur eine weitere Fantasy Serie, die dank dem DeusEx faktor, irgendwann probleme einfach beseitigen kann.
Es beruht aber auf einer Formel, die bekannt ist, funktioniert, daher macht man nix neues
das gleiche halt bei Remakes/Remastered
Es hat mal funktioniert, es wird sicher wieder funktionieren
Und wenn Firmen sich entscheiden was neues zu machen
es in der letzten zeit auch zu einem Desaster wird, gerade im Spielebereich sieht man das öfters
und alteingessessene Reihe immer liebloser werden
das gleiche sieht man auch bei Animes.
Ansich ist es egal was man macht, egal wie man es macht
man trifft immer irgendwen, den es so nicht gefällt
Ich finde man sollte Remakes eine Chance geben. Im Falle von Ranma 1/2 ist es nämlich sehr gut gelungen und das sollte dann auch gewürdigt werden.
Ich finde zur Zeit kommen auch nur so viele Remakes da die Animebrance weltweit einfach ein derbes Hoch hat. Bei einigen Anime ist ein Remake sogar sinnvoll da jetzt der Mange z.B. abgeschlossen ist und man sich nicht Fillerfolgen aus den Fingern saugen muss. Allerdings muss man halt den Spagat zwischen alteingesessenen Animefans finden (die einschätzen könnten ob sich Remake XY lohnt) und Hypefans die nur bestimmte Genre gut finden und Klassiker wie Ranma1/2 nicht auf dem Schirm haben.
Leider nutzen Nicht alle Menschen streaming Dienste. Aber die Zahlen steigen
Ist genauso schlimm wie das langsame sterben der Blu Ray weil Manche scheinbar lieber einen 10€ DVD Player kaufen
Sailor Moon cosmos hat mich zutiefst enttäuscht, ich kenne den Manga und zu Anfang hat es mir gut gefallen das sie den original Manga umgesetzt haben. Doch die Machart die lieblose Umsetzung und die zwei Filme sind absolut miserabel geworden… Ranma 1/2 hingegen ist super geworden
Kommt halt immer auf den Anime drauf an. Von den genannten hab ich nur Trigun komplett geschaut, da kenn ich aber die alte Version nicht. Manche sind halt beliebter, manche weniger. Ranma hat man halt damals km TV Folge für Folge gesehen und das Remake nach Jahren sieht halt auch anders aus. Für einige ist es Nostalgie, andere steigen neu ein. I e r unterschiedlich🤷
Ich kann nur für Urusei Yatsura kommentieren, da finde ich hat man den Stil recht behutsam aktualisiert, und es war schön anzuschauen. Wenn man mal von der eigentlichen Handlung absieht … aber die wurde ja ebenfalls beibehalten, also ist das kein Minuspunkt für die Neuauflage.
Außerdem hat man die creme de la creme der VAs dafür zusammengetrommelt, was ich durchaus als Zeichen respektiere, daß man wirklich was Großes machen wollte.
Alle anderen im Artikel genannten Titel haben mich wohl schon im Original nicht angesprochen, da ändert auch ein Remake nichts dran. Aber ich bin auch sicher nicht die Zielgruppe, die man erreichen möchte.
Kommt immer aufs Remake drauf an.
Shaman King fand ich zwar schön anzusehen und besonders im Deutschen kickte die Symchro echt stark da man sich um die alten Sprecher bemüht hatte aber ich fand das Remake overall verdammt schlecht. Allerdings bin ich auch kein Fan davon wie es im Manga dargestellt wurde und das Remake nim.t diesen ja als Vorlage.
Fruits Basket gefällt mir das Remake deutlich mehr auch wenn es sich nicht allzu sehr von der Originalserie verändert aber der Artstyle vom Original ist eben der typische 90’s Artstyle mit den extrem großen Augen den damals gerade die Shoujo Serien geprägt haben. Ist eher etwas was man mögen muss. Das gleiche gilt auch für Spice&Wolf wo mir der aktuellere Artstyle eher besser gefällt und gleichzeitig hält man sich hier auch deutlich näher an der Vorlage.
Beim Kemshin Remake bin ich aktuell noch zwiegespalten dort gefällt mir der etwas ernstere Kenshin nicht so sehr weil der Kontrast zwischen seinen Charaktereigenschaften doch zu nah aneinander ist. Ich mag den etwas dümmlichen »Oro« Kemshin ganz gerne der fehlt mir im Remake etwas.
Allerdings bin ich eher auf die Story gespannt die im Original ja nie wirklich beendet wurde und der letzte mit abstand beste Arc ziemlich lieblos in ner OVA hingeklatscht wurde. Ich hoffe sehr das wir zumindest nen würdigen Abschluss von diesem Manga Meosterwerk bekommen auch wenn das angesichts des Mangakas immer einen eher faden Beigeschmack hinterlässt.
Bei mir kommts immer drauf an. HxH 2011 gehört zu meinen Lieblingsanime, den altern hab ich gar nicht gesehen. Das gleiche gilt für Fullmetal Alchemist Brotherhood. Sailor Moon hab ich das alte und das neue gesehen und mag die neue Version mehr, weils näher am Manga ist :D. Und z.b bei Bleach wünsche ich mir ein Remake weil der Anime damals mehr Filler als Story hatte und die Filler sogar am Ende besser animiert waren 😂
Es kommt immer darauf an wie sie das Remake machen. Zb bei Sailor Moon haben sie alles richtig gemacht. Die 90er Serie sehr verhunzt, viele Charakter versaut und auch die Story war nicht richtig und es war viel zu kindisch, das Remake geht endlich nach den Manga, es ist erwachsener. Bei Ranma 1/2 finde ich beide Serien gut, die alte wie die neue..ob das Remake hätte sein müssen, weiß ich nicht aber mir gefällt es. Viel mehr gehe ich den Remake von Lady Oscar skeptisch entgegen. Wenn eine Serie mit 40 Folgen in nur ein Film zu quetschen, wirkt schwierig und der Stil ist auch gewöhnungsbedürftig. Aber man sollte nicht gleich alles schlecht reden.
Mich holen Remakes in der Regel nicht ab 🙁 Optisch gefällt mir persönlich das Ranma Remake überhaupt nicht und ich werde es auch nicht unterstützen. Leider bekommen wir aufgrund des Remakes, den original Anime, weiterhin nicht auf Disk 🙁 Mir würden schon die 80 Folgen reichen…….
Wenn ich schon höre bzw. unter einem Youtube-Video des Ranma Remakes lese, dass sich da ein Nutzer ein Maison Ikkoku Remake wünscht, denke ich mir nur: Pfui, bitte nicht 🙁 Gerade ein Anime wie Maison Ikkoku vermittelt auch das Feeling der Produktionszeit (80er) und macht, wie ich finde, auch einen Teil der Magie aus. Den modernen Zeichenstil mag ich auch nicht so gerne, im Vergleich mit klassichen Handgezeichnten Anime. Diese »Wärme« die Retrotitel austrahlen fehlt mir da einfach. Hin und wieder mag ich auch neuere Titel, aber dieser »Hochglanz-Look« gefällt mir nicht so gut.
Es mag Ausnahmen geben, aber ich finde Remakes sind meist nur eine einfache Möglichkeit, Geld zu machen……… Man kann der jüngeren Generation ja auch ältere Titel näher bringen und wenns nicht gefällt macht es doch auch nichts, es gibt ja genügend moderne Titel…… Immer Altes aufzuwärmen ist doch unkreativ…
Eines fällt mir zum Thema Remakes noch ein: Witzigerweise gefallen mir gerade bei Sailor Moon, die Änderungen des 90er Anime 🙂 Die Geschichte mit Naru und Neflite und die Charaktere hatten einfach mehr Persönlichkeit, als bei Sailor Moon Crystal. Bei Crystal kommt der Humor auch zu kurz, wie ich finde…….
Sachen sind gut oder nicht. Das ist das Einzige, was zählt.