Trotz starker Kritik: Regisseur sieht große Zukunft für KI in Anime

Naomichi Iizuka, der Regisseur des KI-generierten Anime-Specials »Twins Hinahima«, sprach sich vor Kurzem trotz der starken Kritik an seinem Werk sehr positiv für die neue Technologie aus. Wir fassen zusammen.

KI zur Optimierung

Die Ankündigung von »Twins Hinahima« als erster, fast vollständig KI-generierter Anime löste in der Anime-Community große Empörung aus, was sich in der sehr niedrigen Bewertung von 5.24 von 10 Punkten auf MyAnimeList widerspiegelt.

Werbung

Im Rahmen des Niigata Animation Festival 2025, das vor wenigen Wochen stattfand, nutzte der verantwortliche Regisseur Naomichi Iizuka während eines Symposiums mit dem Titel »The Future of AI-driven Animation Expression« jedoch die Möglichkeit, seine Meinung zur Rolle der künstlichen Intelligenz in der Anime-Branche zu verdeutlichen.

Er erklärte, dass KI keinesfalls den Animatoren die Arbeitsplätze wegnehmen, sondern als Werkzeug zur Optimierung von Prozessen und zur Kostensenkung dienen würde. Im Falle von »Twins Hinahima« wären etwa 95 % der Animationen von künstlicher Intelligenz erstellt worden, wodurch sich die Animatoren auf die wirklich kreativen Aufgaben, wie etwa die Regiearbeit, hätten konzentrieren können.

KI würde allerdings auch die Realisierung bisher unvorstellbarer kreativer Ideen ermöglichen, beispielsweise die Animation von Manga-Originalzeichnungen, bei der die subtilen Details und der einzigartige Stil des Mangaka erhalten bleiben. Diese KI-Anwendung war laut Iizuka einer der Erfolgsfaktoren für »The First Slam Dunk«.

Trotz seines generellen Optimismus hinsichtlich KI in der Anime-Zukunft würde Iizuka eine gewisse Besorgnis darüber empfinden, dass der kreative Urheber hinter der Technologie fehlt – eine Ansicht, die er wohl mit vielen Anime-Fans teilt.

Mehr zum Thema:

Via Pia
© KaKa Creation, Twins Hinahima Project

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
13 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Primordus

So möget den ersten Stein werfen.

Ich bleibe dabei wenn das die Zukunft wird, wird es nicht meine werden, dann wird das Kapitel Anime für mich beendet was solche Titel hervorbringt. Ich bleibe dabei Zukunft hin oder her KI dient letztendlich dazu nur Menschen ihre Arbeit zu stehlen und somit Kosten der Firmen einzusparen und nichts weiter ich sehe da nichts positives dran. Dann verweile ich in der Vergangenheit und sammel noch alles nach und nach was. Von dem. Bumms nicht betroffen ist.

F3lix

Hölle Nein

KnSNaru

Himmel, ja!

Natsu90

Klar aus seiner Sicht und das wird in Zukunft kommen egal wie man jetzt hier aufschreien wird weil es halt die Arbeitsbelastung reduziert und halt auch ausgleicht bei fehlenden Arbeitskräften-Animatoren und auch kostengünstiger ist in der Verarbeitung. Natürlich wird man das jetzt bei einer extrem Ablehnung überall.. {auch der Bekundung von crunchy sie würden z.B bei der Synchronisation nicht auf KI setzen- trotzdem schleichend immer schneller und schneller durchsetzen. Weil die Programme werden besser und das Problem der fehlenden Arbeitskräfte wird man in dem Zeitraum in den kommenden Jahren nicht lösen so ehrlich muss man sein.🤔

Guts

Die Arbeitsbelastung reduziert es eben nicht, sie wird maximal auf weniger Leute verteilt inkl. noch schlechterer Bezahlung und Qualität.

Anime1999990

Währe schön wenn Untertitel und Anime Serien produziert KI NUR AKS HILF MITTEL NUTZEN WÜRDE DAS ABLÄUFE verbessern würde

Primordus

Ist deine Capslock-Taste kaputt und irgendwie brauche ich eine Übersetzungmatrix um deinen Inhalt zu verstehen

Ich

Kannst es ja mit KI versuchen …

KnSNaru

Es währe schön, wenn die KI für Untertitel und Anime-Serien sowie-Filme nur noch als Hilfsmittel genutzt werden, um Entwicklungsabläufe verbessern zu können. 😉😉😉

Guts

Natürlich denkt er das, was soll er denn auch sonst sagen, hat wahrscheinlich noch sein Privatvermögen in KI versenkt.

wodurch sich die Animatoren auf die wirklich kreativen Aufgaben, wie etwa die Regiearbeit, hätten konzentrieren können.

Entweder war er nie Animator, er war einfach nur mies oder er hat es gehasst, anders kann ich mir diese absurde Aussage nicht erklären. Animieren IST kreative Arbeit, viele Vollzeit-Regisseure animieren nebenbei immer noch Szenen, weil es ihnen Spaß macht.

Warum fallen solche KI-Bros einfach ständig mit solchen widersprüchlichen und dummen Aussagen auf?!

Diese KI-Anwendung war laut Iizuka einer der Erfolgsfaktoren für »The First Slam Dunk«.

Hat dazu jemand Belege, höre ich nämlich zum ersten Mal?

Ich

… was sich in der sehr niedrigen Bewertung von 5.24 von 10 Punkten auf MyAnimeList widerspiegelt.

Wieso ist das ’sehr niedrig‘? 5 (und ein bißchen) ist ja die Mitte. Und Mitte ist doch Durchschnitt.

Er erklärte, dass KI keinesfalls den Animatoren die Arbeitsplätze wegnehmen, sondern als Werkzeug zur Optimierung von Prozessen und zur Kostensenkung dienen würde. Im Falle von »Twins Hinahima« wären etwa 95 % der Animationen von künstlicher Intelligenz erstellt worden, wodurch sich die Animatoren auf die wirklich kreativen Aufgaben, wie etwa die Regiearbeit, hätten konzentrieren können.

Also machen die Animatoren, die das früher gemacht haben was anderes in der Produktion. Und was machen die Leute, die das schon vorher gemacht haben? Schauen die zu? Und wenn die jetzt was anderes machen, hat die KI sie doch von ihrer eigentlichen Arbeit verdrängt. Irgendwie funktioniert die aussage für mich nicht.

Sir Pascalus

Wenn die KI irgendwann mal auf top Niveau ist können wir die besten Animationen aller zeiten erwarten. Ich freue mich

Das Waltzerchen

Als vor vielen, vielen Jahren CGI seinen Weg in Anime fand, war das Geheule auch groß, inzwischen wird in gefühlt jeden zweiten Anime CGI eingesetzt (die komplett mit CGI produzierten Werke lasse ich hierbei mal außen vor). Warum? Weil das Geheule nichts gebracht hatte, da die Vorteile von CGI in der Anime-Produktion einfach nicht von der Hand zu weisen waren bzw. sind (auch wenn die Nachteile, wenn schlecht um- bzw eingesetzt sehr deutlich sein können).

Ich bin davon überzeugt, dass KI in relativer Zukunft Arbeitsplätze ersetzen wird. Das hat (autonome) Technik schon immer. Eine meiner liebsten Karikaturen in Bezug auf neue Technologien und Teufelswerk ist eine, in der eine Stadtszene Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts gezeigt wurde, welche eingehüllt in Stromkabeln gezeigt wird, in dennen sich sogar Menschen verheddern, bloß damit die elektrischen Stadtlaternen bedient werden können. Ganz im Sinne von dass das mit der herkömmlichen Art und Weise durch den Beruf des Lampenanzünders nicht passieren würde (natürlich billige Propaganda).

Ich persönlich sehe der Sache gespannt zu. Unterhaltungsmedien, welche überwiegend oder gar komplett durch KI erstellt wurden, werden meines Erachtens nach ihren Platz festigen und wenn die Qualität stimmt, wird danach kein Hahn mehr krähen. Sicherlich ärgerlich für all jene, deren Beruf dann nicht mehr von Relevanz sein wird, doch das ist der simple Lauf der Dinge.