Termin des »9-nine- Ruler’s Crown«-Anime + Trailer

Auf dem X-Account der Anime-Adaption von »9-nine-« wurde heute verkündet, dass diese am 5. Juli 2025 mit den ersten beiden Episoden im japanischen Fernsehen startet. Einen neuen Trailer könnt ihr euch weiter unten ansehen.

Anime von Studio PRA

Die Anime-Serie mit dem Titel »9-nine- Ruler’s Crown« wird unter der Regie von Kouichi Oohata (»Phantasy Star Online 2: Episode Oracle«) im Studio PRA produziert. Saori Sakiguchi (»I Want to Eat Your Pancreas«) erstellt das Charakterdesign.

Werbung

Der Opening-Song »ResoNAnce«, welcher im Trailer zu hören ist, stammt von Araki, während der Ending-Song »Pale Blaze« von Chihiro Yonekura beigesteuert wird. Ein Simulcast wurde noch nicht angekündigt. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Der Anime basiert auf der Visual Novel »9-nine-« vom Entwicklerstudio Palette, die in Japan zwischen 2017 und 2020 in vier einzelnen »Episoden« für Microsoft Windows erschien. Im Juni 2022 wurde das Spiel für weitere Plattformen veröffentlicht.

Mehr zum Thema:

Trailer:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Visual:

Handlung:

Nach einem Erdbeben in der Universitätsstadt Shiromitsugawa zerbricht eine heilige Reliquie, woraufhin mysteriöse Artefakte auftauchen, die ihren Besitzern übernatürliche Kräfte verleihen.

Als ein Serienmörder mit solchen Fähigkeiten die Stadt bedroht, schließen sich Kakeru Niimi und Miyako Kujou zusammen, um den Täter zu stoppen und das Gleichgewicht wiederherzustellen.

© 9-nine- Project, Palette

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
6 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
KnSNaru

Mal sehen, was dieser »Unlimited Fafnir«-/ »Absolute Duo«-Verschnitt so taugen wird.

»The Unaware Atelier Meister« habe ich gekillt. Der Anime ist von Folge zu Folge für mich uninteressanter geworden und die Prinzessin hat der Schwachkopf sich auch nciht geangelt.

Fastfoodman

Da das Ding auf ner ziemlich guten VN basiert ist es eigentlich ziemlich vielversprechend. Wenn die das net mit der Umsetzung vernichten.

Marine

Ich bin mal gespannt wie sie die Umsetzung angehen. Eigentlich macht für mich nur das Omnibus Format Sinn aber das sieht man so selten im Animebereich und wird eher negativ aufgenommen daher bezweifle ich das. Die VN kann ich aber durchaus empfehlen, gerade Episode 4 mit Yuki Noah ist so unfassbar gut.

KnSNaru

Ich musste mich zuerst einmal informieren, wofür das besagte Omnibus-Format denn stehe.
Schnell und einfach hierüber erklärt:
animeimpulse.com

Das heißt also, Summer Pockets ist ein Omnibus-Anime.

Ich dachte zuerst, es handle sich um das Harem-Setting mit besonders vielen Girls im Schlepptau, wofür es anstelle der üblichen Kutsche schon ’n Bus brauche. 😁

Marine

Japp. Um es mal in ganz einfachen Gamer Jargon zu sagen, man erstellt einen Save an der Stelle wo sich die Story splitten kann. Dann spielt man Route 1 und wenn sie fertig ist lädt man wieder den alten Spielstand und macht Route 2 und danach lädt man wieder und nimmt sich Route 3 vor, sodass man alle unterschiedlichen Ausgänge mal gesehen hat.

Das gleiche ist auch im Anime, alles was bislang passiert ist wird ignoriert und man schlägt einen alternativen Weg ein.

In deiner Liste sind viele richtige Anime drin aber auch einige falsche wie z.B. Steins;Gate. S;G hat zwar einen Fokus auf unterschiedliche Mädchen jedoch sind die alle ein Teil der Hauptstory und werden nicht »neu geladen« sondern fortgeführt. Ich glaub das hat der Ersteller der Liste nicht ganz verstanden.

KnSNaru

Also genau das Prinzip, nachdem ein Eroge und Galge aufgebaut sind.

Offengestanden… Das macht mich ein wenig traurig, denn man sieht ja an dem Beispiel von »Summer Pockets«, dass letztendlich trotzdem auf nichts Ernsthaftes hinauslaufe.

Die Anime von vor 15 Jahren boten solche Konzepte ja noch an, »Da Capo« und wie sie alle lauten, und schafften es dennoch zu selten, bis auf »Da Capo«, der Story eine Wendung zu verleihen, die den Zuschauer zufriedenstellte.